Kinder und Kiten - passt das zusammen?

  • Hallo Leute!
    Ich bin letztes Jahr zum Mattenfliegen gekommen, da ich mich an die Faszination des Drachenfliegens aus meiner Kindheit erinnert habe. Inzwischen hat mich der Virus richtig gepackt und ich habe mehrfach versucht meinen kleinen Sohn mit auf die Wiese zu "zerren". Ergebnislos!
    Klappt auch nicht bei Mitname eines ganzen Spielzeugarsenals :-O
    Er hat nicht die geringst Lust drauf. Auch Versuche, ihn mit einem kleinen Kinderdrachen ins Geschehen einzubinden sind kläglich gescheitert :-/
    Ich denke, er ist mit knapp drei Jahren vielleicht noch zu klein und findet es blöde, dann da alleine zu stehen. Papa ist ja mit seinen eigenen Spielzeugen beschäftigt :D
    Ich weiß noch von jemand aus dem Forum, dem es so ähnlich ergeht und habe auf der Wiese auch schon öfter ähnliche Kommentare gehört. Auch sehe ich auf der Wiese eigentlich fast immer nur gestandene Mannsbilder!!?? Also wir waren als Kinder unglaublich oft mit unseren Drachen unterwegs...
    Wie sind da Eure Erfahrungen, wie bringt Ihr Eure Kids dazu, sich von der Faszination anstecken zu lassen? Seid Ihr vielleicht immer mit vielen Kindern gleichzeitig unterwegs?
    Ich hab z. B. gelesen, dass buggy-x mehrfach schon sehr positiv darüber berichtet hat (bin neidisch :) ).


    Also, bin sehr gespannt auf die Schilderung der Erlebnisse mit Euren Kids. :)
    Viele Grüße
    Michael
    - Editiert von Windmichel444 am 24.03.2007, 15:09 -

  • Hallo Michael


    Das kenne ich nur zu gut :)


    Meinen Sohn (3,5 Jahre ) findet das auch langweilig er findet es nur spannend wenn es geregnet hat und er (weil Papa mit seinem Drachen kämpft) die Pfützen mit genuß leer springen kann.
    Meine Tochter (10 J.) fand das nur am Anfang interessant heute nicht mehr !!


    So sind die kinder der eine findet es heute gut, der andere Morgen ,der nächste NIE!!!


    Und wir lieben sie trotzdem :L
    Gruß
    Holger

    Gruß Holger
    TERON STD.. TERON UL ..Teron HW.. Ceelos UL

    Es ist nie der Drache schuld sondern der am Ende der Leinen !! warum isses bei mir anders ?


    http://flypirat.jimdo.com

  • Na wie alt warst Du denn, als Du den ersten Drachen hattest? ;) Was mir so bisher begegnet ist und schon (gerade) lesen konnte, war nicht mehr zu bremsen, aber deshalb noch lange nicht infiziert.
    Könnte es sein, dass man schon bereit sein muss, sich mit verückten Dingen zu beschäftigen, wie bei jedem anderen Hobby eben auch? :(


