Nasawing (NPW9) oder Paraflex zum über den Acker zerren lassen?

  • Hallo! :)


    Ich bin auf der Suche einer kostengünstigen Möglichkeit mich via Kite über die Wiese zerren zu lassen.


    Nun würde ich gerne wissen, was ihr bevorzugen würdet?



    Ein Nasawing (NPW9) mit 3,5m² oder
    eine Paraflex 3,5m² von Wolkenstürmer?
    Beide würde ich gerne als 4-Leiner fliegen.


    Ich wiege ca. 80kg.
    Welcher der beiden Kites zieht stärker und welcher is komfortabler und einfacher zu fliegen?
    Ich brauche keinen Kite zum Buggy-Fahrn oder ähnliches.
    Einfach als Fun-Kite mit ordentlichem Zug, so das i auch mal n bisschen stärker gefordert werde.
    Nebenbei, welcher wird wohl bei wneiger wind besser sein? :-O


    Mfg


    Stefan

    Lasst uns den Himmel bunter machen!


    Meine Drachentasche:
    KFS Nano; HQ Gipsy; Rhombus KamiKaze; HQ Jive; HQ Maestro; LevelOne Jump; HQ Delta FLizz; HQ Delta Hawk; Rokkaku; Premier Kites Speedfoil 2X; Peter Lynn 3.8 Reactor; Peter Lynn Viper 5.6; Libre Vampir II, Peter Lynn Guerilla 2 etc etc etc


    Scrub Deimos / Scrub Quasar

  • Moinsen Stefan !


    Da ja der Nasawing gerne mal als "Traktor" bezeichnet wird,
    wäre das schon das Richtige zum Über-den-Acker-ziehen-lassen.
    Hat ja von allen Kites den größten Grunddruck ( ... ) pro qm.


    Allerdings hat er eine Eigenschaft, die ich nicht gerade als komfortabel bezeichnen würde:
    Das Ding zerrt auch am Windfensterrand noch ordentlich. :-o


    Bei weniger Wind ? Immer noch der Nasa !
    Hatte das Teil mal in 5.3 qm und kann nur sagen : Du wirst gefordert werden.
    Ist halt ein großes, bauchiges Stück Tuch, das nur eine Aufgabe hat : ZIEHEN


    Paraflex ?
    Naja, muß man nicht unbedingt haben ...


    Edit : Einfach zu fliegen sind sie beide, die Paraflex etwas leichter,
    da man sie zum Ausruhen am Windfensterrand "parken" kann,
    aber da Du Power willst, nimm den Nasa !



    Gruß Bernd


    - Editiert von BerndHH am 13.03.2007, 23:37 -

  • also ich flieg ja wirklich gerne meinen NPW (3.4m²) - nur nich auf'm holprigen Acker :-/ - hab mir einmal fast den den Fuß verstaucht.
    Also der NPW macht bei gleicher Fläche ganz bestimmt mehr Druck und kommt auch mit wenig Wind zurecht - dafür ist er aber auch echt lahmarschig. Der wird nicht umsonst Traktor genannt. Ich bin damit auch schon Board und Buggy gefahren - geht zumindest...

  • Ist der Nasa auch zum Jumpen geeignet? (Zumindest n bisschen?)
    Habe bis jetzt immer nur gelesen :Zieht, langsam, klappt am Windfenster schnell zusammen.


    Aber schonmal DANKE!


    Stefan

    Lasst uns den Himmel bunter machen!


    Meine Drachentasche:
    KFS Nano; HQ Gipsy; Rhombus KamiKaze; HQ Jive; HQ Maestro; LevelOne Jump; HQ Delta FLizz; HQ Delta Hawk; Rokkaku; Premier Kites Speedfoil 2X; Peter Lynn 3.8 Reactor; Peter Lynn Viper 5.6; Libre Vampir II, Peter Lynn Guerilla 2 etc etc etc


    Scrub Deimos / Scrub Quasar

  • Ach ja, das schnellste was ich bis jetzt flog war mein Delta Flizz bei 4,5bft.
    Ansosnten fliege ich eher Trickdrachen, aber wollte mal was anderes ausprobieren ;)


    Stefab

    Lasst uns den Himmel bunter machen!


