Ozone HAKA

  • Hmm, das geht wohl so nicht, wollte ich auch schon machen :(


    Wüsste gerne, was der Lappen kosten soll!

    (====>o-</

  • Moin Leute


    Der HAKA wird an die Stelle des Riot rücken. Der Kite wurde mit noch mehr Leistung versehen und schneller. Er ist knapp unter einem Hochleister einzustufen hat jedoch viel mehr Lift. Entwickelt wurde dieser Kite hauptsächlich zum Freestyle im Buggy und Mountainboard. Der Kite ist extrem wendig an den Hauptleinen und hat enormes Liftpotential. Die Entwicklung hat uns besonders herausgefordert, da dieser Kite enorme


    Leistung mit extremer Stabilität vereinen musste – letztlich haben wir es geschafft und sind sicher, dass er jedem Piloten Spaß machen wird. Der HAKA ist schnell und ist sicherlich auch ein guter Einstieg um in Rennen Erfahrung zu sammeln und es weit nach oben zu schaffen. Die Leinen wurden auf extreme Belastung beim Freestyle ausgelegt.


    Der HAKA kann Ready to fly mit Handles, Leinen (300/ 200 kg), Strap, Rucksack, Schlüsselanhänger, Aufkleber, Bedienungsanleitung oder Kite only nur mit Rucksack, Schlüsselanhänger, Aufkleber und Bedienungsanleitung bestellt werden.


    Größen: 3; 5; 7 & 9m

  • (====>o-</

  • klaa dafür soll er doch sein.....

    Mein Motto:
    No Risk, No Fun.
    Nutze jeden Windzug, als wäre es dein letzter!

  • Es gibt nicht nur einen neuen Schirm von OZONE.


    Ozone Cult
    Ozone Haka
    Ozone Vision
    Ozone IMP, IMP 3-Leinen Bar und IMP Quattro


    In einigen Shops stehen sie schon.


    Bei Drachenstore und beim Kite-Buggy-Shop habe ich Sie schon gefunden.
    Jetzt fehlt mir nur noch das nötige Kleingeld! :(


    Gruß Kai

    • Offizieller Beitrag

    Also ich finde das interessant in welcher Frequenz neue Kites entwickelt und auf den Markt geschmissen werden, wobei die Unterschiede sich in den Foren und auf dem Papier immer toll anhören, in Wahrheit sind das aber häufig nur minimalste Detailverbesserungen, wenn überhaupt. Es ist noch nicht mal ein Jahr her da habe ich die Samurai II in Händen gehalten als die noch nicht oder so gerade eben zu erwerben war, jetzt haben wir den Nachfolger. Und zum Thema (ungreifbare Papierfeatures: " Er ist gut 30% wendiger als ein Samurai2 an der Bar") Wie macht man das bloß, abgesehen davon das so ein Kite IMO nie an eine Bar gehört.


    Die neuen Layouts und Farben gefallen mir persönlich übrigens alle nicht, aber gut das ich sonst auch nur noch Yaks will

  • Er gibt neue Software die die Sache erheblich erleichtert neue Sachen zu testen. Hab das bei Flysurfer gesehn.
    Besser werden die in jedem Fall.
    ---gnom---

    • Offizieller Beitrag

    Ich glaube auch kaum das man einen Kite rausbringt von dem man grundsätzlich sagen kann er wäre schlechter als der Vorgänger, höchstens anders. ;)
    Und das mit der Software ist auch immer so eine Sache, die hat auch immer nur einen so weiten Horizont wie der Entwickler. Nicht das es keine Erleichterung insb. in der Simulation wäre, es kann aber auch schnell einschränkend wirken. Vielleicht mache ich mir meine Software für das operative Geschäft (hoho) deshalb auch selbst :D
    Innovation wird doch zum Glück noch immer vom Menschen vor dem PC umgesetzt.


    Klar, Simulationen bewirken schnellere Ergebnisse, IMO fehlt hier aber jede Beständigkeit / Erdung.

  • Zitat

    die hat auch immer nur einen so weiten Horizont wie der Entwickler


    + den Horizont des Konstrukeurs doch oder? ;) Fortschritt halt. Da haben einige richtig viel Spaß am entwickeln, würde mich wundern wenn das keine Kiter sind :-O ;)
    ---gnom---

    • Offizieller Beitrag

    Nee, ein Handwerker kann immer nur so gut arbeiten wie sein Werkzeug, mit einer Aldi Stichsäge bekommst Du eben keine grade Schnittkante hin, da kannst Du noch so qualifiziert sein. D.h. das der Horizont der Konstrukteurs nur dann interessant ist, wenn der < als der von dem Entwickler ist, ansonsten ist nämlich der Entwickler das schwächste Glied der Kette. Meine Kunden können auch nur das machen was ich quasi "erlaube", aber mein Horizont ist da sowieso höher als der vom Kunden ;)


    Das ständig entwickelt wird ist ja auch super, allerdings sind die angegebenen milestones häufig IMO doch eher eine Lachnummer. Beispiel: Die Buster kommt 2003 auf den Markt. 2006 kommt dann der Nachfolger. Geändert ist eigentlich alles, Material, Leinen, Handles, Shape, Layout, Flugverhalten, Verarbeitung, Lieferumfang, Darbringung. Die 2er Buster ist eine echte Weiterentwicklung, bei einigen anderen Herstellern sähe das so aus:


    2003 - das erste Modell
    2004 - neue Leinen, geändertes Flugverhalten
    2004-2 - anderes Layout, anderes Material, Verarbeitung umgestellt
    2005 - neues Material, neues Shape, geändertes Flugverhalten
    2006 - geändertes Flugverhalten, neue Darbringung


    ;)


    Das wirkt auf mich häufig nach "wir arbeiten noch dran", da fehlt mir manchmal eine gewisse Ruhe, das ist alles so schwammig.

  • Inovationen machen doch die Konstrukteure was haben die Softwareentwickler damit zu tun? Softwareentwickler werden wohl eher keine Kiter sein (zwangsläufig) ;) Egal der eine kann ohne den anderen nicht.

    Zitat

    das ist alles so schwammig

    kann ich nicht mitreden.
    ---gnom---