Beamer III Eindrücke

  • Hey Leute!


    Da ich dieses Forum hier als Informationsquelle für meinen letzten Kauf herangezogen habe (eine Beamer III 5.0), ich allerdings relativ wenig über die Beamer finden konnte, will ich das jetzt hier ändern und ein wenig meine Erfahrungen mit dem Kite schildern, denn das Interesse scheint ja da zu sein! (Was ein Satz ^^)


    Also, zuerst mal zur Verarbeitung (Optik bleibt aussen vor, ich find den Kite wunderschön am Himmel, aber das soll ja eigentlich kein Kriterium bei einer Bewertung sein.):


    - vernähte Waage
    - sehr saubere Nähte
    - vernähte, farbige, imprägnierte und wirklich wunderbar abgelängte Leinen


    Das nur als kleiner Einstieg!
    Zu den neuen Handles von HQ kann ich allerdings leider nix sagen, weil ich schon zu lange mit den HQ Ultra-Handles fliege und somit die neuen XL Handles sofort an eBay weitergegeben habe.
    Alle möglicherweise beanspruchten Stellen (Leitkante, Schleppkante, Waagenpunkte, Lufteintrittsöffnungen) sind verstärkt (warscheinlich Dacron, weiß ich aber nicht genau), der Kite besitzt Diagonal- & Querprofile und neonfarbene Bremswaagenknotenleitern & Hauptwaagentampen.
    Der Kite bietet allerdings keine Dirt-Outs (als Einsteiger muss er das warscheinlich auch nicht) und der gut gemeinte Klettverschluss an der mittleren Kammer zum befestigen der Waagenschnüre beim einpacken ist leider schei** platziert. Die Waagenschnüre ließen sich da nur verstauen, wenn man den Kite vorher schon halb zusammenlegt, also is das eher wenig hilfreich.
    Der Rucksack is genaul, wobei ich den Rucksack der Beamer TSR besser finde... aber das ist warscheinlich auch nur Geschmackssache, aber so ein Rucksack steht völlig über jedem noch so hübschen Packsack!
    Die Leinen kommen auf einen Quadwinder mit Gummiriemen um die Leinen festzuhalten (finde ich sehr schön, hat nämlich irgendwie kaum ein Winder) und der Groundstake kommt in der obligatorischen Tasche mit Gürtelschlaufe (praktisch!).


    Flugverhalten:


    Ich muss gestehen, ich war überrascht!
    Meine anderen beiden Kites (Firebee Force 2.3 & Beamer TSR 3.6) ließen sich beide nicht so leicht startet, und auch keiner von den beiden steht auch nur annähernd so stabil im Zenit und am Windfensterrand. Über die Bremse geflogen dreht der Kite für seine Größe relativ schnell und durch die Knotenleiter an den Bremsen kann man natürlich die Krümmung auch noch ein wenig dem Wind oder den eigenen Bedürfnissen/Vorlieben anpassen.
    Also Start & Landung ist schonmal kein Problem!
    Der SChwemk durchs Windfenster ist sehr angenehm, der Kite ruckt auch in Böen nicht sondern "schluckt" diese in einem gewissen Maße.
    Überrascht hat mich der Lift für einen Einsteigerkite.
    Natürlich ist es nich zu Vergleichen mit De-Power oder auch Intermediates a la CrossFire oder Blade II & III aber dennoch, ein 4-5m langer Sprung bei 3Bft war heute ohne Probleme drin (mit geänderte Bremse wohlmöglich noch ein Stückchen höher). Verglichen mit der TSR ist die Beamer III enorm stabiler und berechenbarer geworden, hat aber dennoch eine Leistungssteigerung besonders über die Bremse abbekommen.
    Leider konnte ich die Beamer noch nicht an der Bar und auf dem ATB teste, dass werde ich dann aber nachtragen! An einer Crossoverbar mit zusätzlicher Bremsansteuerung könnte die Beamer so zu einem wirklich klasse ATB-Schrim werden (oder man fliegt eh mit Handles ;) ).
    Von der Geschwindigkeit her ist der Kite natürlich aufgrund seiner Größe relativ träge (aber auch hier kann die Bremse wieder einiges bewirken), dass macht ihn aber auch Einsteigerfreundlicher!


    So, mehr fällt mir jetzt auf die schnelle nicht ein :-O
    Ich bereue den Kauf auf jedenfall in keinster Weise, im Gegenteil, die Beamer III ist der bisher beste (angenehmste) meiner 3 Kites! (Montana 2 will follow...)
    Auch der Preis ist für so ein sehr schönes Komplettpaket wirklich gut, eine Buster II kostet nahezu exakt das selbe, bietet aber vom Zubehör her nicht eine so hohe Qualität!


    So, das reicht jetzt, vielleicht können ja noch andere Beamer III Flieger jetzt hier ihre Eindrücke hinzufügen :)


    Gruß, Tobi


  • Die Beamer III hat keinen Lift. Ich bin die 4er Beamer III im Vergleich zu meiner 4er Buster II geflogen und auch wenn die Buster II alles andere als ein Liftwunder ist, im Vergleich zur Beamer III ist sie eines!


