Cabrinha Element 14.0

  • Moin Zusammen .
    Habe mir einen Kite gegönnt wo ich auch mit aufs Wasser kann , da ich schon seid 12 jahren Wasserski fahre sollte das schon irgentwie gehen ( Natürlich nach langem Üben )
    Es geht um einen Cabrinha Element 14.0 .


    Jetzt meine frage : Wer kann mir ein paar tipps für den erst flug auf der Wiese geben ?


    Reihenfolgen beim aufbauen , fliegen , landen ,usw .. eigentlich alles :)
    Und wie stark pumpt mann ihn auf ???


    Danke schon mal im vorraus


    Mfg
    Daniel

  • Zitat

    Habe mir einen Kite gegönnt wo ich auch mit aufs Wasser kann , da ich schon seid 12 jahren Wasserski fahre sollte das schon irgentwie gehen ( Natürlich nach langem Üben )

    hat nur leider (oder zum glück) so ziemlich gar keinen zusammenhang mit wasserskifahren. ich empfehle einen kurs, da lernst du alle vorfahrtsregeln, viele dinge übers wetter, handzeichen, ... ansonsten gefährdest du nur dich und andere, und am ende werden wider spots geschlossen.


    Zitat

    Reihenfolgen beim aufbauen

    erst fronttube, dann die struts pumpen. auf die fronttube legen, so, dass er vom wind zu boden gedrückt wird. dann leinen sortieren und anleinen. die centerlines vorne, die steuerleinen hinten. dann der start mit starthelfer am wfr.


    Zitat

    Und wie stark pumpt mann ihn auf ???

    bis ein schönes <ping> zu höhren ist, wenn man auf die fronttube schnipt. ansonten steht er nocht stabil am himmel und wabbelt rum.


    und mach dich mit der safety vertraut, bevor du das erste mal rausgehst! pass auf dich auf

  • @ sleepingawake
    ja an den kurs habe ich auch schon gedacht und das werde ich auch machen bevor ich aufs wasser gehe ist ja auch in naher zukunft nicht geplant . will erst mal damit klar kommen ..
    und danke für die andern tipps .
    mfg
    daniel

  • Ich würde ihn erstmal nicht ganz so hart aufpumpen, umso schneller platzt er dann auch nach einem Crash.
    Beim Fliegen erstmal nur schön im Zenit halten, und dann vorsichtig was hin und herfliegen. Ein Helfer zum Starten und Landen am Windfensterrand wäre auch von Vorteil. Den Kite immer in der Mitte der Fronttube greifen.

    Zitat

    und mach dich mit der Safety vertraut

    :H:

    Zitat

    da ich schon seid 12 jahren Wasserski fahre


    Das wird dir schon was helfen da du weißt wie man sich auf und im Wasser bewegt. Das Fahren an sich ist aber beim Kiten nicht das schwirige, sondern das du den Kite so lenkst das alles klappt. Mit deinem Board wirst du dann von selbst hinter ihm herfahren.
    ---gnom---

  • @ gnom danke für die tipps !
    die leinen sind um die bar gewickelt soll ich die abwickel und irgentwo festbinden um die safety zu testen ( auszuprobieren ) ?

    mfg
    daniel

  • Das wäre ne gute Methode (z.B. an Laterne binden), dann kannste direkt nachprüfen ob die Leinen auch alle gleichlang sind (steht die Bar gerade vor dir ist alles ok). Du kannst die Leinen dann auch immer am Kite dranlassen, auf die Bar aufwickeln, Kite zusammenlegen und ins Bag mit dem Ding (dann haste schneller aufgebaut beim nächsten mal und alles ist sofort "orginal").
    ---gnom---

  • Das mit dem am Anfang weich aufpumpen muß ich jetzt mal kritisieren. Wenn der Kite nicht anständig aufgepumpt wird fliegt er auch nicht anständig. Und die Saftey am besten im Flug, unter Last aber bei wenig Wind testen.
    Was für eine Safety hat der Element? Ist das noch die bei der die Tips vom Kite zusammengezogen werden?

  • @Juuhuuuu
    hi da habe ich wenig ahnung von hir steht nur dass mann den kite depowern kann ohne die hände von der bar zu nehmen . (Recon 2 generation2)
    Tut mir leid meine unwissenheit ..
    mfg
    daniel

  • Dann auch nochmal Kritik von mir:


    Man Pumpt zuerst die Struts auf und zuletzt die Fronttube ;)
    Anders herum wäre es auch etwas unhandlich.


    Und Wenn du dich mit Tubekites überhaupt nicht auskennst noch ein Tip: Zum "Lagern" wird der Kite auf die Fronttube in Windrichtung gelegt. Du solltest nur zusätzlich dann noch etwas zum Beschweren auf das Tuch legen (sandsäckchen etc.) damit der Wind nicht unter den Kite greifen kann.


