Ja, das trifft auf das Forum voll zu, jenseits dieses Forums tauchen die "erste Matte will jumpen" Posts aber gar nicht erst auf, höchst selten mal eine Schirm Diskussion die in der Regel auch im "ausprobieren" endet. Ich glaube kaum das irgendjemand ausser dem Einsteiger sich überhaupt zwingend nach dieser Angabe richten würde, ich kaufe doch auch den Schirm der zu mir passt, nicht den ein Test-Team für mich ausgesucht hat. Und der Einsteiger hat einen guten Messwert -> Einsteigerschirm. Wenn man dann nach Monaten noch immer nicht auf die Latte bekommt das, warum und wann eine Matte klappt, dann ist eh Hopfen und Malz verloren.

Wären andere Einstufungen für die Matten sinnvoller?
-
-
-
Vor allem nehme ich alles in die Finger was ich bekommen kann, und meinem grundsätzlichen Anspruch an Qualität entspricht. Und genau deshalb habe ich keine Zoolo, sondern Beamer/Buster, keine Brooza, sondern Crossfire, und keine Jojo, sondern Yak/Butan.
Angefangen habe ich übrigens mit Beratung im Fachgeschäft, nicht im Internet. (um dann direkt nach dem Kauf zu schreiben ob und wie man die als Zweileiner fliegen kann, ob die überhaupt taugt etc. wie gerade wieder wie symbolisch aktuell in einem anderen Thread). Und das Fachgeschäft verfügt über Personal das früher so wie ich heute alles in der Hand hatte und alles neue in die Hand nimmt.
Ich bin gerne offen für Klugscheißerei, eine verbindliche Aussage würde ich aber nie geben, oder eine solche wahrnehmen bzw. darauf bauen. Jeder Kite verhält sich je nach Pilot so unterschiedlich, und wenn der Steuerberater mit über 100KG mit 2.2qm aus dem Buggy gezogen wird kann ich mit selbigem Hochleister noch meine Runden drehen. Das war so ziemlich das einscheidenste Erlebnis was mich auch zu buggy-x Erkenntnis bringt: Mumpitz! Auch ein Einsteiger kann böse sein, ganz egal wie man den nennt, und auch ein Hochleister kann ganz lieb sein.
-
-
Zitat
Vor allem nehme ich alles in die Finger was ich bekommen kann, und meinem grundsätzlichen Anspruch an Qualität entspricht
ist ja richtig, aber dann muß die möglichkeit auch da sein.
ZitatAngefangen habe ich übrigens mit Beratung im Fachgeschäft, nicht im Internet.
da gibt es aber auch solche und solche, und wer weiß schon als newbie ob dich der händler berät oder nur seine ladenhüter loswerden will.
ZitatIch bin gerne offen für Klugscheißerei, eine verbindliche Aussage würde ich aber nie geben
hab ich schon gemerkt. :-Osicherlich hast du recht das auch eine einsteiger böse sein kann. aber ein hochleister wäre dann in den gleichen händen noch böser. es so wie mit vielen andern dingen auch, wenn man nicht weiß was man da tut kann es sehr schnell nach hinten losgehen.
-
-
-
Sagt mal... ich komm nicht mit wir reden doch nur vom Kiten und nicht von "wie flieg ich einen Jumbo"
Also was solls. Ich mein ist ja toll wenn man sich überalles Gedanken macht, aber ich denk im endefekt interisiert sich wirklich bloß ein Bruchteil für Klassifikationen, die meisten kaufen einen Kite der ihnen einfach liegt.(-oder glauben das zumindest...) Im Klettersport gibts das auch mit den "schwierigkeiten" -was zufolge hat das am Ende doch wieder nur alles Auslegungssache ist...
Molin -
Klettern im Windkanal hätte doch auch mal was :=(
---gnom--- -
Zitat
ist ja richtig, aber dann muß die möglichkeit auch da sein.
ich betreibe doch keine Hobby, wo ich die Möglichkeiten nicht hätte. :-o
ZitatDie Größe ist doch auch noch ein Indikator
es ging doch hier um Sinn und Unsinn einer neuen Klassifizierung. Da sind Größe, Wind, usw. erst mal untergeordnet.
Ich hätte noch ein rgument, warum das alles Mumpitz ist.
Die erste Matte, die silver und ich in den Händen hatten war nach einigen Stabdrachen eine 2er Buster. Aus damaliger Sicht hat das Teil voll gerockt. Heute würde ich sagen, daß es sicher mit um das schlechteste ist was wir im Anhänger haben und steht in Sachen Begehrtheitsgrad auf gleicher Stufe wie Amun und Firebee. Während die 2,5er Beamer öfter mal raus darf fristet die Buster ein kümmerliches Dasein. Trotzdem muss man sehen, daß die ja eigentlich noch genauso gut ist wie an dem Tag, an dem wir das Teil das erste mal geflogen sind. Im Laufe der Zeit hat sich aber ein anderer Anspruch entwickelt, der einiges an Kites aufs Abstellgleis geschoben hat. Wer und wie will man das klassifizieren. Deshalb bin ich der Meinung wenns fliecht und Spaß macht iss gut, wenns nicht fleicht und annervt iss kacke. Feddich. ALles andere dient nur der Klugschwätzerei. Ich krich immer Flecken am ganzen Balch, wenn ich hier manche Beiträge über Waageverstellung usw. lesen muss.
-
hab ich alles geschrieben schmiert mir doch das Forum ab gibts das öfter???
na dann noch mal. Diese feineren Einstufungen sollten alleine Anfängern einen besseren Überblick und einen besseres Verständnis geben, nicht euch die schon alle Kites in der Hand hatten und zu dem auch ausreichend berichtet haben. Ich will hier keinen Ankreiden aber jeder hat seinen Liebling und wird über diesen hier nicht vorbehaltlos berichten so ist das Bild was entsteht doch recht verzerrt und einseitig. Macht euch doch mal die Mühe und versucht nach eurem Ermessen Drachen zu finden die nicht oder nur noch grade so in die bisher bestehenden klassen einzuordnen. Das ist doch die Diskussion wert!
Chris
-
hauptsache jemand anders macht sich die arbeit oder wie? Einen besseren Überblick durch noch mehr Klassen halt ich für total daneben und sogar kontraproduktiv. Es läuft doch sowieso immer wieder darauf hinaus, dass ein Newbie fragt, warum diese oder jene Matte der anderen einen Vorteil gegenüber hat. Willst du dem dann an den Kopf knallen, die spielt in 'ner anderen Liga? Damit ist niemandem geholfen. Und solange, wie solche Fragen immer noch über dieses Forum gestellt werden, bleiben die Meinungen geteilt und eben auch subjektiv. Das ändern zu wollen ist doch total naiv.
ZitatDas ist doch die Diskussion wert!
glaub' ich nicht... Diese Diskussion wird doch schon jetzt nur noch um ihrer selbst Willen geführt. Jeder, der das auch so sieht, sollte diesen Thread langsam aber sicher versinken lassen.
(...und noch mehr Müll, der eine Suche erschwert...)
-
Hallo Flyingfunk
Eine Einstufung wie bei den Gleitfliegern ist nicht möglich weil nach meinem Wissensstand nur Ozone seine schirme nach diesen Richtlinien testen läst. Dazu käme noch der Wiesenstand eines Kitters der ganz schön unterschiedlich sein kann ein Gleitschirm bekommt eine Ausbildung die einigermassen standardisiert ist. ein Kitter lernt meistens im selbst Studium
Dazu kommen bei uns ein entscheidender unterschied die Geleitschirme sind mehr in der Luft wir Fliegen eigentlich immer im start und lande bereich eines Gleitschirms.
