Kleber für Applikation

  • Hallo!


    Ich will jetzt mit einem applizierten Drachen anfangen, brauch aber noch was, um die Tuchlagen zu verkleben. Zuckerwasser will ich mir nicht antun. Der Sprühkleber von Scotch 3M ist das, was ich gern hätte - hab den bei Brasington auf dem Workshop kennengelernt, und hat mir gefallen.


    Aber: Welcher genau ist es, und wo bekomme ich den (Internetshop)?


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

  • Ups, da hab ich sogar schonmal gefragt!


    Sorry, da war das Gedächnis wohl etwas zu kurz! :(


    Danke!


    Tiggr (aka Marcus)

  • Aber ist schon bestellt, mit der genauen Bezeichnung aus dem Thread war das ein Kinderspiel!


    DANKE! :H:


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

  • Hiho!


    Ist mein erster Versuch, ich hab mal "CreativMount" bestellt, weil der so gut wieder abgehen soll! ;)


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

  • Man schneidet ja von oben die Lagen weg. Wenn man also die Lagen besprüht, die aufgelegt werden, dann schneidet man auch die Lagen mit Kleber weg. .....Wenn ich mich nicht irre...

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

  • Hallo,
    Ich verwende seit kurzem den Sprühzeitkleber MSA1100(ein Tip von Jo M.), der Kleber verliert sein Haftkraft nach ungefähr 4 Tagen.
    Ein Nachteil ist der recht hohe Preis von ungefähr 18 Euro pro 500ml.
    Gruß Thoralf

    WARNUNG
    Das längere Anstarren dieser Signatur kann zu akutem Zeitverlust führen

  • @ Achim,


    soweit hast du recht, aber teilweise wird das, was aufgeklebt wird, ja auch von hinten freigeschnitten, oder von hinten aufgeklebt, und von vorne freigeschnitten, je nach dem... Aber mit Spiritus gehts gut ab...


    Das schöne am Kreativ Mount ist seine wiederablösbarundneuaufklebbarkeit :-O


    @ Thoralf,


    das 3M Zeug ist nicht wirklich günstiger, denke ich... Ist dieser Kleber denn auch relativ leicht wieder ablösbar, wegen der Plazierbarkeit?

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

  • Heinz,
    den Kleber braucht man nicht ablösen. Den falsch plazierten Stoff einfach abziehen und ohne neu einzusprühen wieder aufkleben.
    Wichtig ist man darf den Stoff nicht "tränken", einfach vorsichtig einnebeln.
    Gruß Thoralf

    WARNUNG
    Das längere Anstarren dieser Signatur kann zu akutem Zeitverlust führen

  • Hallo zusammen,


    vielleicht an dieser Stelle Hilfreich,... ...mit dem Sprühkleber von Pattex (Power Spray - korrigierbar) habe ich mehr oder weniger gute Erfahrungen gemacht. Das einzige Problem ist der absolut verbesserungswürdige Sprühkopf.


    Es lässt sich kaum vermeiden, das neben den feinen und zerstäubten Tröpfchen auch dicke Tropfen auf das Tuch 'gerotzt' werden. Nach mehrmaligem benutzen wird es zunehmend schlimmer (trotz Reinigung der Düse). Auch der Druck ist irgendwie nicht konstant genug und man muss hin und wieder heftig schütteln.


    Naja, vielleicht doch mehr ein schlechter Kompromiss?


    Tot Ziens,...
    ...Chris

  • Hi,
    ich hab bisher die Stoffe immer entlang der Nähte mit einem kleinen Lötkolben punktweise verschweisst. Geht ruckzuck, ist leicht wieder zu lösen und sieht man hinterher so gut wie garnicht.


    Vier Tage warten bis der Kleber seine Wirkung verliert, würde ich wahrscheinlich nervlich nicht aushalten. ;)
    Kann man bis dahin überhaupt vernünftig mit dem Segel noch was anstellen? Ich meine, solange der Kleber noch klebt, sammelt er doch Staub und Nähreste ein, oder?
    Ich stell mir das auch z.B. bei meinem Sode mit den Sternen schwer vor, die Sterne frei zu schneiden. Damit ich mit der Schere in die schwarze Stofflage komme, musste ich immer beide Lagen zwischen Daumen und Zeigefinger so verrutschen, dass sie sich voneinander abhoben. Das geht ja wohl schlecht, wenn die Lagen verklebt sind, oder?


    Gruss,
    Dietmar

  • @ Dietmar,
    ich spüre das Teil ein, welches ich auf das Segel klebe. Dann nähe ich den Part und kann den Außen-Teil, nach ungefähr 2 Stunden wegschneiden. Die Klebefläche nimmt eigentlich relativ wenig Schutz an.
    Thoralf

    WARNUNG
    Das längere Anstarren dieser Signatur kann zu akutem Zeitverlust führen

  • @ Thoralf,


    so meinte ich das ja, also im Endeffekt son Post-It -Kleber ;)


    Deinen Kleber muss ich mal austesten, auch wenn ich grade erst ne neue Dose von dem 3m Zeugs gekauft habe

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

  • Hiho!


    Ich hab jetzt appliziert und freigeschnitten, und hab jetzt ein tierisch klebriges Segel von dem "PostIt-Kleber"!


    Wie bekomme ich den Kleber denn wieder runter? Eine Session mit Seife unter der Dusche hat nichts gebracht, und ich sau mir so die Nähmaschine zu! :(


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

  • Zitat

    Original von Tiggr
    Wie bekomme ich den Kleber denn wieder runter? Eine Session mit Seife unter der Dusche hat nichts gebracht, und ich sau mir so die Nähmaschine zu! :(


    Hi,
    Habe das auch mit dem Kleber gemacht,
    Nadeln sauen zu, Schere saut zu........
    Nähmaschine nicht, da ich sehr sparsam gesprüht habe (ganz wenig reicht)
    Ausserdem befindet sich der Kleber ja auf den Innenflächen, aussen ist ja keiner, also kommen Fuß und Transporteur normalerweise nicht mit dem Kleber in direkten Kontakt.


    Nadeln und Schere haben eine Behandlung mit Aceton genossen.....


    Zum klebrigen Tuch:
    Ich habe gemerkt daß die Klebrigkeit nach mehreren Tagen (1 Woche) auf der Tuchoberfläche nachlässt,
    vielleicht verschwindet sie evtl. ganz bei langem Luftkontakt ?
    trau mich nicht mein Segel mit Applikation in die Waschmaschine zu stecken......

    Viele Eifelgrüße, Peter

  • Nen Lappen und Spiritus, damit gehts weg

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

  • Also ich gebe mal meinen Senf dazu.
    Ich habe von der Näherei noch nicht so die Ahnung habe aber heute meine erste Applikation gemacht. (ist noch verbesserungswürdig :D )
    Ich habe die Applikation einfach mit Tesafilm aufgeklebt und dann vernäht.
    Nach dem Nähen lässt sich der Klebestreifen einfach wieder entfernen und das bißchen das unter der Naht ist fällt nicht ins Gewicht und man sieht es auch nicht. (falls da überhaupt noch etwas ist.... :( )
    Egal wie, es hat auf jeden Fall geklappt. ;)