Trimm und stabilisierungs- Problem Knacknuss

  • Nach stundenlangem experimentieren hab ich es immer noch nicht richtig fertig gebracht meine 2 m Blume das Tanzen ab zu gewöhnen und einen stabilen Flug herbei zu führen ich wies nicht mehr was machen habe mittlerweile den zweiten Stab Satz 8 x 8mm zu Bruch geschrotet da muss was geschehen. Ich brauche Eure Hilfe und Erfahrung. Wie kriege ich dieses teil zu einem stabilen Flug


    Die Blume ist zu sehne hier der


    http://leosdrachen.piranho.ch/…/1_Leiner_/1_leiner_.html



    Die 8 Stäbe stecken in einer schiebe und werden aussen mit einer Schnur umfasst und in angenähten ringe gesteckt die violetten Blüten Blätter sind in der umlaufenden Schur geführt und haben keine Stäbe.


    Die wage habe ich an der Position 10 Uhr und 2 Uhr für oben und für die untere in Position 6 Uhr an die ringe geknüpft


    Die schiebe muss ich extra runter spannen sonst klappt die Scheibe weg und die Stäbe werden gekillt. Ein weiteres Problem wenn die Einstellung der Scheiben Schnur nicht ganz genau gemacht wird oder die abspane Schnur den zug verliert klappt die Blume nach unten durch und ein fliegen geht mit der Einstellung nicht mehr. Wird die Schur zu kurz gehalten tanzt die Blume noch mehr.


    Um die Blume zu stabilisieren habe ich einige versuche mit zurück spannen der Stäbe wie bei einem Rokaku und ähnlichen gemacht ohne erfolge oder nur kleine.


    Der Schwanz ist extra lang und habe versuchsweise auch noch mit einem grossen Bremsfahlschirm verstärkt was leichte Besserung gebracht hatte aber dass Problem auch nicht wirklich gelöst hat bei Start und Landung besteht das Problem immer noch.


    Was kann ich da noch machen um die Blume zu stabilisieren ?

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

  • Hallo Leo,


    versuch doch mal den 6 Uhr Waagepunkt in die Mittelpunkt des Drachens zu verlegen.
    Vielleicht kannst du im Zentrum der Verbinderscheibe einen 10-15cm langen Stab anbringen. Und am Stabende eine Waageschnur befestigen.
    Informier uns über deine weiteren Experimente.


    Gruß Michel

    Wer hat das Geld erfunden? Und warum so wenig?

  • Hallo Michel


    Habe schon versucht nur die zwei oberen und die Mittelscheibe als wage zu benutzen dann dreht er noch schneller wie ein Kampf Drachen ich frage mich ob dann 10-15 cm reichen würden um das ab zu stellen bei einem Durchmesser von 2 m versuchen kann ich es ja mahl nur kommt dann die wage an den 6 Uhr Stab weil ein weitrer kann ich da nicht montieren oder denkst du dass das durchbiegen des 6 Uhr Stabes die instabile Fluglage produziert.


    Im Moment ist die Blume mit dem bauch nach unten getrimmt Überlegung wahr das durch die leichte V vorm eine gewisse Stabilität erreicht werden könnte.


    ---------_______---------



    ____-------____ vom auftrieb her währe ja eine bauch nach oben Trimmung eigentlich eher besser das würde eher einer Flugzeug oder Vogel Flugfläche näher kommen aber dann würde sei ja noch instabiler weil keine V form möglich währe ?

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo