Wären andere Einstufungen für die Matten sinnvoller?

  • Hab mal wieder mit Freude und Leid einige Berichte hiergelesen dabei fällt mir immer wieder auf das einige Schirme immer miteinander verglichen werden und dabei immer mit gut oder böse abschneiden. Sollte man nicht generell andere Einstufungen für die Kites in Betracht ziehen so wie z.B. bei den Gleitschirmen?( 1,1-2,2,2-3,3 je höher die Zahl desdo erfahrener sollte der Pilot sein) sicher könnte man schon hier im Vorfeld viele unnütze Diskossionen vermeiden wenn man den Schirm einfach anders einsuft.
    Ganz sicher ist nicht jeder als Einsteiger angegebene Schirm auch die Mutti in der Luft wenn ich wenn ich Beamer Buster Helium und Magma in einer Klasse sehe oder wie seht ihr das????

  • Kenn mich zwar nicht mir dem Gleitschirmsystema aus aber so schlecht ist die idee nicht. Aber musst du da 2 Einstufungen machen einmal die Erfahrung und einmal die Handhabung. Weil eine Matte z.B vom Großen A für 10 fliegt ganz anderster als eine HQ Symphonie z.B sind aber beides meiner Meinung nach Einsteigerschirme. Obwohl man ja auch ne Helium als Einsteiger fliegen kann ist halt meistens nur ne Preisfrage und Geschmackssache


    Gruß
    Patrick

    Gruß
    Sperch

  • Jedenfalls wäre die Transparens für die User besser und die Hersteller könnten sich besser orientieren was der gefragtere Bereich am Markt ist und die Kites dementsprechend platziern. momentan entscheidet nur der Preis was Einsteiger oder Hochleister ist.

  • Stimme Silver zu.
    Einsteiger sollten einfach besser beraten werden, und Diskussionen wirds immer geben, da jeder Pilot ein Individuum bleibt und der Schim den man selber hat eh immer der beste ist.
    ---gnom---

  • Solange ein "Einsteiger-Kite" mit dem Image leben muss, schlechter als ein "Hochleister" zu sein, schon alleine, qweil er keine "hohe Leistung" hat, wird man eh kein vernünftiges System auf die Beine stellen können. Dabei macht meiner Meinung nach die Drei-Klassen-Gesellschaft ( Einsteiger - Intermediate - Hochleister) durchaus Sinn und deckt das Spektrum auch ausreichend genau ab.
    Warum noch mehr Klassen und Abstufungen. Die werden doch auch jetzt schon gut untergebracht. ( Ich sach nur: Vampir -> Intermediate mit einer Leistung nah am Hochleister....) :-O Alles klar?! Im Ernst: Das passt schon!
    Gruß,
    Jan

  • also ich sehe da jetzt auch keinen handlungsbedarf. wenn du ein halbwegs ambitionierter kiter bist, dann weist du, auf welche flugeigenschaften du wert legst, und dann kommst du ums testen eh nicht rum. und wenn dus nicht bist, dann reichen dir die angaben auch so wie sie sind.


    aloha reto

  • Eine feinere Einstufung stelle ich mir sehr problematisch vor.
    Nach welchen Maßstäben soll die Klassifizierung erfolgen und was
    soll damit eigentlich erreicht werden?


    Als Einsteiger sollte man den sicheren Umgang mit dem Kite, inkl.
    aller seiner Möglichkeiten, lernen. Es liegt in der Natur der Dinge, dass
    die Erfahrung zunimmt und sich so der eigene Geschmack entwickelt.


    Viele Einsteiger wollen gleich einen Hochleister fliegen und mit einem Kite
    der wie am Himmel genagelt steht über den Stand fegen. Sich bloß nicht
    als Anfänger outen...wie uncool ;)


    Doch wird so der Umgang mit dem Kite nicht wirkliche erlernt. Vom Sicherheits-
    risiko eines Hochleister bei einem absoluten Anfänger gar nicht zu reden.

  • das sind genau die vorbehaltvollen Sachen die ich hier im Forum immer wieder lese jeder schreibt seine Meinung zu irgentwelchen Kites ob er Ahnung hat oder nicht damit werden die User nur verunsichtet nix gegen euch aber mehr Transparens bei den Kites wäre Sinnvoll. Gleitschirme werden Klassifiziert damit die Flieger über Flugverhalten informiert werden. Wer sich zuviel zumutet der wird auch schnell bei unseren Kites eines Bessern belehrt. Die Einstufungen Einsteiger -Aufsteiger- Sportklasse- Hochleister-Wettkampfgerät sind wesentlich aussagekräftiger. Als Beispiel Beamer +Magma die beiden Kites in einer Klasse wer sich auskennt würde das nie tun. Für die Einstufungen müssen feste Maßstäbe gelten die nichts mit Verarbeitung und Optik zu tun haben. Richtlinien wären Zugkraft Fluggeschwindigkeit Klappanfälligkeit Steuerwege Händling beim Trimmen getestet bei gleichen Bedingungen etc. So wäre ein langsam Fliegender gutmütig reagierender mit langen Steuerwegen und wenig Grunddruck ein glatter einser z.B Zoolu ein super agiler in der Handhabung sehr anspruchsvoller Zugstaker Kite ein 3er z.B wegen mir Yakuza. Grade die feinen Unterschiede der Drachen lassen nicht immer eine einfache Wahl zu.! Denkt mal darüber nach vielleicht sollte auch die GPA allen vorran der Jens sich der Sache mal annehmen.

