Waage - Befestigung - Einstellung

  • Hallo!


    Hab eine Frage vielleicht kann mir wer weiterhelfen.
    Also ich habe jetzt fast meine depower Matte fertig genäht und schön langsam stellt sich die Frage wie ich die Waage befestige bzw. einstellen / verstellen kann.


    Ich habe an den Befestigungspunkten Schlaufen aus Dacron eingenäht. Das heisst: Ich habe die Profile in Zick Zack mit einem doppelt gefalteten Dacronband verstärkt und immer eine Schlaufe unten aus Dacron gemacht. Diese beim Zusammenähen zwischen die 2 Unteren Pannels durchgezogen und nochmals übernäht mit Tripel Zick Zack.
    Hoffe das hält so!


    Werde für die Waage 180kg Dyneema Waageleine verwenden (ca. 150m). So und ich möchte eben meine Waageleinen an den Schlaufen befestigen. Gibt es dafür spezielle Knoten, die man benutzen sollte. Habe das noch nie gemacht und habe leider auch noch nicht was brauchbares gefunden. Vielleicht gibts wo Bilder oder eine Anleitung, die das zeigen.
    Am besten wäre ein Knoten, der sich nicht verstellt, aber den man doch noch korregieren kann, falls die Leine zu lang bzw. zu kurz ist.
    Ausserdem welchen Knoten verwendet man am anderen Ende, dort wo die 2. Reihe Waageleinen anknüpft.


    Die Maße für die Waageleinen werden normal vom Drachen weg gerechnet nehme ich an oder?


    Jetzt schon mal vielen Dank für Infos


    Grüße
    Jens

  • Hallo jens



    Zitat

    Ich habe an den Befestigungspunkten Schlaufen aus Dacron eingenäht. Das heisst: Ich habe die Profile in Zick Zack mit einem doppelt gefalteten Dacronband verstärkt und immer eine Schlaufe unten aus Dacron gemacht. Diese beim Zusammenähen zwischen die 2 Unteren Pannels durchgezogen und nochmals übernäht mit Tripel Zick Zack.
    Hoffe das hält so!


    Übernähe die stelle im profil mehrmals gut nimm dazu einen kräftigen poliester Faden ich ziehe die Schlaufen sogar ins profil hoch.
    Ins profil V förmig hoch ziehen soll noch besser sein.


    Für die schlaufen nehme ich ein gutes Saum Verstärkungsband gibt es im Näh bedarf.


    Zitat

    So und ich möchte eben meine Waageleinen an den Schlaufen befestigen. Gibt es dafür spezielle Knoten, die man benutzen sollte.


    Ich nähe bei den wage Leinen die leinen enden jeweils zu einer Schlaufe, (Näh Länge ca. 5- 7 cm) und befestige die dann an den Matten Schlaufen mit einem normalen bauch knoten.
    Hier zu finden


    http://leosdrachen.piranho.ch/Hilfreiches/Knoten/knoten.html



    Auch die vielen wage Leinen werden wider mit einem Bauchknoten zusammen geführt am Schluss werden die linke und rechte Seite jeweils mit einem ca. 10- 20 cm lange Schlaufe wider mit einem Bauchknoten zusammen geknotet am Schlaufen knoten wird dann später die Flugleine befestigt.


    Zitat

    Vielleicht gibts wo Bilder oder eine Anleitung, die das zeigen.
    Am besten wäre ein Knoten, der sich nicht verstellt, aber den man doch noch korregieren kann, falls die Leine zu lang bzw. zu kurz ist.


    Solche knoten gibt es findest du hier .
    http://leosdrachen.piranho.ch/…ten_/schiebe_knoten_.html
    Die Einstellung wird so aber bedeuten aufwendiger und zeit intensiv und leichte ugewollte Verschiebungen können bei der glatten Dainema Schur schell mahl gesehen beim einstellen musst du dann immer mit dem Meter genau nachmessen und Kontrollieren.


    Meine Methode heute: überall Schlaufen an die wage leinen nähen die unterste Wagelleien ebene kannst du einheitlich zb 30 cm länger oder mehr machen um eventuelle Korrekturen vor nehmen zu können.


    Zum einfachem eintrimmen erstelle ich mir einen extra Tampen der wie folgt gemacht wird eine dickere Schnur zum Beispiel 1 m lang wird forme und hinten mit einem knoten versehen in die Mitte wird eine Schlaufe mit einem doppelten bauch knoten verknotet der knoten liegt oben. Alle knoten müssen auf gleicher höhe zu liegen kommen wen die mittlere Schlaufe genau in der miete liegt. An stelle der lenzten Schlaufe bei deiner matten wage wird nun dieser Tampen eingeknotet die A Reie Leinen bekommt den ersten Knoten die B reie den mittleren Knoten und die C Reie den lenzten. Dein 10 – 20 cm Tampen kommt nun noch zur steuerleinen Befestigung um den eben vorbereiteten Tampen so das A B C bestigungs leine umfasst wird



    Um den Anstellwinkel zu ändern kannst du dann den Tampen B verschrieben.
    Nach frone um der Matte die Nase runter zu nehmen.
    Nach hinten um der Matte die Nase hoch zu nehmen.


    Weitere Trimm Möglichkeiten findest du hier.


    http://leosdrachen.piranho.ch/…matten_test_trimmen_.html


    und hier eine weitere Variante die knoten müssen näher zueinander liegen auf diesem Foto sind sie noch zu weit Auseinader mit dieser Variante kannst du ganz gezielt auch Schränkung verdehhung des Profils trimmen


    http://leosdrachen.piranho.ch/…rimmen/aleon_trimmen.html



    Wichtig wen deine Matte einigermassen fliegt. Fliege zuerst ein par Sunden und gehe erst dann ans fein trimmen weil sich die leinen und der Stoff zuerst ein wenig einfliegen muss dann stimmt die fein Trimmung schneller.