    Gruss, Benny

  • Zitat

    hi da habe ich wenig ahnung von hir steht nur dass mann den kite depowern kann ohne die hände von der bar zu nehmen


    du scheinst wirklich nicht viel ahnung zu haben, ist NICHT Böse gemeint !!!
    Aber wenn ich das lese kann ich dir nun den tip geben geh zu einem Tube Kite an deinem Spot, der mit seiner tube gut umgehen kann, und frage ihn ob er dir nen schnellen crashkurs geben kann und das ding einmal mit dir aufbaut und erklärt ! Ein normlaer Kiter wird dies ohen murren tun...
    Am besten nimm noch nen 2 man mit und der soll sich erklären lassen wie man eine tube am Windfenster rand startet und landet !!!


    Ich weiss nicht ob die tube schon ne 5 leien hat wenn nicht überlege diese nachrüsten zu lassen das erleichtert das starten und landen.


    Vergiss nicht HELM + Rückrad schützer sowie knie und ellebogen schoner, mach das ganz an einem guten Tag mit nicht zuviel wind 3 bft sollten locker reichen.


    Wenn du jetzt noch vor ort nen netten kerl triffst der dir das am objekt kurz zeigt dann wird es schon gut gehen...


    P.s. wenn du aus münchen bist helfe ich dir natürlich gern, trozt tube ;)

  • @ benny
    danke für den tipp mit den sand säcken habe mir in den letzten stunden viel durchgelesen werde bei wenig wind evtl samstag mal rausgehen wenn es von oben trocken ist mfg
    daniel

  • @ kite- junky


    komme nicht aus münchen aber trotzdem danke für das angebot .
    sicherheits sachen habe ich alle ! ( von der freundin angeordnet ) und richtig ist es ja auch .


    fahre am 22.2 nach st. peter ording da kann mann mir dass bestimmt zeigen aber ob ich das noch so lange aushalte wenn mann einen neuen kite hat ist fraglich ...:-)
    und danke für die tipps
    mfg
    daniel

  • Zitat

    erst fronttube, dann die struts pumpen. auf die fronttube legen, so, dass er vom wind zu boden gedrückt wird. dann leinen sortieren und anleinen.


    ich würde sagen da ich auch Kitesurfer bin, erst Struts, dann Fronttube, da so die stuts schon mal aufgepumpt sind und du nicht unter den kite krabbeln musst...
    so mache ich es schon seit 2 Jahren uns es geht hervorragend. nur so ein tipp von meiner seite.

    Mein Motto:
    No Risk, No Fun.
    Nutze jeden Windzug, als wäre es dein letzter!

  • noch was....


    ich muss sagen


    @Flaggi: Tu dir selbst den gefallen, uznd warte wen es dir niemand erklären kann, es ist auch mit nur 14qm zu gefährlich es auf gut glück zu amchen... versichere ich dir

    Mein Motto:
    No Risk, No Fun.
    Nutze jeden Windzug, als wäre es dein letzter!

  • Zitat

    ich würde sagen da ich auch Kitesurfer bin, erst Struts, dann Fronttube, da so die stuts schon mal aufgepumpt sind und du nicht unter den kite krabbeln musst...
    so mache ich es schon seit 2 Jahren uns es geht hervorragend. nur so ein tipp von meiner seite.


    habt natürlich recht, ich hab mich da nur verschrieben.


    @ DerFlaggi
    du scheinst ja wirklich keine ahnung zu haben, und ich frage mich langsam, ob es schlau war, dir tips zu geben. ich rate dir, dir in spo tips geben zu lassen. unterschätze auf keinen fall den wind oder das wetter. ich hab auch schon mal ne nacht im spital verbracht, weil ich mich mit dem wetter verschätzt habe.


    aloha reto - auch kitesurfer!

  • @ all
    ich werde es mir im urlaub zeigen lassen im moment ist sowie so scheiss wetter .
    und hackt nicht auf mir rum an 3 bft habe ich garnicht gedacht zum testen aber egal , ihr habt doch auch mal angefangen ......;-)


    mfg
    daniel

  • Ich empfehle die Hardcoremethode.
    Du schnappst dir mindestens zwei Freunde, fährst bei vernünftigen Windverhältnissen 2-3Bft auf eine Wiese mit viel Platz, baust den Kite auf, lässt dich von einem am Trapez halten und den anderen benutzt du als Kiteumdreher. Letzterer wird viel zu tun haben. Nach einigen blauen Flecken und evtl. einem kaputten Kite weisst du wie es geht. Vorher liest du dir natürlich alles durch das du über Aufbau, Safety, Windfensterlandung, Windfenster- und Russenstart finden kannst. Alle Kiter die ich kenne haben es so gelernt und leben noch. Wenn man jemanden hat der sich auskennt gehts natürlich schneller und tut auch nicht so weh.
    Viel Glück & Erfolg!