Beamer II oder III , oder Buster II ??

  • Hallo alle, :-O

    Ich habe mich mal im Forum ein bisschen umgeschaut, aber nie so richtig was zu Einsteiger Lenkmatten gefunden weil da immer so viel disskutiert wird. :-/
    Jetz wollt ich mal selbst fragen:
    Welche von den oben genannten Matten würdet ihr mir bei einem Körpergewicht von 65kg und einer Größe von 1,79m empfehlen? Kennt ihr vielleicht noch andere Einsteigermatten unter 200€? Und wie groß sollten die zum jumpen (1-2m)
    sein?


    Ich hoffe ihr könnt ein bisschen helfen !
    Danke ;)

  • Hi Teeman. Willkommen beim Mattenwahnsinn.


    Bevor du übers jumpen nachdenkst solltest du IMO erstmal die Matte sicher fliegen können.


    Für den Anfang wäre meiner Meinung eine 3er oder 4er Matte die richtige Größe.


    Einsteigerkites z. B.:


    Buster II
    Beamer III
    Magma
    Pepper
    Speedy II


    Mit keiner der Matten kannst du etwas falsch machen. Hol dir ein paar Infos zu den Kites über die Suchfunktion und versuch doch mal Kiter aus deiner Nähe zu finden, um ein paar Modelle probezufliegen.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Dazu gibt es doch sehr sehr viel hier im Forum.

    Also ich finde zur Beamer III so gut wie gar nichts hier, kann mich zumindest nicht erinnern nennenswertes gelesen zu haben, außer von Sabbel.

  • Wenn einer hier im Forum Neu ist und sich nicht auskennt, wo was steht, ist es sehr schwer was vernümftigs zu finden. Deshalb kommen immer diese mehrfach anfragen.


    Ich kann leider nicht's zu den oben genannten Kites sagen, hab noch keine von den geflogen.


    @ Teemann
    Versuch mal Kiter in deiner nähe ausfindig zu machen, und dort vieleicht mal probefliegen. Kauf dir lieber eine "kleine" Matte bis maximal 3m². Ich hab schon jemanden gesehen die mit einer 3m² total überfordert waren. Den hab ich dann meine 1,2m² Tracion Quad gegeben und siehe da es hat gefunzt. also lieber klein anfangen und FLIEGEN lehrnen.


    Gruß
    Björn

  • danke für die Infos, :H:


    noch was: ^^
    Ich habe irgendwo gelesen, dass diese climax leinen gut sein sollen, diese orangnen. Soll ich mir welche kaufen und wie viel kp sollten die leinen bei einer 3qm lenkmatte haben?
    Was bedeutet kp? sorry für meine Unwissenheit :-/


    ich hoffe ihr könnt mir auch das beantworten :)

  • Wenn du dich für einen der oben genannten Kites entscheidest, dann brauchst du dir über die Leinen erstmal keine Gedanken machen. Da die Einsteiger-Kites alle Ready-to-fly (RTF) sind, sind da schon Leinen und Handles dabei. Und für den Anfang reichen die auch vollkommen aus.
    Wenn die mitgelieferten Leinen irgendwann mal reissen, dann kannst du dir immernoch Gedanken über neue machen. Dann sind die Climax auch nicht verkehrt.
    Die Leinenstärke wird aber hauptsächlich von deinem Gewicht bestimmt und nicht primär von der Kitegrösse.
    Ich wiege ca 100kg und fliege alle meine Kites mit Climax 190/90 - und mir ist noch keine gerissen.

  • Bei der Beamer III sind ordentliche Leinen und Handles dabei.
    Da brauchst Du nix kaufen.
    Sowohl Leinen als auch Handles sind auch schön bunt.
    Zwar nicht orange aber rot und blau :-O


    Bei Magma und Buster macht es aber schon Sinn,
    dass Du Dir dann schnellstens was passables zulegst :L


    @Silv_babbel


    dann flieg mal die Beamer III und dann die Buster und dann die Magma.
    Dann kannst Du auch mitreden und weißt was ich meine ;)

  • @ sabibine
    Schreib doch mal etwas ausführlicheres zur Beamer III. Würde mich interessieren und bestimmt noch ein paar andere. Ich habe noch keine Beamer III auf der Wiese gesehen.


    Übrigens waren bei meiner Magma Handles von HQ dabei. 8-)

  • @ Volker,


    wenn Du es ausführlich willst, dann musst Du K&F lesen.


    Ich beschreibe es nur kurz,
    und zudem nur meine Erfahrung und NUR im Buggy :


    Im Vergleich zur Magma :
    - geht weiter an den Windfensterrand
    - hat weniger Seitenzug
    - reagiert auf Steuerbefehle feinfühliger und exakter
    - besserer Leinensatz


    Im Vergleich zur Buster II :
    - am Windfensterrand weniger klappanfällig
    - weniger Lift
    - lange nicht so ruppig
    - etwas weniger Leistung
    - fliegt immer, ohne einem ständig das Gefühl zu geben,
    an den Waageverstellern rumtüddeln zu wollen oder müssen.
    - besserer Leinensatz


  • Wenn ich aktuell eine Einsteigermatte brauchen würde, wäre nach der Einschätzung die Beamer III schon interessant. ;)

  • Genau,
    wenn hier einer wirklich Matten einschätzen und beurteilen kann, dann das "Sabinchen".
    Nichts für ungut, aber ich muß da schon ein wenig schmunzeln, wenn ich das lese.
    ;) ;)

    H.P. aus K.

  • @ petersenx1
    Schön, dass du Freude im Forum hast. :D Wenn du fertig geschmunzelt hast kannst du ja noch was konstruktives beisteuern. ;)

  • welche findet ihr persönlich besser ,Buster oder Beamer?
    also nicht zum snowkiten usw, just for fun ^^
    nur kurze antwort bitte :L

  • Ich versuch mal was über die Eigenschaften der Kites zu schreiben, über das Zubehör kann man sich ja überall schnell informieren.


    Nach meinen persönlichen Erfahrungen ist die BeamerIII gutmütiger getrimmt als die BusterII, hat aber auch etwas weniger Lift (kommt aber natürlich wieder auf die Einstellung der BusterII an).


    -) viel Wind, Matte sollte man eher am Windfensterrand starten und bei den Flugmanövern ja versuchen möglichst nicht in die Power-Zone zu gelangen, sonst geht's mit einem horizontal Vorwärts:
    Dabei lässt sich die neue Beamer im Gegensatz zur BusterII (konnte aber die 'alte' BeamerII nicht bei gleichen Verhältnissen und Größen testen) ein Stück weiter richtung Powerzone bewegen ohne dich gleich als Pflug über die Wiese zu ziehen. Gerade Anfängern kommt dieser gutmütigere Stil sicher sehr entgegen, man hat etwas mehr 'Raum' für die Flugmanöver, ohne dass man gleich für zu große Kurven, die den Kite ein Stück zu weit runter führen, bestraft wird. Außerdem lässt sich die BeamerIII mit der Bremse besser an einem Punkt halten als die Buster, die dann gerne bald den Retourgang einlegt.


    -) bei wenig Wind:
    Ein Handling-Plus für die BusterII aufgrund des verstellbaren Waagesystems (Profilform lässt sich an einer Knotenleiter leicht zwischen relativ wenig und viel Krümmung einstellen, was auswirkungen auf Geschwindigkeit und 'Zug' der Matte hat). Mit ein wenig Geschick kann man dann auch bei (relativ zur Größe) wenig Wind den Kite gut in der Luft halten. Das ist vor allem für Einsteiger nicht schlecht, die nur einen oder 2 Kites haben, aber trotzdem gerne mal bei wenig Wind kiten möchten.


    Fazit: Im Prinzip sind die Kites aus der selben 'Klasse', und haben im großen und ganzen ähnliche Flugeigenschaften. Allein aufgrund der Flugeigenschaften werden sich Anfänger zwar mit der BeamerIII etwas leichter tun, mehr Möglichkeiten hat man allerdings mit der BusterII. Eine Entscheidung sollte man aber - soweit das geht - von einem Testflug abhängig machen. Wenn es aber dazu keine Gelegenheit gibt dann nimm dir den Kite, der dir besser gefällt (vom Zubehör, aber auch optisch - schließlich musst du den Kite ja ständig ansehen-), und der deinen Anforderungen eher gerecht werden kann. Du wirst aber sicher nichts falsch machen, wenn du dich für eines der beliebten Modelle wie BeamerIII, BusterII, Magma etc. entscheidest.

    - Carpe Ventum -