Eigenbaugabel

  • Hier ist das Ergebnis von 2 Arbeitstagen. Jetzt weiß ich, warum die Teile so teuer verkauft werden.
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    In der ersten Aprilwoche ist Test auf Römö.


    Georg

    Die Friedhöfe sind voll von Leuten, die sich für unentbehrlich gehalten hatten.

  • Da soll sich gefälligst mein Pfleger drum kümmern :L

    Die Friedhöfe sind voll von Leuten, die sich für unentbehrlich gehalten hatten.

  • Mike, bastel dem Smily noch ne Matte an den Holzarm und Du bist ein Held.

    Die Friedhöfe sind voll von Leuten, die sich für unentbehrlich gehalten hatten.

  • Heute war endlich mal Wind und kein Regen. Also raus und Gabel ausprobieren.
    Ich bin von dem Teil auf der Wiese echt begeistert. Spurtreu, kein Gewackel, sehr sicheres Gefühl. Die teilweise sehr derben Unebenheiten der Wiese werden sauber weggebügelt, die Feldwegüberquerung mit kleinem Hang stellt kein Problem mehr dar. Allerdings waren mehr als 30 km/h nicht drin, bin gespannt auf einen schnelleren Ritt am Strand. Wenn die Gabel dann nicht schlägt und das Rad nicht springt, bin ich total zufrieden.


    Georg

    Die Friedhöfe sind voll von Leuten, die sich für unentbehrlich gehalten hatten.

  • Nach einer Wöche auf Römö bin ich mit der Gabel voll zufrieden. Spurtreu und ohne Zicken auch bei Speed.


    Georg

    Die Friedhöfe sind voll von Leuten, die sich für unentbehrlich gehalten hatten.

  • hallo Georg !
    hast du da eine spiralfeder dran ???
    bei der orginal .libregabel sind da gummibänder ???
    wenn du jetzt noch ein zweites loch für die achse bohrst kannst du einen weichen oder eben härteren federweg einstellen .
    gruß alka

  • Ja, ist eine Spiralfeder von einem Stuhl, den man unter die Decke hängen kann. Mit Gummis wars mir zu weich. Ist so ausgelegt, dass die Gabel ungefähr in Neutralstellung ist, wenn ich drinsitze und somit der gesamte Federweg bei Unebenheiten zur Verfügung steht. Die Federung ist so hart, dass beim Fahren keine schwammigen Wippbewegungen aufkommen. Werde aber auch nochmal eine weichere Variante versuchen.
    Ausserdem werde ich die Höhe der Gabel noch verringern, indem ich die Holme absäge. Ist kein Akt, da ich dann lediglich eine neue Mutter pro Seite einschweissen muss. Der Tipp mit der 2. Bohrung hört sich gut an.


    Georg

    Die Friedhöfe sind voll von Leuten, die sich für unentbehrlich gehalten hatten.