So und wie wen das noch nicht alles währe spielt können gewicht Flug Vorlieben ,wind, Windqualität eine entscheidende rolle. Um die richtige gösse und den richtigen kitte zu wählen ich persönlich finde schon das es grosse unterscheide gibt nur kann ein guter pilot sozusagen alles fliegen und er wird sich nicht mit einem zu grossen über fordern lassen.
Ich sehe eher ein Problem in der Beratung und in der Tatsache das die meisten Händler nur ein begrenztes Sortiment zum testen zur Verfügung haben und eine test Fliegen auch meistens nur kurz möglich ist bei schlechten Wetter Wind Bedingungen kann das ganze dann noch ins Wasser fallen.
Gnom
ZitatUnd je nach Wind, vielleicht sollte jeder Anfänger vom Hersteller einen Winmaster2 gratis bekommen, dann wäre vielen besser geholfen.
:H: :H: :H:
Genau und wind TabelleSet
ZitatZitatDie erste Matte, die silver und ich in den Händen hatten war nach einigen Stabdrachen eine 2er Buster. Aus damaliger Sicht hat das Teil voll gerockt. Heute würde ich sagen, daß es sicher mit um das schlechteste ist was wir im Anhänger haben und steht in Sachen Begehrtheitsgrad auf gleicher Stufe wie Amun und Firebee. Während die 2,5er Beamer öfter mal raus darf fristet die Buster ein kümmerliches Dasein. Trotzdem muss man sehen, daß die ja eigentlich noch genauso gut ist wie an dem Tag, an dem wir das Teil das erste mal geflogen sind. Im Laufe der Zeit hat sich aber ein anderer Anspruch entwickelt, der einiges an Kites aufs Abstellgleis geschoben hat. Wer und wie will man das klassifizieren. Deshalb bin ich der Meinung wenns fliecht und Spaß macht iss gut, wenns nicht fleicht und annervt iss kacke.
Ist auch meine Beobachtung.
-
-
Gerade der Satz
ZitatDann muss das ja doch der Baxi machen.
zeigt auf, wo das Problem sitzt: wer soll das machen?
Die GPA ist von den Möglichkeiten (und auch schon im Auftrag) weit von dem DHV entfernt.
Man sollte froh sein, dass sich die Hersteller (der Markt) auf die drei Kategorien geeinigt haben.
Ansonsten sollte man froh über jeden Händler sein, der seinen Kunden die nötigen Hinweise und Hilfen beim Kauf mit auf den Weg gibt, ein Onlineshop mit der Auswahl Grösse, Farbe, Stückzahl ist da IMO gerade für einen Einsteiger gänzlich ungeeignet.Chris, wenn es Dir sinnvoll erscheint, eine andere Abstufung zu gestalten, dann mach das doch einfach
-
Zitat
es ging doch hier um Sinn und Unsinn einer neuen Klassifizierung. Da sind Größe, Wind, usw. erst mal untergeordnet.
Es geht doch vorrangig um Anfänger oder? Egal das bringt eh nix hier, selbst wenn wir uns alle einig wären, würde das dann durchgesetzt? :=( Nur wegen uns? :=( Könnte ja einer schonmal ein Patent auf die nötigen Testszenarien anmelden. :-o
Ich bin raus............................................
---gnom--- -
-
-
Zitat
Die GPA ist von den Möglichkeiten (und auch schon im Auftrag) weit von dem DHV entfernt.
Ohh ohh. Das möchte bei der Einrichtung aber keiner gerne lesen, daß das Suffix Baxi direkt mir der GPA assoziiert wird. Das habe ich mir in stundenlangen Telefonaten haarklein ausklamüsern lassen. :L
@ Achim.
Lässt sich das irgendwie vermeiden? Ich zahle alles, wenn ich da nur nich mitmachen muss :-O
-
Zitat
Nur wegen uns?
...genau " Wir sind das Volk" ...oder?