Nachfolger für Elliot EKKO?

  • Hi,
    gibt es einen offiziellen Nachfolger vom Elliot EKKO?


    MFG Cosmofen

    Wer Fehler findet kann sie behalten, habe genug davon!


    Kites:
    -=Ozone LD Stunt 1.5=- -=Reactor 2.2=--=Reactor 2.9=- -=Buster I 3.0=- -=Reactor 3.8=- -=Reactor 4.9=--=PKD Brooza 5.5=--=JOJO RM + 6.0=-

  • Ja die gibt es immer noch ich finde die teile super


    Hier zu finden

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

  • Naja, sicher gibt inzwischen ebenso leistungsfähige andere Drachen...


    -- Mir gefällt die 2.8 auch noch bestens, an der 5.5 laboriere ich noch herum. Gestern bin ich nach Umleinen auf 20m LD Stunt Leinen (Dank der Diskussion zur Leinenlänge letzthin :) ) und lange Libre Handels nur noch in diesen typischen PollerWiesen "Wirbel"-Wind gekommen. :(



    Was ich tatsächlich auch nicht sehe: einen Drachen mit diesem graden ("Tragflächen") Schnitt.

  • Wo steht denn geschrieben das es sich bei der Skua um eine Weiterentwicklung der Ekko handelt? Nur weil es sich um denselben Konstrukteur handelt muss das noch lange nicht heißen dass die Skua eine Weiterentwicklung der Ekko ist.
    Oder hat er dir das hinter vorgehaltener Hand gesagt?


    Des Weiteren zielte meine Aussage dahin gehend dass sich Elliot höchstwahrscheinlich nicht weiter im Hochleister Segment betätigen wird.

  • Hi,


    ein Nachfolger sollte schon vom selben Entwickler getätigt werden .... nur mal so ein Gedanke ....


    Wenn allerdings erfragt wird was ein Verkäufer so in die Listen getippt haben könnte sollten doch die Elliotlisten Auskunft geben, irgendwas wird da wohl aufgeführt sein, ;-).



    Also noch mal - offizieller Nachfolger .... als nächste Matte entwickelte der Entwickler der Ekko die Ekko-Alpha und danach die Skuas ....

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von ah
    ein Nachfolger sollte schon vom selben Entwickler getätigt werden .... nur mal so ein Gedanke ....


    Zweiter Gedanke: 5% aller Kunden haben nicht die leiseste Ahnung, welcher Konstrukteur hinter einer Matte steckt, der Hersteller ist ausschlaggebend!
    Wenn Buster I und II von verschiedenen Konstrukteuren erdacht wären, bliebe die II immer noch der Nachfolger der I...


    Andreas, das sind einfach zwei verschiedene Betrachtungswinkel, das tut nicht weh ;)

  • Scanner


    Weil ich die 2.8er probe geflogen bin und sie einen sehr positiven Eindruck hiterlassen hat.


    Na und warum einen "Porche Baujahr 1996" kaufen wenn einem ein neueres
    Modell vielleicht optisch besser gefällt?

    Wer Fehler findet kann sie behalten, habe genug davon!


    Kites:
    -=Ozone LD Stunt 1.5=- -=Reactor 2.2=--=Reactor 2.9=- -=Buster I 3.0=- -=Reactor 3.8=- -=Reactor 4.9=--=PKD Brooza 5.5=--=JOJO RM + 6.0=-

    • Offizieller Beitrag
  • Zitat

    an der 5.5 laboriere ich noch herum. Gestern bin ich nach Umleinen auf 20m LD Stunt Leinen (Dank der Diskussion zur Leinenlänge letzthin ) und lange Libre Handels nur noch in diesen typischen PollerWiesen "Wirbel"-Wind gekommen.



    Ekko alpa Lieben Lange lockere brems leinen und fahrt mag sie auch.


    Ich Fliege meine ekkos meistens an 30 oder 35 m leinen und wirklich lockeren brems leinen damit macht das fliegen spass.



    Fred

    Zitat

    Nachfolger für Elliot EKKO? PKD Buster 3.0


    Kugeln vor lachen da bekäme ich ja ein Brechreiz

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

  • Zitat

    Off TopicZitat:
    Ich Fliege meine ekkos meistens an 30 oder 35 m leinen und wirklich lockeren brems leinen damit macht das fliegen spass.


    Mensch da brauchst Du ja nen Fernglass...;)


    Ne nur eine Brille am Monitor aber auch erst seit dem unverschuldeten Auto Unfall. :-O




    Nach meiner Meinung ist ein Nachfolger Model immer ein verbessern von kleinen Details wage Trimmung Kammern Stabilisierung usw. obwohl zb über die wage Änderung und Umgestaltung eine matte ein völlig anderes verhalten entwickeln kann.


    Ein neuer kitte ist Meiner meinug dann wen massgebliche Änderungen in der Konstruktion gemacht werden völig anderes profil völig andere flächen form Aufteilungen der klammern usw.


    - Editiert von Leo am 26.02.2007, 11:21 -

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

  • Hi,


    also das soll hier kein Deutschkurs und auch keine Verkaufsschulung werden.



    Lange Leinen sind aber leider nur eine Krücke, dadurch wird die Matte soweit zurückgedrückt dass sie in einem Wettbewerb leider keine Chancen mehr hat. Ich habe das mit der Ekko-A auch mal so gehandhabt .... an kurzen Leinen wird sie sehr klappanfällig.

  • Bitte! Aber mehr als Meinungsaustausch ist der Fred hier doch eh nicht....
    Die Dinger sind uralt und hässlich (jaja, meine Meinung) aber wer sie mag: Wieder Bitte!
    Ich bin da ja nicht so! :-O