die kannste am besten selber bauen....
Nasawing (NPW9) oder Paraflex zum über den Acker zerren lassen?
-
-
Könnte ich^^ ja, aber ich habe weder Nähmaschine noch Erfahrung um Drachenbau.
Ich werde mich mal umschaun. Der Nasa von HQ entspricht, sagen wir mal nicht ganz meinen Vorstellungen von Ästhetic.Habe im elektronischen Auktionshaus einen Nasa von Eco gefunden, 7m² in orange, sieht schön aus. Aber wohl ein wenig zu groß.
Mal schaun was man noch so findet.
Mfg
Stefan
-
also ich weiß immer noch nicht was die jungs hier alle gegen paraflex haben....
im ernst, ich flieg ne 5.0 Paraflex und bin mit dem teil soweit zufrieden, aaaaaber... das ding flog im anfang wie nen stein, waage haben wir umgeknüpft, war irre viel arbeit, verzweiflung, fluchen, bier und whisky.... aber man staune, das teil fliegt sich heute echt erstklassig.
meine einstellung ist, wenn du jemanden findest der eine gut fliegende paraflex gebraucht verkauft, nimm die, der preis ist down, das teil ist idiotensicher zu fliegen und zu starten und wie ich finde sau gut verarbeitet (der schirm an sich), habe das teil mit den ecken im anfang mit richtig dampf öftere male in den acker gehauen und da ist nie was eingerissen oder sonst was... finde das teil also jetzt nach dem "tuning" wesentlich besser als firebee und co, also untere preisklasse
zur amun kann ich nur sagen lass die finger davon, habe wenige gesehen die damit zum powern spaß hatten
und als alternative schlage ich dir eine c-quad vor, fliegt mit wenig wind, hat irre dampf und macht richtig laune... nachteil ist das sie nicht ganz so easy zu fliegen ist.
-
Okay^^.
Das hört sich natürlich interessant an. Nun ist das Problem, das ich noch nie an einer Waage vonner Matte rumgebastelt habe und es somit fraglich wäre, ob ich das dann gebacken bekomm.
Ich hätte mir die Paraflex dann als RTF- Set gehohlt, da ich auch noch keine Handles habe und ich bezweifel, dass die Waage da dann i.O. ist.Okay, von Rhombus lass ich nun mal total die Finger weg.
Hatte gestern von Speedfoil die Venom gesehen, sieht ja ganz knuffig aus, ist aber ein bisschen zu klein :(. Aber mal eine Matte mit nem schönen Design.
Stefan
-
-
@ Estruchen,
Zitatalso ich weiß immer noch nicht was die jungs hier alle gegen paraflex haben....
Moin, ich glaub nicht, dass hier irgendjemand was gegen eine Paraflex hat. Ich hatte ja selbst mal die 2,80er und hatte immer einen Höllenspaß damit. Man kann sie halt nur nicht mit einer NPW vergleichen, da sie ja wesentlich schneller ist, wodurch ein längeres Lifting auch a bissl schwehrer ist. Die NPW5 ist, zugegeben kein designerisches Meisterstück, aber zum Jumpen wesentlich einfacher,... gerade für Anfänger (Meine persönliche Meinung).
Meine Paraflex hab ich verkauft und bereue es auch schon. Aber bevor ich meine NPW9 verkaufe fließt noch viel Wasser die Mosel runter.Gruß Noma
-
ich war gerade heute wieder am Strand mit meiner 3.4er NPW9. Bei 4 bis abnehmend 3 Windstärken hab ich schöne Linien gezogen. Und wär's auch nur etwas mehr Wind gewesen, hätt' ich den ohne Trapez bestimmt nicht fliegen können. Ganz schön biestig das Ding - für'n Anfang sollte's auch nix größeres sein, mein ich.
Jumpen und NPW schließt sich aber eher aus. (Was den Drachen jedoch keineswegs schlechter macht.) -
wie landet man die kiste eigentlich??? alle sagen die fliegt rückaärts genauso gut und zieht, aber echt mla wie lande ich die NPW??????? will mir auch eine zulegen :L
-
haste schon richtig gesagt: rückwärts. wobei es eigentlich egal ist - du kannst den genausogut senkrecht nach unten in die Boden rammen. passiert ja nix: keine Stangen die brechen oder Kammern die platzen könnten ;-). Die Sache hat allerdings 2 Haken: 1) rückwärts fliegen geht und zieht, lässt sich aber ganz bescheiden lenken und ist extrem empfindlich. 2) bei zu viel Wind fällt der auf dem Boden nicht zusammen sondern behält die Form und will gleich weiterfliegen. In dem Fall sollte immer eine zweite Person zum helfen bereit sein.
-
-
wo bekomme ich ne NPW her?? im auktionshaus???
oder hat wer eine abzugeben :L ???? -
Zitat
Original von Exxi
wo bekomme ich ne NPW her?? im auktionshaus???
oder hat wer eine abzugeben :L ????Ich hätte da eine ::-O NPW5 LK 250, die langweilt sich bei mir nur. :SLEEP:
-
wie viel willst du haben??? ws hat die für eine qm zahl????
-
-
Hallo ich bin zwar ein bischen spät dran möchte aber trotzdem noch was sagen also ich hab nen 450 Nasa Wing einer der ersten von sieger fliegers darmals in renesse gekauft .da es einer der ersten ist kann man ihn nicht als 4 leiner umbauen oder nur sehr schwer .wie gesagt gerde gekauft und dann zum browersdamm wind kam auch noch vom meer nach 2 minuten in der luft war ich auch schon weit hinterm damm auf ner wiese .Da ich nicht mer aus dem trapez raus kam weil der panikhaken fest hing.deshalb kann ich nur sagen nasa wing auf keinen fall als 2 leiner fliegen man hat auser los lassen keine chance weil er immer wieder von selbst startet!
Also Jungs seit Vorsichtig !
Gruß D.Meissner
PS:Auf meiner Hompage findet ihr bilder unter Nasawing power (Nasafunkite.de)
-
nenene, ich flieg meine fast nur als Zweileiner!
Du must das Teil nur landen, und die eine Halteschlaufe festmachen (spieß innen Boden, oder so...) Dann legt sich die NPW automatisch längs zum wind und ist nicht fähig wieder zu starten. -
Hi,
also ich habe eine 5.3er NPW9 und möchte noch was zum Thema depowern sagen. Die Nasa
hat ja gerade den Vorteil, das wenn man die Bremsen locker lässt, das sie sich auf den Wind
legt und das dann der Druck raus ist. Aber wenn man dann das "störende Flattern" mit leichtem
anbremsen behebt - dann ist das Teil echt nicht mehr geschmeidig :-O
Ich hab mal den Fehler gemacht bei leicht böigen 2-3 Windstärken mich an die Händels zu
hängen - der "Raumverlust" war plötzlich und unerwartet ...
Also taste dich bei wenig Wind ran, mit zupfen kriege ich meine bei ca. einer halben Windstärke
in die Luft und übe die Bremsen bei zu viel Druck locker zu lassen. Landen tue am
Windfensterrand mit sehr schnellem kräftigem Bremse ziehen.Tschö Frank
-
Lieber spät als nie^^.
Wo ist denn flugtechnisch der Unterschied zwischen der 5er und 9er?Mfg
Malki
-
-