    Meine Drachentasche:
    KFS Nano; HQ Gipsy; Rhombus KamiKaze; HQ Jive; HQ Maestro; LevelOne Jump; HQ Delta FLizz; HQ Delta Hawk; Rokkaku; Premier Kites Speedfoil 2X; Peter Lynn 3.8 Reactor; Peter Lynn Viper 5.6; Libre Vampir II, Peter Lynn Guerilla 2 etc etc etc


    Scrub Deimos / Scrub Quasar

  • achja über den Nasa kann ich dir 'ne Menge erzählen...
    Auf weichem Strandsand ist ein bisschen hüpfen schon drin. Der zieht dich aber eigentlich nur dann nach oben wenn du's gar nicht willst. bei "angemessenem" Wind zieht der einfach nur saustark nach vorne. Bei zu viel dann eben auch nach oben (will heißen: mit viel Mut und etwas Gottvertrauen schaffst du es auf dem Fleck zu bleiben) - dann lässt er sich aber auch so gut wie gar nicht mehr landen ohne ständig wieder losfliegen zu wollen. Du lernst mit dem Ding ganz bestimmt deine körperlichen Grenzen kennen ;) :L
    Das zusammenklappen kann ich so nicht bestätigen - ich denke das tritt auch eher dann ein, wenn am Rand dann doch zu wenig Wind ist. m.M.n. muss man das aber schon provozieren.
    (mein erster selbstgekaufter Drachen war ein NPW 2.4 ;-))

  • Also würdet ihr mir eher den NPW anstatt die Paraflex empfehlen.
    Habe mir n paar Videos angeschaut und da kam mir der NPW9b schneller vor als der 5er.


    (BTW mein ertser war n HQ Gipsy^^)


    Mfg


    (Flexi, haste ICQ oder MSN?)

    Lasst uns den Himmel bunter machen!


    Meine Drachentasche:
    KFS Nano; HQ Gipsy; Rhombus KamiKaze; HQ Jive; HQ Maestro; LevelOne Jump; HQ Delta FLizz; HQ Delta Hawk; Rokkaku; Premier Kites Speedfoil 2X; Peter Lynn 3.8 Reactor; Peter Lynn Viper 5.6; Libre Vampir II, Peter Lynn Guerilla 2 etc etc etc


    Scrub Deimos / Scrub Quasar

  • ja hab ICQ - will jetzt aber gleich ins Bett; muss morgen früh raus


    der NPW wird dir schon viel Spaß bereiten. Die Paraflex kenne ich zwar selber nicht. Aber wenn du mal die Suchfunktion betätigst, wirst du dazu einiges an Komentaren finden ...wahrscheinlich aber mehr nach dem Motto "hol dir lieber was anständiges". Die Mehrzahl der angemeldeteten Mattenflieger hier ist in der Hinsicht etwas verwöhnt :D
    So ein Nasawing ist doch schon etwas ganz anderes als eine "richtige Matte". Vielleicht schau in dem Zusammenhang auch mal nach Beamer oder Buster, die gehen wahrscheinlich auch in die Richtung wonach du suchst.

  • Beamer, Buster + Co. liegen dann bei der Größe auch ein wenig höher im Preis.

    Windige Grüße
    der Tim
    G2240

  • Jakten: die Beamer II und Die Buster II liegen auch nicht mehr soooo hoch im Kurs, da es schon neuere schirme gibt...


    //Edit: mein fehler, es stimmt, die sind neuer nciht besser...
    - Editiert von Exxi am 14.03.2007, 13:02 -

    Mein Motto:
    No Risk, No Fun.
    Nutze jeden Windzug, als wäre es dein letzter!

  • Ja, liegen aber höher im Preis als eine Paraflex in der Größe. Mehr sollte meine Bemerkung garnicht aussagen.


    Zitat

    ..., da es schon bessere schirme gibt...


    ich ersetze besser einfach mal durch neuere.

    Windige Grüße
    der Tim
    G2240

  • Huhu, erstmal DANKE für eure Comments.


    Hab im Verkaufsboard ne Rowdy 4.5 von Rhombus für 70€ gefunden.


    Hatte sonst vll. noch an ne Amun gedacht.


    Wäre das fürn Anfang akzeptabel?


    Hört sich so an als ob die Paraflex voll für die Tonne ist :(.


    Mfg


    Stefan

    Lasst uns den Himmel bunter machen!


    Meine Drachentasche:
    KFS Nano; HQ Gipsy; Rhombus KamiKaze; HQ Jive; HQ Maestro; LevelOne Jump; HQ Delta FLizz; HQ Delta Hawk; Rokkaku; Premier Kites Speedfoil 2X; Peter Lynn 3.8 Reactor; Peter Lynn Viper 5.6; Libre Vampir II, Peter Lynn Guerilla 2 etc etc etc


    Scrub Deimos / Scrub Quasar

  • na dann versuch mal was besseres über die Rhombus heraus zu finden... :-/
    aber da helfen dir matten-spezis bestimmt gerne weiter

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Hört sich so an als ob die Paraflex voll für die Tonne ist


    da kannst du die rowdy gleich mit reinschmeißen. die amun ist zwar billig, aber für einen anfänger nicht geeignet.

    Gruß Mathias

  • Okay, also lassen wir die Paraflex udn die Rowdy weg.
    Ich weißt, Rhombus is angeblich nicht so pralle, wobei derKamiKaze den ich hab echt super ist. Gute Nähte und hällt einiges aus.
    Und über die Amun hatte ich noch nix schlechtes gehört.
    Verdammt is das schwer die richitge Matte zu finden, wenn man nicht so viel ausgeben mag.


    Naja, wenn mir noch jemand n Tipp für ne günstige Matte geben kann, mit der man dann auch noch n bisschen jumpen kann, wäre das super.


    (Die 2,1er Amun wäre a nix? Könnte dir mich überaupt liften so bei 4bft?)


    Sonst gibts wohl n Nasa.


    Entschuldigt die ganzen Fragen, aber i möcht halt sicher gehen.



    Is gut das es dieses Forum gibt, sonst hätt ich schn viel Geld für Müll ausgegeben.Danke.


    Mfg


    Stefan

    Lasst uns den Himmel bunter machen!


    Meine Drachentasche:
    KFS Nano; HQ Gipsy; Rhombus KamiKaze; HQ Jive; HQ Maestro; LevelOne Jump; HQ Delta FLizz; HQ Delta Hawk; Rokkaku; Premier Kites Speedfoil 2X; Peter Lynn 3.8 Reactor; Peter Lynn Viper 5.6; Libre Vampir II, Peter Lynn Guerilla 2 etc etc etc


    Scrub Deimos / Scrub Quasar

  • Moin,


    Zitat

    Habe mir n paar Videos angeschaut und da kam mir der NPW9b schneller vor als der 5er.


    die NPW9 ist tatsächlich schneller als die NPW5, sollte ja auch eine Weiterentwicklung sein. Der Zug ist auch etwas höher. Nachteil ist allerdings, dass man bei der 9er immer einen wohl dosierten Druck auf die Bremsleinen geben muss, da sie sonst Falten schlägt und rasch Druck verliert.


    Die Paraflex ist eine ganz andere Kategorie und nicht mit Nasawings vergleichbar (Viiiiiiel schneller!). Um mit schönem gleichmäßigen Druck auf dem Bauch über den Acker zu rutschen oder einfach nur zu jumpen empfehle ich auf jeden Fall eine NPW5, da sie den Druck schön lange aufrecht hält, bei 80kg Körpergewicht darfs aber auch bis max. 4Bft eine 5,3 m² Nasa sein ;)


    Gruß Noma

  • jop - in der Preisklasse gibts wohl nix heftigeres als den NPW. Das Problem seh ich eher darin: Wenn erst mal genug Wind ist, dass es aufrecht geht (und das geht schnell!), ist der woanders im Windfenster kaum noch zu bändigen. Geradeaus auf'm Hintern - da gibt's nix besseres für. Springen wirst du damit zwar auch können, dafür gibts dann aber wirklich empfehlenswertere Drachen. (Und die eben auch teurer :-/)

  • Aber fürn Anfang denke ich, wird das wohl ne gute Lösung sein.
    So 3,5-4m² denke ich, reichen am Anfang, bevor ich dann irgendwan am Horizont nimmer zu sehen bin^^


    DANKE an euch, habt mir echt geholfen.


    Nun muss i mir nur noch n NASA besorgen.


    Mfg


    Stefan

    Lasst uns den Himmel bunter machen!


    Meine Drachentasche:
    KFS Nano; HQ Gipsy; Rhombus KamiKaze; HQ Jive; HQ Maestro; LevelOne Jump; HQ Delta FLizz; HQ Delta Hawk; Rokkaku; Premier Kites Speedfoil 2X; Peter Lynn 3.8 Reactor; Peter Lynn Viper 5.6; Libre Vampir II, Peter Lynn Guerilla 2 etc etc etc


    Scrub Deimos / Scrub Quasar