    Fein trimmen kann durchaus mehr zeit in Anspruch nehmen als du zum nähen benötigt hast.



    Aber das experimentieren mit der wage zeigt auch was für unterschiedliche karakterien deine matte bekommt nur durchs trimmen.



    Wen alles stimmt kannst du deine leinen Befestigungstampen halten die unterste leinen ebene markieren und ein kürzen. Dann die endgültigen Schlaufen nähen.


    Zitat

    Die Maße für die Waageleinen werden normal vom Drachen weg gerechnet nehme ich an oder?


    Ja
    - Editiert von Leo am 14.03.2007, 09:57 -

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

  • Hallo Leo!


    Recht herzlichen Dank für die Infos. Diese helfen mir schon sehr weiter.


    Bin zwar schon oft über deine Homepage gesurft, daber dies mit den Knoten habe ich übersehen. Darum danke für den Hinweis ;)


    Schade, dass ich leider keine Bilder machen kann, ansonsten hätt ich dir mal ein Profil von mir gezeigt. Meine Schlaufen für die Waagebefestigung sind natürlich V - förmig auf die Profile aufgenäht. Und Zwar über das ganze Profil hinweg. Somit erreiche ich gleichzeitig eine gewisse Stabilität und das Profil steht fast von alleine. Ob es was bringt wird sich zeigen :D dachte es ist einen Versuch wert.
    Meine einzige Befürchtung ist, dass sich das Dacron ein bisschen dehnen könnte. Darum hab ich es doppelt genommen und doppelt aufgenäht. Zur Sicherheit habe ich die Schlaufe ich doppelt zusammengenäht und hoffe, dass diese dadurch noch fester ist. Vielleicht hilft schon der Tripel Zickzack um das Dehnen der Schlaufe zu vermeiden.
    Dann denk ich mir aber, bevor sich mein Dacron dehnt, müsste es zu anderen Beschädigungen kommen. DA ja das Spinnakernylon viel Schwächer ist als Dacron denke ich eher dies ist die Schwachstelle. Wir werden sehen.


    Habe zu Hause zufällig eine Polyester Schnur gefunden. Ich spiele mit dem Gedanken, diese vorerst für die Waage zu nehmen, bis ich sie fix eingestellt habe und erst danach richtige Dyneema Schnüre zu kaufen. Jedoch muss ich erst schaun in wie weit sich die Polyester Schnur dehnt. Sie scheint sehr stark zu sein muss aber erst auf Belastung testen. Abreissen wird sie sicher nicht, nur dehnen darf sie sich nicht .... wenn das funktioniert mach ich das so, auch wenn es nicht so schön ausschaut.


    Dann muss ich mir noch 2 Umlenkrollen für die Waage besorgen. Mal schaun wo ich dir herbekomme. Notfalls von Flysurfer.


    Grüße und nochmals danke für deine super Antwort. Damit sollt ich es schaffen, obwohl meine Waage ein bisschen komplizierter sein wird, Zwecks depower und Umlenkrollen.


    Jens

  • Zitat

    Habe zu Hause zufällig eine Polyester Schnur gefunden. Ich spiele mit dem Gedanken, diese vorerst für die Waage zu nehmen, bis ich sie fix eingestellt habe und erst danach richtige Dyneema Schnüre zu kaufen. Jedoch muss ich erst schaun in wie weit sich die Polyester Schnur dehnt. Sie scheint sehr stark zu sein muss aber erst auf Belastung testen. Abreissen wird sie sicher nicht, nur dehnen darf sie sich nicht .... wenn das funktioniert mach ich das so, auch wenn es nicht so schön ausschaut.



    Vergiss es wen sie sich nur ein wenig dehnt hast du einen schlecht fliegenden und ein zu stellenden kitte. glaub es mir!


    So ein quwatsch habe ich auch Einmahl gemacht die matte flog nie wirklich gut erst
    nachdem ich eine Dainema wage ran macht die haben eine Dehnung von Maximal 1-3 % musste sie aber komplett anders trimmen danach flog sie dann super.


    Wen du zuerst eine andere wage machst hat du die doppelte oder 3 fache ein stell zeit
    wenn du dann die Dainema nimmst musst du nochmals alles einstellen.


    Letzen Sonntag hatte wir fast ein ähnliches Problem ein Kollege flog ein günstigen kleinen matte die auch recht flott und lustig flog nach dem der wind etwas auffrische fing die Mate an zu hüfen sah recht lustig aus als würde sie über Steine hüfen. Nach dem ich um rat gefragt wurde und sie Test Fliegen durfte war ich überzeugt das es an den leinen oder der wage Einstellung lag mit Haupt Typ auf Leine kurzerhand wurden 2 leinen von einer andern Matte ran gehängt und O wunder die kleine schnelle wurde noch schneller und flog wunder Bahr.
    Die alten schnüre hatten einfach zu viel Dehnung.



    Wen sich dann die schnüre bei unterschiedlichen wind Stärken auch unterschiedlich dehnen kannst du dir gut Vorstellen wieso es so wichtig ist gute dehnungsarme schnüre zu nehmen übrigens die fordere zwei leinen haben meistens bedeutend höher Zugkräfte zu tragen als die dritte reihe.


    Wen du Geld sparen möchtest nimmst du keine ummantelten sondern ganz normale Dainemas die reichen alle mahl aus und haben erst noch weniger Luft wider stand.





    - Editiert von Leo am 16.03.2007, 10:51 -

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo