Suche Tip für einfach zu bauenden Leichtwinddrachen

  • Hallo zusammen,


    ich möchte mit meinem Drachenclub einen Leichtwinddrachen bauen und weiß nicht welchen. Hierzu muss man wissen, dass die Hälfte des Clubs noch nie eine Nähmaschine aus der Nähe gesehen hat. Momentan nähen wir zur Übung ein paar Parasleds und Windspiele.


    Wer kann mir denn einen einfachen Lenkdrachen (evtl. mit 4 Panelen) empfehlen, den auch ein Anfänger mit ein wenig Unterstützung hinbekommt?
    Bin für jeden Vorschlag dankbar.


    Grüße aus Trier
    Noma

  • hallo Noma,
    da empfehle ich Dir den Featherlight, der ist nicht allzuschwer zu bauen.
    Schau doch mal auf der Homepagehttp://www.schmidts-pit.de


    Gruß
    Peter

  • Hallo, ich habe ihn zwar selbst noch nicht gebaut, aber der REV1.2b ist wohl am ehesten zu empfehlen.


    Es gibt ja hier auch extra einen Workshop-Thread für den Rev.


    Wird vielleicht auch mein nächster Drachen.

    Gruß Marco


    Mit einem Menschen, der nur Trümpfe hat, kann man nicht Karten spielen (Friedrich Hebbel, 1813 - 1863)

  • @ Lumberjack,
    hallo Peter, vielen Dank für die schnelle Hilfe. Aber Sorry, hab eigentlich einen Lenkdrachen gemeint.
    Aber den Featherlight werde ich evtl. für mich selbst bauen, daher nochmal Danke für den Tip.


    @ John B.,
    auch dir schon mal Danke! Der Rev. ist wirklich einfach zu bauen (hab schon zwei für den Eigenbedarf gebaut). Ich habe halt nur so meine Zweifel, dass meine Clubkollegen mit dem Fliegen klar kommen.


    Aber beide Ideen waren schon mal prima! Danke nochmal.


    Gruß Noma

  • Schau mahl hier ist zwar ein Einleiner aber auch lenk Bahr und macht bei wenig wind auch ungemein spass.


    http://leosdrachen.piranho.ch/…_gebaute/Ninja/ninja.html

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

  • Wenn's auch was zum Tricksen sein soll ist der Orange zum Anfang ganz gut. Der besteht mal eben aus ganzen zwei Panelen. Bauplan gibt's hier .
    Es gibt auch einen Thread dazu im Forum, einfach mal nach "Orange Bauplan" suchen.

  • Orange ist sicher nicht schlecht. Und ansonsten einen bestehenden Drachen nehmen und als UL bauen.


    z.B. fliegt ein Thornback als STD schon bei relativ wenig Wind und hat im Originalplan eine einfache Paneleaufteilung ohne Schnick-Schnacks wie Whiskers etc. Ist also sicher einfach zu bauen. Als UL könnte der sogar schon seeehr früh in der Luft sein (hab ich in der Variante jedoch nicht). Und ist auch vom fliegen her relativ ruhig mit der Möglichkeit alle Tricks zu fliegen.


    Mein Favorit bei sehr wenig Wind ist auch ein Asmara – UL. Im Originalplan bisschen „schwierigere“ Panele als ein Thornback (gerundete Panele). Ansonsten mit dem Thornback ebenbürdig (ok, nicht die Hochpräzisionsmaschine).


    Gruss
    koebi-lee

    "Perhaps I can be your guide, but I will not solve the enigma for you." E.P. 11.6.1994

  • @ all,


    danke für die tollen Vorschläge!
    Es wird wohl der \"Orange\" werden. Hab mir gerade den Plan im Detail angesehen und denke, dass ich das problemlos mit meinen angehenden Profis :D hinbekommen werde.
    Das Ergebnis wir auf jeden Fall hier gepostet!


    Ich wünsche euch eine schöne Drachensaison


    Gruß Noma