    Viele liebe Grüße
    Michael

  • Mein Sohn ist gerade sieben geworden und hat schon Spaß am Drachenfliegen. Cartwheel kann er auch schon, braucht also keine Hilfe. Demzufolge darf er auch jeden Drachen fliegen. Am Strand hat er sich begeistert von seiner Matte durch den Sand ziehen lassen. Demzufolge kann man ihn mit Kinderdrachen auch nicht mehr hinter dem Ofen vorlocken. Muss man sowieso aufpassen, schnell entsteht der Eindruck bei den Kleinen das die Kinderversion zweite Wahl ist. Dann ist es aus.
    Es ist aber vollkommen normal, dass die Aufmerksamkeitsspanne bei Kindern sehr kurz ist. Also will er nach zehn Minuten etwas anderes Spannendes machen. Mit ihm allein auf der Wiese wäre es also auch nichts. Kinder wollen eben mit ihrem (in diesem Fall) Papa was machen, dabei reden können und auch mal bestimmen, was gemacht wird. Die Art und Weise, wie wir das Fliegen betreiben, ist erwachsenenorientiert.
    Drei Jahre ist wirklich noch sehr jung, da fehlt die Koordination und vor allem die Einsicht, dass ein Drachen am schönsten in der Luft ist. In dem Alter ist er immer kurz gestartet, hat einen Bogen geflogen und sich totgelacht wenn der Drachen aufgeknallt ist. Sinnvoll ist so etwa das Alter, wenn die Kinder (ohne Stützräder) Fahrrad fahren können. Das ist als Koordinationsaufgabe vergleichbar, denke ich.
    Das Wichtigste ist aber, dass sich Kinder immer in einem Spannungsfeld aus neugieriger Anteilnahme und Ablehnung befinden. Mal ist es schön, das Gleiche zu tun was die Eltern machen, ein Andermal möchten sie alles nur das nicht. Die sicherste Methode, einem Kind etwas abzugewöhnen ist es überreden zu wollen. Mein Sohn hat vor einem Jahr angefangen Trompete zu spielen, ich habe ihn gefragt, ob ich Posaune lernen soll, dann könnten wir zusammen spielen. Wollte er nicht, muss man respektieren. Also keine Posaune für mich.
    Ich fände es auch eher merkwürdig, wenn ein so junges Kind anfangen würde, sich intensiv mit einer Tätigkeit zu befassen. Hobbies kann es da nicht geben, denn das ganze Leben ist ja ein Spiel.


    Papa Erik

    "Kann ich bitte Deine Kekse haben?"

  • Bisher habe ich bei Kindern nur positive Reaktionen gesehen.


    Die 2 - jährige Tochter einer Bekannten ist ganz wild nach Drachen aller Art. Mit den Zwergen ist es natürlich ein anderes Drachenfliegen. Ich kann die Kleine dann nicht mit ihrem kleinen Sled stehen lassen und meine Matten auspacken. Sie hat besonders Spass, wenn sie die Leine losläßt und dann einer hinter dem Winder hersprinten muss.


    Mit meinem Sohn (fast 12) ist es vom Spass her ähnlich. Für die Osterferien haben wir geplant einfache Drachen zu bauen. Überraschenderweise hat er auch eine Mengen Spass am Einleiner fliegen. Am liebesten ist ihm aber das Vierleiner fliegen. Ich hoffe, dass die Begeisterung noch lange anhält. Aber da wir ja noch Entwicklungsmöglichkeiten zum ATB- und Buggyfahren haben, bin ich da ganz optimistisch.


    Da ich ihn zum Laufen nur sehr eingeschränkt überreden kann ist es wirklich sehr schön, dass ich mit ihm ein Hobby teilen kann.


    Ansonsten kann ich dem Post von Datenland voll zustimmen. :H:

  • Mein Sohn ist auch 3 1/2 und war schon öfters mit dabei. Damit ihm nich so langweilig ist hat er einen Mini-Einleiner, den er auch bei stärkeren Wind noch gut festhalen kann :-O
    Damit hat er schon viel Spass wenn auch nicht ewig...
    Er beschäftigt sich dann mit anderen Sachen wie Drachenschwänze im Wind flattern lassen oder er macht Löcher in der Wiese mit dem Erdnagel :)
    Wir haben auch immer noch andere Sachen zum Spielen dabei wie z.B. nen Fußball o.a. (und viele Kekse und Schokolade :H: )
    Lang hält er trotz allem nicht wirklich durch- nach 2 Stunden fahren wir meißtens wieder Heim, weil Wind und Luft dann doch sehr anstengend sind...


    wichtig find ich dass man Kinder nicht mit so was überfordert, weil sie sonst nie mehr mitgehen und man ihnen die Freude an sowas ganz schön vermießen kann!


    Seit wir im Sommer in Dänemark waren ist der Kleine eh super Windabgehärtet
    :H:

  • Salut Michael,


    meine Erfahrungen aus der Flugschulung bei Drachenfesten ist, dass das Einstiegsalter für Lenkdrachenfliegen in etwa bei 7-8 Jahren liegt. Natürlich gibt es immer auch Ausnahmen, (so hat meiner auch schon mit vier Drachen geflogen, obwohl ich bewusst zu nichts animiert habe). Das ist dann einfach nur der Nachmacher-Trieb. Bewusst beschäftigen wird sich ein Kind mit Lenkdrachen, wenn es in der Lage ist, einfache physikalische Grundlagen beim Drachenfliegen zu verstehen: Wind, Windstärke, -richtung, -fenster, Lenkbefehle, was passiert wenn... Nur dann kann das Fliegen auch zu einer dauernden Beschäftigung werden. Das einmal Erlernte und der dabei erlebte Erfolg sind dann Motivation zum Weitermachen. Drachenfliegen ist von den Bewegungsabläufen her und dem nötigem technischem Hintergrund eine komplexe Sportart. Etwas für grosse Kinder eben. ;)
    Kleinkinder unter sieben kann man schön mit Windspielen, kleinen Windsegeln und langen Drachenschwänzen animieren, was voraussetzt, das man mit ihnen spielt. Also selber fliegen is nicht.


    Zitat

    Mit ihm allein auf der Wiese wäre es also auch nichts. Kinder wollen eben mit ihrem (in diesem Fall) Papa was machen, dabei reden können und auch mal bestimmen, was gemacht wird. Die Art und Weise, wie wir das Fliegen betreiben, ist erwachsenenorientiert.


    Genauso sehe ich das auch.


    Mit diesem Alter fangen sie dann allerdings auch an, sich von den Eltern zu emanzipieren.
    Dann heisst es manchmal: Nur nicht machen, was die Eltern machen.
    Geheimrezept gibt es also nicht. Manchmal hilft zu zeigen, dass man selber unheimlich Spass dran hat.

    À plus


    Steph/Elément'Air
    Calvados/France

  • Zitat

    Kleinkinder unter sieben kann man schön mit Windspielen, kleinen Windsegeln und langen Drachenschwänzen animieren, was voraussetzt, das man mit ihnen spielt. Also selber fliegen is nicht.


    Da halte ich gegen. Das Problem ist die Definition "Fliegen". Da stellen sich Erwchsene was anderes drunter vor als Kinder. Ich habe im letzten Herbst meinem 2 jährigen Sohn einen Billigst Eddy zum Zweileiner umgebaut. Das Problem war, daß er über den Strand geeiert ist und iregendwelche Handles aufgehoben hat, wo eine Matte dran war. Alleine nur mit den Handles wollte er nicht lange spielen. Also Waage geknüpft, Bremstampen an Handles abgeschnitten, Eddy dran und los. das Teil krachte immer auf den Boden. N klar, daß Physikalische Verständnis fehlte und der Pappa hat sich schön aufgeregt. DIe ganze Arbeit für die Katz.
    Dann kams aber. Mein Sohn und meine Tochter (5) machten sich einen schönen Nachmittag mit dem Teil. Irgenwann krachte da nix mehr auf den Boden. Der Bengel hat das Teil geflogen. Immer links rechts links rechts. Und hatte ne Menge Spaß.


    Fait: Die Kinder die wollen alleine machen lassen. Das klappt schon. Die begreifen schneller als wir das möchten. ;)

  • Hallo Michael
    Also meiner is gut 7 und kam nach einem Tag wunderbar zurecht (Zweileiner), aber wie auch die anderen schon sagten , Ausdauer is nicht die Stärke. Allerdings können die Drachen schon nicht mehr groß genug sein.
    mfg steffen

  • Meine beiden, 3 1/2 und 6, spielen maximal ne halbe Stunde mit ihren Drachen. Dann 10 minuten Fußball, dann ne halbe stunde Papa ärgern und durch die Leinen rennen.
    Der Vorteil an der Heuchlinger Höhe ist, das Rainer Stahl da oben einen Bauwagen aufgestellt hat unter dem ne Palette liegt, da beschäftigen sie sich ne gute Stunde mit Höhlenbau. Wenn dann die Lust vergeht hilft nur einpacken.

