C-Quad 6.3er zu kräftig oder möglich? Schaff ich das?

  • Guten Abend,


    ich habe bei dem elektronischen Auktionshaus ein C-Quad 6.3er gesehen, die letzte Auktion ging bei 100€ mit einem Gebot aus.
    Ich würde mir die Nächste gerne unter den Nagel reißen.
    Nur habe ich im Moment einen irren Respekt vor der Größe.
    Ich wiege 85kg (hab mich heute gewogen, sind doch nicht mehr 80 :-O ).
    Wohne im Binnenland und wir haben hier meist so 2 bis höchstens 3 bft.
    Habe noch keine Matte geflogen.Ich windsurfe, vll. ist das ja mit dem Zug einer Matte vergleichbar.
    Bin halt am ATB fahren und Jumpen interessiert.


    Bei welcher Windstärke sollte ich das Schätzchen einfliegen und mich dran gewöhnen, ohne gleich im nächsten Dorf zu landen?


    ( Video link edit!!) << sowas soll mir nicht passieren, habe aber auch keine Ahnung was die Person für eine Matte flog
    [hr]
    Bitte postet hier keine weiteren Videolinks ... die gehören ins Videoboard! ;(
    Ich werde in Zukunft diese Links editieren! Diese sind hier nicht erwünscht, das habe ich nun wirklich oft genug geschrieben!


    Gruss Udo
    La_Habana_Cuba
    - Editiert von La_Habana_Cuba am 17.03.2007, 08:32 -

    Lasst uns den Himmel bunter machen!


    Meine Drachentasche:
    KFS Nano; HQ Gipsy; Rhombus KamiKaze; HQ Jive; HQ Maestro; LevelOne Jump; HQ Delta FLizz; HQ Delta Hawk; Rokkaku; Premier Kites Speedfoil 2X; Peter Lynn 3.8 Reactor; Peter Lynn Viper 5.6; Libre Vampir II, Peter Lynn Guerilla 2 etc etc etc


    Scrub Deimos / Scrub Quasar

  • Zitat

    Original von Malki


    Bin halt am ATB fahren und Jumpen interessiert.


    Dann ist die C-Quad das verkehrteste was Du kaufen kannst :R:
    Denke lieber über eine richtige Matte nach
    wie z.Bsp. Libre Vampir.
    Bei Deinem Gewicht und 2-3 bft sollte es eine 6.5er oder 8er sein.


    Und denke auch mal darüber nach,
    warum jemand eine C-Quad die i.d.R. um die Euro 200.- kostet
    für Euro 100.- verkauft bzw. verkaufen kann ?

  • also lustig ist das schon was du da von dir gibst @Sabibine
    bist du mal ne c-quad geflogen das du das so strack behaupten kannst ?


    Malki
    http://members.aol.com/mbbradel/lenkdrachen/index.htm


    das ist der drachenladen braddel und der verkauft die teile, ruf ihn an und frag ihn direkt am telefon da bekommst das teil neu und der bursche ist super in ordnung.


    ATB fahren im Binnenland ist aufgrund der Böhen eh nicht sonderlich einfach, siehe Bone :D der hat grad nen Knochendefekt :(
    mein bruder bringt ebenfalls ca 90 kilo auf die waage und der ist bei 2-3 bft mit ner 6.3er gut unterwegs, in Hamburg wohnt der Bernd, auch hier im Forum unterwegs, der fliegt die dinger in allen größen... der kann dir darüber bestimmt ne menge berichten,


    wenn du mal bei mir in der nähe bist (Sauerland) kannst das ding gerne mal probefliegen, ist gewöhnungsbedürftig, sage ich dir gleich. ansonsten wenn du was suchst für wenig wind, beim braddel findest du noch die waterfoil, die soll auch der kracher sein, allerdings teurer

  • estruchen,
    daß die Quad gut zieht will ich Dir nicht absprechen, bin Deine ja schon geflogen.
    Bin auch nicht sooo der Fachmann im KLBen :D , finde allerdings die C-Quad
    für`n Anfänger (denke daß Malki einer ist) denkbar ungeeignet!
    Meine "Panne" ist mit `nem Gutsmutschirm passiert, die Quad ist zum Lernen
    zu ruppig (meine pers. Meinung).
    Man muß beim Fahren auch Erfolgserlebnisse haben und die sind mit `ner Quad
    eher selten, glaub ich.
    Korrigiert mich wenn ich falsch liege.
    Noch 3 Wochen, dann geht`s wieder :H:

  • Bin der selben Meinung wie buggy-x.
    Der C-Quad ist was für Liebhaber.Ich fliege den 2.2 zum Spass haben und den 4.2 zum
    Weh tun.An den 6.3 geh ich nicht mehr ran.
    Bin Ihn auf Fanoe Probegeflogen.Bei zu wenig Wind ist es Quälerei und wenn er denn fliegt
    werden sie Dir das ATB geklaut haben, bis Du wieder da bist.
    Wir sind das erste Buggy-Jahr mit den beiden C-Quads gefahren.Der 2.2 macht wirklich viel Spass.
    Der 4.2 war dafür schon zu gross und unbeweglich.
    Dafür dauert das Wechseln des Leitkantenstabes beim 4.2 nur noch 20 min.
    Übung eben.Einmal Aua kostet 14.10€.
    Trotzdem find ich C-Quads toll.Bitte nicht falsch verstehen liebe C-Quadspezialisten.


    Gruss Peter

  • ihr hab auf jeden fall recht das das teil zum einsteigen nicht unkompliziert ist, habe ich ja auch bereits oben vermerkt und direkt nen mir bekannten tip für wenig wind (waterfoil) mit dazu gegeben. er hat so oder so ein böhiges problem zum ATB fahren, von daher wird er sich, wenn er es wirklich austesten will, auch erst mal an matten rantasten und gewöhnen müssen.


    also ich habe toi toi toi meiner c-quad noch keinen stab fliegen lassen, einzigste was mir in die binsen gegangen ist war ein verbinder.


    @ bone, schön das du bald wieder "mitspielst" haben noch ne tolle neue wiese aufgetan


    guckst du unterhttp://www.doktorbaer.com <-- ist der freak dem die sigma so gut gefiel und sich sofort eine zulegen mußte ;)

  • Kaykay. Schonmal vielen Dank.


    Ich hab von der C-Quad viel gutes gehört, habe nur Respekt vor der Größe.
    Ja, bei Powerkites bin ich Einsteiger.
    Bevor ich aufs ATB steige, wird eh erstmal fliegen gelernt, Schritt für Schritt.



    @Bone : Gute Besserung!


    Mfg


    Stefan

    Lasst uns den Himmel bunter machen!


    Meine Drachentasche:
    KFS Nano; HQ Gipsy; Rhombus KamiKaze; HQ Jive; HQ Maestro; LevelOne Jump; HQ Delta FLizz; HQ Delta Hawk; Rokkaku; Premier Kites Speedfoil 2X; Peter Lynn 3.8 Reactor; Peter Lynn Viper 5.6; Libre Vampir II, Peter Lynn Guerilla 2 etc etc etc


    Scrub Deimos / Scrub Quasar

  • Zitat

    Original von Estruchen
    also lustig ist das schon was du da von dir gibst @Sabibine
    bist du mal ne c-quad geflogen das du das so strack behaupten kannst ?...


    Ich gebe prinzipiell meinen Senf nur dazu ab,
    was ich selber schon in den Händen hatte.
    Im Gegensatz zu anderen :-/


    Zitat

    Original von Estruchen
    ist gewöhnungsbedürftig, sage ich dir gleich.


    \"gewöhnungsbedürftig!\"
    Geil, welch schöne Umschreibung :-O


    Zitat

    Original von Estruchen
    die waterfoil, die soll auch der kracher sein, allerdings teurer


    Soll auch der Kracher sein.
    Aha, soll.
    Bist DU also noch nicht geflogen ?
    Da haben wir doch schon so einen oben zitierten Schwätzer
    der vom hörensagen irgendwas meint zu wissen und meint,
    seinen unqualifizierten Kommentar dazu abgeben zu müssen.


    Aber generell,
    bevor Du mich hier blöde von der Seite anmachen willst,
    nimm erst mal selber eine ordentliche Matte in die Hand,
    dann merkst Du, was ordentliche Matten können.
    Wenn jemand Beamer und Paraflex und C-Quad fliegt,
    dann soll er mal ganz gepflegt die Backen halten
    und schon mal gar nie nicht C-Quad und schon überhaupt nicht
    den billigen Waterfoil-Lappen empfehlen.



    Zitat

    Original von Estruchen
    die waterfoil, die soll auch der kracher sein, allerdings teurer


    Herrlich. Ich glaub die liegt preislich knapp über den Aldi-Matten ? :-O


    Unfassbar was hier so alles tummelt :-/


    Und nochmal zur C-Quad.
    Es gibt ein paar Leute, vor allem Holländer,
    die kommen mit den Dinger ganz gut zurecht und sind damit im Buggy
    auch ganz flott unterwegs.
    Aber selbst wenn man denen eine ordentliche Matte in die Hand drückt
    bekommen sie glasige Augen was denn wirklich gehen kann.
    Wie Buggy-X sagte, man muss sie lieben oder eben auch nicht.
    Es soll auch Leute geben die ihren Uralt-Käfer anno 1950 lieben.
    Klar, der fährt auch. Die Frage ist nur wie und mit welchem Aufwand !


    Habe fertig :-/

  • Sabibine :
    Hast Du Dich da evtl leicht im Ton vergriffen ?


    Ich hatte durchaus schon Matten wie RM+, Raptoren oder Boras an den Leinen,
    fliege aber weiterhin C-Quads (3,2/4,2/6,3/8,5).
    Behaupte auch, leidlich mit den Dingern umgehen zu können.
    Außerdem noch die (angeblich) zickigen Quadrifoil Competition C`s.


    Als normal arbeitender Mensch im Handwerk bin ich nun mal nicht in der Lage,
    für ne vernünftige Range Hochleister mehrere Tausend € ausgeben zu können.


    Malki :
    Zum ATB kann ich nix sagen, habe keine Erfahrung mit den Teilen.
    Du hast bei Dir häufig 2-3 Bft ? Da ist die 6.3er noch gut zu fliegen.
    Muß allerdings Sabibine zustimmen. Leg Dir besser eine Matte zu.
    Die C-Quad hat nämlich die Eigenschaft, wie eine angeschossene Ente vom Himmel
    zu fallen, wenn sie die Strömung verliert oder den Kiter mal überflogen hat.
    Dann bekommt man sie nur in den seltensten Fällen wieder gefangen.
    Im Buggy tut das nicht weh, aber auf dem Board möchte ich das nicht erleben.
    Falls Du Dir doch eine C-Quad kaufen möchtest, lerne erst ausgiebig,
    mit ihr umzugehen !


    Mir ist auch bewusst, dass die C-Quad nicht gerade hochwertig verarbeitet
    ist. Stört mich allerdings weniger, da ich wohl aus dem Alter raus bin, ständig heiß
    auf möglichst hohe und weite Jumps zu sein.
    Wenn es aber darum geht, im Buggy gegen eine 2 qm größere Matte zu fahren,
    bin ich gerne dabei.



    Gruß Bernd
    - Editiert von BerndHH am 18.03.2007, 02:05 -

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Habsch gewusst, daß dieser oder ein ähnlicher Satz kommt. Ich hätt besser drauf gewettet.

    Wär keiner eingestiegen, miese Quote.

    Zitat

    braddel findest du noch die waterfoil, die soll auch der kracher sein, allerdings teurer

    Die Waterfoil ist so ziemlich das Allerletzte!

  • estruchen,
    schön, sieht gut aus. Mir juckt`s aber sowas in den Fingern (und unter dem Verband), werde
    mich melden (SOFORT!!) wenn`s wieder geht. Denke mal, wir haben die besten "Spots" im Kreis
    aufgetan. Wenn ich mit dem Auto fahre, bin ich nebenbei immer am Wiese suchen.


  • wer macht hier denn wen doof an?


    ja, sie ist teurer als die c-quad


    er hat in eienem anderen thread nach matten bis ca. 100 euro gefragt, da kann ich ihm keine matte für 300€ empfehlen


    benutzt du dein material auch, oder läßt du immer nur den großkotz raushängen... mister dummschwätz.


    zum glück hast du fertig


    :L

  • Leute, es tut mir leid, dass es nun in einer Zickerei geendet ist.


    Dennoch bin ich dankbar für eure Antworten.
    Wir sind alle Kiter, ob nun mit Stabdrachen oder Hochleistern und wir benutzen alle den selben Himmel.
    Einer hat n Kite für viel Geld ein anderer hat n Aldi-Bomber. Es geht darum, dass man damit Spaß und Freude am Sport hat und das am besten gemeinsam (so sehe ich das und ich glaube das wisst ihr auch).


    Und darum ging und geht es mir, dass ich etwas kostengünsitges finde, was dennoch Spaß macht und mir Anfänger die Tränen in die Augen treibt.(Und meine, vll. etwas hoch gesteckten Anforderungen erfüllt).


    Mfg


    Euer Stefan

    Lasst uns den Himmel bunter machen!


    Meine Drachentasche:
    KFS Nano; HQ Gipsy; Rhombus KamiKaze; HQ Jive; HQ Maestro; LevelOne Jump; HQ Delta FLizz; HQ Delta Hawk; Rokkaku; Premier Kites Speedfoil 2X; Peter Lynn 3.8 Reactor; Peter Lynn Viper 5.6; Libre Vampir II, Peter Lynn Guerilla 2 etc etc etc


    Scrub Deimos / Scrub Quasar

  • ach das muss dir nicht leid tuen. des ist hier leider in letzter zeit öfters.. :-/ aber wieder zurück zum Thema...


    ich würde dir die Quad eindeutig empfehlen....es ist ein Kite für guten preis der verdammt viel Zug und auch Lift hat.... wen man mit ihr klar kommt, ist sie ein wunderbarer Kite, ich habe auch noch eine 3.2qm C-Quad.


    deswegen, schlag zu uns verdammt.-.. 100€ ich würde ihn mir holen, jedoch würde diese größe nur meine konto belasten, da ich schon eingedeckt bin...

    Mein Motto:
    No Risk, No Fun.
    Nutze jeden Windzug, als wäre es dein letzter!

  • Nun meldet sich auch mal der Freak mit der Sigma :)


    Ich finde die C-Quad auch nicht schlecht. Vor der 6,3 braucht man keine Angst haben. Die 8,5 er ist da schon heftiger!


    Was ist denn an der Waterfoil schlecht (außer der günstige Preis)? Überlege mir evtl. mal eine zuzulegen. Ich brauche eine gute Matte für wenig Wind. Eine die auch bei 1 BFT fliegt.