Sekundenkleber vom Segel lösen...

  • hallo leutz!
    heute ist mir eine dickes UPS!!! passiert! :=( zum glück nur auf meinem billig-gespann und nicht auf einem meiner teuren teile! :L aber trotzdem nicht gut!


    mir ist heute etwas sekundenkleber auf das segel getropft (2 tropfen)! es liegt auf der schwarzen äußeren naht auf! den ersten habe ich gleich wegwischen wollen, klappte auch, leider ist der rest-kleber etwas weiss geworden und rumschrubben wollte ich da auch nicht! gibt es neben benzin noch eine andere möglichkeit, diese weissen rückstände zu entfernen?


    gruß e-mo

  • ... es gibt Sekundenkleberentferner, der Flecken aus Kleidung rausbekommen soll. Ich habe ihn aber auf Segeln noch nie ausprobiert.

    Viele Grüße
    Michael

  • Moinsen e-mo !


    Letztens hab ich mal gehört, dass es mit Nagellackentferner gehen soll.
    Probier das mal.
    Noch ne Möglichkite: Eisspray !



    Gruß Bernd

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    ... es gibt Sekundenkleberentferner, der Flecken aus Kleidung rausbekommen soll. Ich habe ihn aber auf Segeln noch nie ausprobiert


    ich schon, hat auch funktioniert. allerding erst nach mehrmaliger anwendung. vielleicht hatte
    ich ihn auch nicht lange genug einwirken lassen. die beschichtung des segel blieb jedenfalls (augenscheinlich) unbeschädigt.

    Gruß Mathias


  • oha, nagellack-entferner! :-o bleicht der nicht das segel aus? mmh, mal testen! schick dir dann die rechnung, wenn es nicht klappt! :=(


    gruß e-mo

  • Neulich kam ein Versuch irgendwo, die Pattex Werbung nachzumachen, und jemanden an die Decke zu kleben.
    Die haben den Sekundenkleber in Spülmittel eingelegt für ca. ne Stunde.

  • Funktioniert alles bloß wenn man es sofort macht,sprich wenn der Kleber gerade auf das gute Stück getrofft ist wie auch mit verklebten Fingern wenn der Kleber erstmal ausgetrocknet ist dann ist wohl schluß mit irgentwelchen Mitteln. :-/

    Mit windigen Grüßen Stefan
    Meine Sucht REVOHOLIKER

  • Ich würd' erst mal mit dem Sekundenkleber-Löser vorgehen. Der sollte aber wirklich mind. 1 Tag Zeit bekommen, gern auch länger (bis zu 3 Tagen).


    Mein letztes Mittel ist immer Aceton. Greift bei billigeren Tuchen aber auch Farbe und Beschichtung an!


    Grüsse, Jürgen

    Nirvana UL, STD SS, STD SS/AS, NFX Sport x Abraxas SUL, STD, Fanö Proof x Tsunami UL x Topas 2.2 x Vagabond SE 0.4 x Positron 5mm x Ophidion UL + STD

  • btw. hat jemand schonmal zwei dicke Tropfen Sekundenkleber am Finger gehabt? So geschehen gestern Abend: Die Flasche mit dem hochviskosen Zeug aus dem kalten Keller in die von der Frühlingssonne verwöhnte Wohnung geholt und ein paar minuten später aufgedreht. Eh ich mich versah, hatte ich zwei dicke Tropfen auf meinem Zeigefinger und die liefen munter den Finger herunter....
    Bin dann sofort ins Bad, abspülen dachte ich, aber Pustekuchen: Das Zeug ist innerhalb von Sekunden (Sekundenkleber halt ;-)) fest geworden und ich habe mindestetn eine hlabe St. damit verbracht mit einer Pinzette die oberste Schicht abzureißen.... Es hat dann aber doch geklappt. Ende Gut :D

  • Hi Alf,

    Zitat

    Sekundenkleber am Finger


    hab ich oft beim Stopperankleben. :-/ Ich entferne den Kleber an den Fingern mechanisch mit einer Art Bimsstein. Funktioniert bei mir so am Besten.


    Gruß
    Klaus

  • Zitat

    Original von Sandstern


    Bin dann sofort ins Bad, abspülen dachte ich, ...................... :D


    Nun, bei sekundenkleber ist Wasser die schlechteste Wahl, denn Cyanacrylat (Sekundenkleber) braucht Wasser zur Aushärtung/Polymerisation! Wenn man also Sekundenkleber mit Wasser benetzt, härtet er noch gründliche. In so einem Fall sollte Nagelackentferner helfen. Nach dem direkten Auftropfen vom Nagelackentferner , ein Läppchen benetzen, um die Klebestelle wickeln und einwirken lassen.


    Das Zeugs klebt so schnell an den Finger, weil der Kleber mit der Feuchtigkeit der Haut reagiert! Deswegen ist der Augenkontakt auch so gefährlich.

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

  • Achim
    das habe ich dann auch bemerkt, war sofort ausgehärtet, das Zeugs :O Aber im Endeffekt habe ich eine halbe Std. gezogen und gezerrt (behutsam!) konnte dann aber den 0,5cm x 1,5cm breiten Streifen in einem Stück abziehen. Wenn ich erst noch den Laptop an, das Forum geöffnet, die SuFu bemüht und dann mit Nagellackentferner die Stelle benetzt hätte wäre die Stelle vermutlich noch großflächiger geworden ;)
    Aber Danke für den Tip. Beim nächsten mal werde ich den beherzigen :H: