Definition Speeddrachen

  • Hallo
    Nachdem ich hier einiges über Speedkites und Speedwettbewerbe (Dieppe) gelesen habe stellt sich für mich allmählich die Frage, was überhaupt ein Speedkite ist.
    Einerseits ist für mich klar, dass ein Drache, der auf der "Geraden" mehr als 100 bis 120km/h erreicht ein Speeder ist, andereseits sehe ich hier im Forum auch die Einstellung eine "Spin-Sau" als Speedkite einzustufen.
    Meinen MiniMaster, der schon bei leichtem Wind in Drehungen nur noch eine rote Scheibe ist würde ich nie als "Speedkite" bezeichnen da er im Vorwärtsflug nur mäßige Geschwindigkeiten erreicht.
    Helft mir doch bitte beim Verständnis des Phänomens "Speedkite".

  • Ich persönlich bin eher der"auf der GeradenSchnell" Typ. Das sind für mich Speeddrachen.
    Mit Spinsäuen kann ich garnix anfangen,die Posi ist für mich z.b. ein Drachen der "irgendwie nicht richtig fliegt".
    Ist aber nur meine subjektive persönliche Meinung.
    Ansonsten,jeder nach seiner Fasson.

  • [insidermodus]
    100km/h... das ist doch eigentlich noch ein allrounder!!
    [/insidermodus]
    ;)


    Mal Scherz bei Seite...
    Das liegt doch alles im Ermessen des Betrachters, es gibt halt keine klaren Grenzen.
    Ich schließe mich da mal Dirtjim an, finde eine Spin-Sau auch nicht so interessant. Auf der Geraden soll er schnell sein und die Spins können ruhig ein wenig weiter sein, Hauptsache er lässt sich überhaupt noch vernünftig im Spin fliegen. Dabei sollte er noch einen gesunden Druckaufbau haben. So in meiner groben Vorstellung sollte er unter 1,65m Spannweite haben und schon ein wenig zickig sein... nur Zicken werden richtig schnell :)


    Gruß, Maik

  • Die "Spinn-säue" wie Positron, Race-Cat, Falcon, Delta-Flizz oder auch die Wuzz aus dem Hause Tiedke müssen ja nicht gespinnt werden bis sich die Rotation auf der Netzhaut einbrennt. Wer es schafft bei entsprechendem Wind und kurzer Leine damit enge liegende oder stehende Achten zu fliegen braucht schon sehr, sehr gutes Reaktionsvermögen und auch Flugerfahrung.


    Reine zickige Rennziegen wie die Drachen von Long Duong, die Wiebke, Atrax(F) die kleineren S-kites von 0.4er, 0.6er bis zum 0.9er, der Apex, die Rieleit-Reihe mit den Taifuns oder der Panic brauchen schon wesentlich längere Leinen. Ihre Geschwindigkeit verläuft größtenteils nicht linear zum Wind und sie brauchen auch schon ne Menge davon um überhaupt Spaß zu machen.


    Dann gibt es noch die Gruppen der schnellen "Allrounder" wie DW2, SAS, Delta-Hawk, Topas, Vagabound 0.4 oder auch schnellere Powerkites wie die S-kites ab 0.9er, Bad-Widow, bedingt auch Jet-Variationen, bis hin zur kleinen Pure die bei entsprechendem Wind auch sehr schnell werden kann.


    Ein reinrassiges Speedkite startet grottenschlecht, verfügt über höhere Spannweiten als die Kreiseldreher, braucht lange Leinen um überhaupt zu fliegen und leider ne gehörige Portion Wind....

    >>Erwarte bitte nicht, dass sich jemand mehr Zeit für eine Antwort nimmt als Du für die Frage!<<


    Life is not measured by the number of breaths we take, but by the moments that take our breath away.

  • Ich finde auch, dass es im Auge des Betrachters liegt was tatsächlich ein Speedkite ist. Geschwindigkeit ist auch immer ein subjektives Empfinden.
    Was für den einen irrwitzig schnell ist, läßt den andern nur müde lächeln.