  • Wieviele Klassen sollen es den werden? Und welche ist dann für wenn die richtige?
    3 Klassen haben wir ja schon, also warum soll ein Anfänger mit mehr Klassen besser klarkommen?
    Wie willst du z.B. Zugkraft Fluggeschwindigkeit und Klappanfälligkeit genau messen? Im Windkanal?
    Wie gesagt Diskusionen wirds immer geben und das ist auch gut so, und auch jeder Kite ist halt ein Individuum ;)
    ---gnom---

    • Offizieller Beitrag

    na ja ich kann crisch schon verstehen was er meint. um mal bei den matten zu bleiben die er genannt hat magma und zoolu. beide nennen sich ja einsteiger und doch sind sie doch sehr unterschiedlich.


    eine zoolu kann man glaube ich garnicht zum klappen oder überschießen bringen. während das bei der magma doch schon ganz anders aussieht. wir hatten hier schon anfragen von anfängern, die ihre magma zurückschicken wollten weil angeblich die matte nicht richtig fliegt (klappen, überschießen).

  • ich will mich hier nicht auf spezielle Matten einreden, Ich habe wirklich viel Kontakt mit unsicheren Leuten die hier im Forum soviel verschidene Infos bekommen haben und sich nun überhaubt nicht sicher sind ob sie einen Drachen oder ein Fahrrad kaufen sollten. Fakt ist grade bei den Sogenannten Einsteigern gibt es riesige Unterschide in der Leistung und im Handling grade das sollte jedem Anfänger auf einfache Art und Weise sichtbar gemacht werden.

  • Zitat

    Einsteigern gibt es riesige Unterschide in der Leistung und im Handling grade das sollte jedem Anfänger auf einfache Art und Weise sichtbar gemacht werden


    Also gibts demnächst dann Anfänger, Halb-Anfänger und Hardcore-Anfänger. Was bringt mir das wenn ich Anfänger bin? Verwirrt doch noch mehr oder? Aber mir solls recht sein, nur wie das "gemessen" werden soll bin ich mal gespannt.
    Wer sich nicht sicher ist ob Kite oder Fahrrad sollte übrigens lieber Schach spielen ;)
    ---gnom---

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    das sind genau die vorbehaltvollen Sachen die ich hier im Forum immer wieder lese jeder schreibt seine Meinung zu irgentwelchen Kites ob er Ahnung hat oder nicht damit werden die User nur verunsichtet nix gegen euch aber mehr Transparens bei den Kites wäre Sinnvoll.

    Wir sind hier doch auch in einem Userforum, nicht im deutschen Eichamt.

    Zitat

    Als Beispiel Beamer +Magma die beiden Kites in einer Klasse wer sich auskennt würde das nie tun

    Wo liegt denn da der signifikante Unterschied? Billig, verzeihend, rtf, wenig Leistung. Ist ein Corsa jetzt kein Kleinwagen mehr nur weil der Smart noch kleiner ist?

  • Zitat

    Wir sind hier doch auch in einem Userforum, nicht im deutschen Eichamt.


    Zitat

    Eichamt

    :=( :=( :=( :H:
    Neuer Beruf : Kite-Eicher :=(
    ---gnom---

  • Zitat

    Denkt mal darüber nach vielleicht sollte auch die GPA allen vorran der Jens sich der Sache mal annehmen.


    Der wird begeistert sein über Deinen Vorschlag. Von mir hast Du die volle Unterstützung.


    Als ich die Beiträge gesesen habe ging flugs durch den Kopf, daß das doch das richtige für die GPA wäre. Ein neues System zur Einstufung der Kites im Sinne von Handling. 10 Stufen wären o.k. denke ich. Das wären dann 10 Testivals pro Jahr, damit die Katrin&Flemming nicht untergeht. Die Hertsteller freuen sich sicher auch . Dann werden nichtmehr nur drei Bereiche abgedeckt, sondern direkt 10. Der User hat aber den Megaspaß, weil er nämlich jetzt gar nicht mehr weiß was er kaufen soll.


    Alles Munpitz. Es gibt nur zwei wichtige Kriterien: Fliecht, oder fliecht nich. Das ganze Gelaber über Grunddruck, geht früh los, fliecht bis in den Windfensterrand, optimierte Waage und was weiß ich noch alles,ist alles Geunke. Unzählige Besuche am Strand haben deutlich gezeigt, daß es bei den Wald und Wiesenfahrern völlig wurscht ist welchen Schirm er fleigt. Die sind alle in etwa gleich schnell. (Rennprofis selbstverständlich ausgenommen) Die wenigsten Kiter kommen in Ihrem Dasein auch nur annährend in die Situation beurteilen zu können wie die neue Waage ist. Oder das neue Shape. Oder der neue Turnbeutel. Aber sind dann immer die ersten die son Teil fliegen und dann munter schreiben wo die feinfühligen Unterschiede liegen. Lächerlich.
    Und das alles soll dann noch weiter klassifiziert werden?? :-o

  • So krass hätte ichs nicht ausgedrückt aber :H: seh ich auch so. (Buggys Antwort)
    ---gnom---
    - Editiert von Gnom am 12.03.2007, 20:13 -