  • Hallo!
    Erstmal vielen herzlichen Dank für die ausführliche Schilderung der teilweise ja recht lustigen und interessanten Erlebnisse mit Euren Kids.
    Heut hab ich mit meinem Sohn (fast 3) tatsächlich tolle 3!!! Stunden auf der Wiese verbracht und bin selber dabei noch einigermaßen viel geflogen. Es war halt tolles Wetter (Sonne und nur wenig Wind) und der Kleine hatte richtig Lust auf Draußensein. Ich habe ihn dann so gut es geht ins Geschehen eingebunden. Er durfte beim Matte-Auspacken helfen, sogar beim Leinenabwickeln hat er geholfen ohne Makramee zu produzieren :O :) . Während ich geflogen bin hat er toll mit seinem Bagger und Eimer und Schaufel gespielt und der Höhepunkt war dann, dass er Papas Windmesser alleine halten durfte. :) Natürlich haben wir zwischendurch auch mal eine Runde Fußball gespielt.
    Wie gesagt, das war heute das erste Mal, dass wir beide unseren Spaß auf der Wiese hatten und ich hoffe, dass ich mit meinem Sohnemann noch viele so schöne Stunden mit dem tollsten Hobby der Welt erleben werde...


    Viele Grüße
    Michael

  • Zitat

    Original von Windmichel444
    Heut hab ich mit meinem Sohn (fast 3)


    Hallo Michael,
    vielleicht sollten wir unsere beiden Jungs (meiner ist grad 3 geworden) auf der Wiese mal zusammenbringen?
    Die beiden Jungs können dann baggern und kicken, und wir großen Kinder können fliegen... :)


    Nachbarschaftliche Grüße

    Gruß aus dem wilden Süden • Ralph


    Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuchs, sie zu erwerben. (Albert Einstein)

  • Zitat

    Original von buggy-x
    Dann müsst Ihr nur noch die Mädels von der Wiese überzeugen, dann habt Ihr auch direkt jemanden der aufpasst und Kaffee bereit hält :-O


    Das wäre ein Traum, Ich Tricks mir einen ab und meine Frau wendet in der Zeit die Steaks auf den Grill. :-O


    Ich glaub ich muß das bewusste Träumen lernen, sonst werd ich die Szene nie sehn. :=( :=(

  • Zitat

    Original von Mantamfg


    Das wäre ein Traum, Ich Tricks mir einen ab und meine Frau wendet in der Zeit die Steaks auf den Grill. :-O


    Ich glaub ich muß das bewusste Träumen lernen, sonst werd ich die Szene nie sehn. :=( :=(


    Kaffee, Steaks, ... *träum*
    Ich wäre mit einem kühlen Getränk schon höchst zufrieden... :)

    Gruß aus dem wilden Süden • Ralph


    Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuchs, sie zu erwerben. (Albert Einstein)

  • Zitat

    Original von buggy-x
    Dann müsst Ihr nur noch die Mädels von der Wiese überzeugen, dann habt Ihr auch direkt jemanden der aufpasst und Kaffee bereit hält :-O


    haben wir gut gelöst ;) 8-)
    der kleine wird im juni 2 , bobbycar muß dann auch mit, logo :D


    für die frauen liegestühle :H: und im kofferraum immer warmen kakao und tee...


    muß halt immer einer aufpassen was der racker grad wieder anstellt...


    vernünftig knoten will früh gelernt sein ;)




    also, alles kombinierbar...