    Dennoch aus MEINEM Betrachtungswinkel sollte man unterteilen: ECHTE Speedkite aller "Dragster" und Fun-Speedkite aller "F1". Echte Speedkites sind wie Schmendrick und Maich schon schreibt rigoros auf Geschwindigkeit ausgelegt - die Flugeigenschaften spielen dabei nur eine unwesentliche Rolle. Hauptsache tierisch schnell auf der Geraden. Bei den Fun-Speedkites ist alles erlaubt was Spaß macht, schnelle Spinns, Power, zum Teufel sogar Präzision und Eckenraserei! :D

  • Zitat

    .....zum Teufel sogar Präzision und Eckenraserei!


    JO, stimmt, aber den ToxigenII und den xxx habe ich ja leider (noch) nicht... ;)

    >>Erwarte bitte nicht, dass sich jemand mehr Zeit für eine Antwort nimmt als Du für die Frage!<<


    Life is not measured by the number of breaths we take, but by the moments that take our breath away.

  • Man mag mich für altmodisch halten,
    ...aber ich habe seit bestimmt zehn Jahren einen Batkite (tausendmal repariert).
    Das Ding ab 5 Bft an 20 Meter Schnur 10 Minuten geflogen und man braucht mindestens eine halbe Stunde um eine Tasse Kaffee trinken zu können ohne die Hälfte zu verschütten. Das ist Speed.

  • Zitat

    Original von Noma
    Man mag mich für altmodisch halten,
    ...aber ich habe seit bestimmt zehn Jahren einen Batkite (tausendmal repariert).
    Das Ding ab 5 Bft an 20 Meter Schnur 10 Minuten geflogen und man braucht mindestens eine halbe Stunde um eine Tasse Kaffee trinken zu können ohne die Hälfte zu verschütten. Das ist Speed.


    Hab den Batkite und auch den Devil Wing 2. Probier den DW2 unter denselben Bedingungen mit derselben Schnur, das Grinsen wird dir förmlich ein-tätowiert sein...


    Martin

    Just because everything is different, doesn't mean anything has changed. Irene Peter


    Man kann mit einem Schwein nicht über Schinken reden. Autor unbekannt

  • @ Martin,


    werd mich mal kundig machen, hab nämlich noch nix vom DW2 gehört.
    Wir laufen in Trier dem Trend etwas hinterher..... so ca. 10 Jahre.
    Aber danke für den Tip.


    Gruß Thomas

  • @ Martin,


    ich bekomm das Grinsen ja jäz schon nicht mehr aus dem Gesicht.
    "... die Macht des Bösen,...lässt das Blut in den Adern gefrieren,... der Tanz mit dem Teufel beginnt.."


    Wenn der so gut wie seine Beschreibung ist,... muss ich haben!!!


    Gruß Thomas

  • Noma


    Für mich ist der DW2 in der Tradition des Batkite, ist schnell, hat Druck an den Leinen, macht schöne Spins, lässt sich einstellen von gutmütig (=läuft wie auf Schienen) bis zickig.


    Meiner Meinung nach von allem mehr als der Batkite. Wenn man den Batkite liebt, wird man auch den DW2 lieben.



    Gruss, Martin

    Just because everything is different, doesn't mean anything has changed. Irene Peter


    Man kann mit einem Schwein nicht über Schinken reden. Autor unbekannt

  • @ Martin,


    schau mal auf meinen Avatar. 28 cm, dreieinhalb Gramm und schnell wie Harry. Eine komplette Acht von Windfensterrand bis Windfensterrand und zurück, an 6 Meter Lenkschnur (4kp) bei 3 Bft in weniger als einer Sekunde!!! Das ist schnell,.... und erst der Druck im Segel,... Spektakulär! ;)
    Mann braucht halt nach zwei Minuten fliegen eine längere Pause um die Augen wieder zu bremsen, aber Minidrachen is ja ein anderer Threat.


    Gruß Noma

  • Zitat

    Original von Noma
    Eine komplette Acht von Windfensterrand bis Windfensterrand und zurück, an 6 Meter Lenkschnur (4kp) bei 3 Bft in weniger als einer Sekunde!!! Das ist schnell,.... und erst der Druck im Segel,... Spektakulär!


    Das wären überschlägig ca. 90km/h :O
    Wirklich spektakulär, aber meiner Meinung nach bei dem Segelschnitt und der auf dem Bild erkennbaren Tunneltiefe wohl etwas wohlwollend geschätzt.
    Muss ich wohl mal meinen MiniMaster timen ;)

  • @ Dieter
    Moin, das ist kein Gag und keine Pralerei, das Ding ist wirklich so schnell. Ich bin gerade dabei ein paar von den Dingern in verschiedenen Mustern und Panelen zu bauen. Damit werd ich dann ein wenig auf unserer Drachenwiese abdrücken. Dieser kleine orange Kite ist derzeit das Schnellste womit ich aufzuwarten habe.
    Gruß Noma

  • Glaub ich dir sogar, die Werte kamen mir nur auf den ersten Blick etwas extrem vor und bei den kleinen Dingern verschätzt man sich nun mal auch leicht.
    Ich hab selbst einige Zwege an zwei Leinen, ich kam vor Jahren auf die Idee die gängigen Klassiker (Jet, Fire-Dart usw.) als flugfähige Minis zu basteln. Nix für schwache Nerven !!

  • @ Dieter
    Salute,
    ich mach dir einen Vorschlag:
    Komm dieses Jahr zu unserem Drachenfest nach Trier und ich bau dir einen Zwerg als Gastgeschenk. Dann kannst du dir mal ein Bild von Speed machen.
    Gruß
    Noma
    (PS: Ich besitze derzeit 52 Miniaturdrachen und keinen doppelt) :-O

  • Hi Noma,


    habe Deine Kleinen letztes Jahr auf dem Drachenfest in Trier gesehen.
    Für einen so kleinen "Krümel" geht das Dingen mächtig ab! :H: :)


    Ist halt alles in Relation zur Größe zu sehen.


    Gegenüber den größeren Speedteilen ist er natürlich auf der Strecke nicht so schnell (35 m Leinen). Man müßte um eine vergleichbare Messung machen zu können die Geschwindigkeit im Verhältnis zur Größe hochskalieren.
    Aller Hotwheels gegenüber Normalen Fahrzeugen.


    Die größeren Teile erreichen bei 2-3 bft bis zu 120 kmh. Siehe hierzu Speedcontest Bericht von Dieppe:


    Dieppe 2005, Speed-Contest


    Auf jeden Fall geniale Teile!
    Ich habe mich auch an einem flugfähigen MiniMini versucht und bin noch nicht wirklich weiter gekommen. Fliegt zwar, aber macht noch böse Zicken. Muß nochmal etwas Zeit reinstecken.

  • Zitat

    Original von Noma
    @ Dieter
    Salute,
    ich mach dir einen Vorschlag:
    Komm dieses Jahr zu unserem Drachenfest nach Trier und ich bau dir einen Zwerg als Gastgeschenk. Dann kannst du dir mal ein Bild von Speed machen.


    Hey, das ist doch mal ein echtes Angebot :H:
    Trier hatte ich mir für dieses Jahr sowieso schon in die Vorplanung aufgenommen.
    Bis dahin übe ich noch etwas im "Einhandfliegen" (wegen der kurzen Lenkwege).

  • @ Mark
    Hi, letztes Jahr hatte ich doch nur meinen Mini-Hawaiian dabei, der ist doch nur Mittelmaß. :SLEEP: Ich bring mal ein paar verschiedene Modelle dieses Jahr mit, dann dürfen Alle (also Grunderfahrung setze ich mal voraus) mal probefliegen.


    @ Dieter
    Versprechen steht! Wenn du kommst, bau ich dir einen Mini! :H:


    Gruz Noma