Drachennase aus Teichfolie

  • Moin,


    hab mal ne Frage an die Bauexperten: Da ich bei meinem Segelmacher keine schwarze LKW- bzw. Zeltplane bekomme, da er nur die komplette Regenbogenpalette, jedoch kein Schwarz zur verfügung hat, bin ich am überlegen, mal Teichfolie als Drachennase zu verwenden. Ich habe mir auch schon ein Stück besorgt, die Stärke dürfte (nach Augenmaß) 1mm betragen, das ganze macht jedoch einen sehr stabilen Eindruck.


    Hat jemand schonmal soetwas als Nasenmaterial benutzt? Ist die so stabil wirkende Folie letzten Endes zu dünn und würde nach einem Spaten durchstochen sein?


    Gruß, Pepse

  • ... habe ich noch nie gehört, dass das jemand probiert hätte - aber warum nicht? Mach doch mal - wenn's nicht klappt, ist es doch auch nicht so schlimm. Eine neue Nase hat notfalls dein Drachen doch schneller als die Feldbusch.

    Viele Grüße
    Michael

  • Teichfolie sollte schon gehen, nimm aber eine hochwertige. Ich habe meinen Teich im Garten nach 4 Jahren komplett neu machen müssen weil das Zeug in der Sonne risse bekommen hat. Jetzt hab ich ne ordentliche Folie und die bleicht nichtmal aus.


    Der Vorteil an Teichfolie: wenn du ne Nase tötest kannst du mit Spezialkleber ausm Obi oder sonstwoher einfach nen Flicken draufkleben, der geht nie wieder ab.

  • Hammerharte Idee,


    hab sowas auch noch nie gehört, würde mich aber brennend interessieren ob das wirklich funktioniert. Vor allem wie sich die Folie nähen lässt wäre mal interessant. Bau mal und flieg ganz ganz oft mit der Nase auf den Boden und berichte von den Langzeitstudien.
    Zukunft wird aus Ideen gemacht. Guter Mann, gute Idee :H:


    Gruß Noma

  • ich würde erstmal ein paar streifen zusammen nähen.
    dann einen belastungstest machen. normal soll ja die folie verschweisst/verklebt werden. die stiche der nadel perforieren aber die folie. könnte sein, dass sie dann entlang der naht reisst.
    sollte sich aber testen lassen.

  • Nase ist genäht, nähen lässt sich das zeug schonmal wie butter.


    ab sofort kommt der langzeittest. Wobei ich nicht genau weiß, ob die Nase zwischendurch neu gemacht wird, denn ich es ist eine Tricktail200-Nase (oder Endonase) an nem Nirvana geworden. wenn sich das schlecht fliegt, kommt wieder ne neue ran ^^

  • Zitat

    Original von Mr.Pepse
    Nase ist genäht, nähen lässt sich das zeug schonmal wie butter.


    ab sofort kommt der langzeittest. Wobei ich nicht genau weiß, ob die Nase zwischendurch neu gemacht wird, denn ich es ist eine Tricktail200-Nase (oder Endonase) an nem Nirvana geworden. wenn sich das schlecht fliegt, kommt wieder ne neue ran ^^


    ich würde jetzt aber nur im Regen Fliegen
    die Folie ist für Feuchtigkeit hergestellt worden, die verträgt kein Tageslicht
    oder du Fliegst kurz und stellst den Drachen nachher kopfüber in den Teich, bis zum nächsten Flug
    ;) :L :L :L :L :L :L :D :D

  • Zitat

    Original von ah
    Hi,


    lass es lieber, die Folie ist nicht UV-beständig, beim Teichbau soll man immer darauf achten dass keine Folie aus dem Wasser schaut.


    Solange er den Drachen nicht im Garten lagert, isses egal würd ich mal sagen. Meine Folie hat 4 Sommer überlebt bevor sie zerbröckelt ist. Da braucht er aber viele Sonnenflugstunden um die Folie kaputtzumachen.
    Vorher ist sie durchgescheuert.

  • Wenn Du schon fertig bist mit Nähen, klebe doch einfach sauber gutes Gewebeband drüber. Wenn das abgeschrabbelt ist, kannst Du es ganz einfach ersetzen. Licht lässt das auch nicht viel durch.


    Viele Grüße
    Michael

  • Bei meinem Bachlauf sind einige Stellen der Teichfolie ungeschützt der Witterung ausgesetzt, da die Kieselsteinabdeckung immer mal wieder verrutscht. Und die Anlage existiert schon fast 7 Jahre. Die Teichfolie ist wie am ersten Tag sehr flexibel und immer noch dicht. Da zerbröselt nix.

  • Zitat

    Original von KlausR
    Bei meinem Bachlauf sind einige Stellen der Teichfolie ungeschützt der Witterung ausgesetzt, da die Kieselsteinabdeckung immer mal wieder verrutscht. Und die Anlage existiert schon fast 7 Jahre. Die Teichfolie ist wie am ersten Tag sehr flexibel und immer noch dicht. Da zerbröselt nix.



    Soviel zum Thema hochwertige Folie ;)

  • Also ich würde von Teichfolie auch abraten, weil dort nicht wie bei LKW-Plane ein Gewebe vorhanden ist. Ich denke schon an der Naht wird die Teichfolie sehr geschwächt und die Durchstpoßfestigkeit wird auch zu wünschen lassen. Da gibt es bestimmt bessere Materialien...


    ... bin halt Pessimist ;)


    Gruß, Maik