    Ansonsten kann ich dem Bericht nur zustimmen. Mit der neuen Beamer ist HQ wieder ein guter Einsteigerschirm gelungen (die Beamer II ist nicht ganz so mein Fall - obwohl ich ein besitze). Von der Verarbeitung her, schenken sich Beamer III und Buster II meines erachtens nichts - sind beide gut verarbeitet.


    Der Rucksack ist zwar optisch nett, aber sonst ziemlicher Mist. Bei einem Freund von mir sind beim Beamer Rucksack bereits beim zweitem Ausflug die Nähte aufgegangen. Was ich auch eher suboptimal finde ist, dass die Bremsleinen in einem hellen Grau gehalten sind und dadurch aufgrund der geringen Schnurdicke und der Farbe auf der Wiese fast nicht zu finden sind.


    Aller Kritik zum Trotz, gefällt mir die neue Beamer III sehr gut (auch optisch)!

  • mh, ist natürlich möglich, dass es auch montagssachen bei HQ gibt, also hier auf den rucksack bezogen, nur in der Zeit, wo ich meine Beamer III habe, ist mir soetwas noch nicht aufgefallen!


    das mit den bremsleinen stimmt allerdings, dass habe ich vergessen, das grau ist auf der wiese nahezu unsichtbar, man kann die leinen dann meist nur an den enden wiederfinden!

  • hi!


    Ja, ich hatte in den Rucksack der 4er BeamerIII noch eine Beamer 1,8 verstaut. Da war dann der Rucksack straff gefüllt (aber sicher nicht mit brachialer Gewalt vollgestopft), und ohne wirklichen Grund hat sich dann Rucksackstoff von der Naht gelöst und ein kleines Loch hinterlassen. Für einen Schirm ist der Rucksack sicher ok, sehr belastbar ist er aber nicht. Leider hat er nur noch 2 Fächer, da sich hinter dem Big-Zipper nur noch ein Mini-Stauraum für Kleinstkram verbirgt.


    Die Handles sind zwar optisch ganz nett, aber der Durchmesser dürfte sicher nicht mehr kleiner sein. Dafür haben sie aber Kunststoffeinsätze an den Leinenlöchern, um eine längere Lebensdauer dieser zu gewährleisten.


    Zum Flugverhalten hab ich schon mal was in einem anderen Thread gepostet, im großen und ganzen ist das Fliegen mit der BeamerIII sehr berechenbar (sofern es auch der Wind ist), und lässt schnell Vertrauen entstehen. Gerade Anfängern kommt dieser gutmütigere Stil sicher sehr entgegen, man hat etwas mehr 'Raum' für die Flugmanöver, ohne dass man gleich für zu große Kurven, die den Kite ein Stück zu weit in die Power-Zone hinunter führen, bestraft wird (wie es bei anderen Kites der Fall wäre). Sie lässt sich problemlos starten und landen, gibt rechtzeitig bescheid falls sie mal einzuklappen droht und man fasst sehr schnell Vertrauen in ihre Flug-Eigenschaften. Optimaler Einstiegs- und Sonntagnachmittagskite!

    - Carpe Ventum -

  • Mein Beamer Rucksach hält, und hält, und hält, ....


    Ich habe die Beamer, mein Trapez und das Leder für den Allerwertesten drin und bis jetzt ist alles heile geblieben.

    Windige Grüße
    der Tim
    G2240

  • Mein Crossfire Rucksack ist auch schon defekt. Aber das soll ja hier kein Thread über die HQ Rucksäcke werden, geflogen wird ja hoffentlich der Kite! :-O


    Auch wenn die Rucksäcke von HQ eher mäßig sind, finde ich doch, dass sie gute Kites zu relativ günstigen Preisen verkaufen (und ein bißchen handeln ist ja auch fast immer möglich).

    • Offizieller Beitrag

    da ihr ja alle nur noch über die ruclsäcke redet auch meinen senf dazu. kontaktiert euren händler mit dem problem und ich denke mal ihr werdet einen neuen rucksack bekommen, hq ist in der beziehung sehr kulant. bei meinen crossfire hat das jedenfalls problemlos geklappt.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Der Rucksack ist zwar optisch nett, aber sonst ziemlicher Mist. Bei einem Freund von mir sind beim Beamer Rucksack bereits beim zweitem Ausflug die Nähte aufgegangen.

    Wie viele Jahre wollen die das eigentlich noch so durchziehen?

    Zitat

    hq ist in der beziehung sehr kulant

    Das kommt auch immer wieder, aber mit Kulanz hat das wenig zu tun:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Kulanz

    Zitat

    Speziell beinhaltet sie die Gewährung von Reparatur- und Serviceleistungen bei Handelsgütern auf freiwilliger Basis nach Ablauf der gesetzlichen oder individualvertraglichen Gewährleistungsverpflichtungen.


    Natürlich liegt die Gewährleistung beim Verkäufer, der wird das Zeug aber sowieso an HQ zurücksenden.


    Der einzig gescheite Rucksack ist der von der Montana.

  • Zitat

    Original von buggy-x


    ja ja, iss klar. Wir nehmen die Teile aber zwischendurch auch mal raus. Zum lüften. :-O


    Großes Indianerehrenwort. Und der Inhalt wird auchmal rausgenommen 8-)

    Windige Grüße
    der Tim
    G2240