Hmm, erst 'ne riesen Welle und jetzt? Fliegt er so schei... oder ist er nur schei... zu nähen?
Wo hängts?
Grüße
Bertram
Hmm, erst 'ne riesen Welle und jetzt? Fliegt er so schei... oder ist er nur schei... zu nähen?
Wo hängts?
Grüße
Bertram
letzteres
Werde heute fertig säumen, dann die Stabtaschen dranfrickeln, wo es mir schon vor graut :O
Wir haben doch soooo wenig Zeit
Werde erst nächste Woche anfagen
... wenig Zeit momentan - aber ich muss ja meine Pfaff bewegen.
da will ich mal ehrlich sein!
nach eingehender betrachtung des bauplans
und nach nochmaliger betrachtung des videos,
ist eine gewisse ehrfurcht in mir gewachsen.
daher bin ich bisher feige genug, zu warten bis andere
ihre missgeschicke und fehler posten, um daraus zu lernen.
Gibt es den Plan auch als Ganzes? also nicht gekachelt?
Ich habe mal das Problem der Stabtaschen eruiert.:
Bei mir sieht sowas dann so aus:- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Ich denke man sollte die Stabtasche so gut wie nötig und nicht so gut wie möglich fertigen, sonst bekommt man eine Klaps.
Damit das auch klappt, habe ich eine Schablone gezeichnet, die vielleicht hilfreich ist:
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Die Kanten müssen noch angepasst werden. ich geh mal davon aus, das die Stabtasche vor dem Saum auf den Drachen kommt. dann kann man die kanten einfach passend abschneiden und dann unter dem Saum verstecken.
- Editiert von Achim X am 24.05.2007, 11:06 -
Ich wollte die Stabtasche nach dem Säumen machen, bzw. muss ich jetzt auch*g* Ich werde da heute, sofern ich nicht nach der Arbeit auf die Wiese flüchte, auch mal rumbasteln... Die anderen Stabtaschen brauchen da auch noch etwas Gedankensport, aber da werd ich schön am Airbow abschauen...
@ Achim, dein erster Vierleinereigenbau?
Bis jetzt baue ich noch nicht sondern überlege noch, ob ich bauen werde. Aber Pfingsten wird wohl etwas Licht ins Dunkel bringen.
ZitatOriginal von Achim X
Aber Pfingsten wird wohl etwas Licht ins Dunkel bringen.
aber nur wennsch bis dahin nochmal heimfahre :L
o4u
ZitatOriginal von orange4u
aber nur wennsch bis dahin nochmal heimfahre :L
o4u
wenn es Umstände bereitet, lass es. Einfach ganz entspannt bleiben. Ich kann auch so leben.
Es gab doch Umstände.... unter denen ich den "Evoblicker" zu Gesicht bekam. Erst wurden wir beim Aufbau der Drachen ungefragt geduscht und dann ganz sachte wieder trocken geföhnt.
Ich habe den Drachen kurzfristig fliegen dürfen. Neben den üblichen Fehlern, die ein Zweileinerflieger mit einem Vierleiner anstellt, war das Fliegen mit dem Drachen ganz angenehm. In den anfänglichen Böen, war ich etwas verunsichert,und vielleicht sogar etwas überfordert. Das lag aber eindeutig an mir und meiner nicht vorhandenen Erfahrung.
Zum Erlebnis: Da der Drachen nicht rückwärts fliegt, sondern durch seine Bauart zweimal Vorwärts fliegt, ergeben sich ganz andere Möglichkeiten, als mit einem Rev. Auch gedanklich ist das eine ganz ander Art sich dem Vierleinerfliegen zu nähern. Nenne wir es ruhig intelligente Kreativität. neben Stopps , Propeller und den üblichen Figuren , sind auch ganz andere Eigenschaften versteckt in diesem Drachen. Ich habe schwebende, einem Axel ähnliche Rotationen gesehen, Backflip, Frontflip. Das Wickeln wollte Thomas nicht so ganz gelingen. Aber das war wohl eher ein Problem mit zu langen Griffen.
Wo bei ich auch schon zu einer Frage komme. Gibt es eine Empfehlung für die Form und Länge der Griffe?
Ich habe festgestellt, das ich mit den langen Griffen nur schwer klar komme. Ich bevorzuge kürzere Griffe.
Gibt es für eine Sorte Griffe evtl eine Skizze/ Anleitung? Oder muss ich da noch kreativ werden?
Ansonsten ein schöner, sehr interessanter Drachen, der in meiner Wunsch Reihenfolge,der nächsten Drachen, ganz weit nach oben gerutscht ist.
Ich hoffe heute etwas weiterzukommen mit dem Evo4u oder wie auch immer das dingen nun heißt,
kann zu den Griffen daher eher wenig sagen, werde aber verschiedene austesten, zuerst wahrscheinlich die vom Airbow
mit den airbow griffen komme ich am besten klar. zum wickeln wären etwas längere griffe angenehmer. klar ist, es sollten keine rev griffe sein, da man den 4u Blickerin beide richtungen gleich fliegen kann, ergibt sich, das man auch während dem flug die griffe drehen kann und somit eine steilere/ flachere einstellung fliegt. sehr angenehm bei böigen wind.
O4u
- Editiert von orange4u am 29.05.2007, 15:24 -
Das Teil ist jetzt in Hannover und wird von mir ausgiebig begutachtet.
ist doch kein problem. dann kannst du ihn ja mitbringen. ist ja nicht soooooooo weit.
lieber wäre mir ja, wenn den mal einer in richtung berlin mitnimmt. ich muss da noch soooo viel abgucken!
meister kühn kannst du alurohr verbiegen?
O4u