Drachentasche aus LKW Plane

  • Hallo zusammen,


    schon mal jemand versucht, eine Drachentasche aus LKW Plane zu nähen?


    Die wären robust und wasserfest. Vielleicht ein wenig schwer.


    Und die Freitag Radkuriertaschen sehen ja auch noch ziemlich cool aus :-O


    Nur so eine Idee, ich selber habe keine Näherfahrung. Aber auch keine vernünftige Drachentasche.


    Grüße,
    Marc

    "Das Fliegen ist eine Kunst oder vielmehr ein Trick. Der Trick besteht darin, dass man lernt, wie man sich auf den Boden schmeißt, aber daneben."
    -Douglas Adams-


    Drachentasche

  • AchimX hat damit doch mal ne 4-Leiner Tasche gebaut, oder?


    Hau den doch mal an...

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

    • Offizieller Beitrag

    hi marc,


    also lkw plane wird sicherlich zu schwer und unhandlich. (?)


    bei meinem rollbag den ich mir genäht habe, habe ich den stoff dreilagig genommen. innen und außen leichten taschenstoff (gibt es bei ryll) und in der mitte ein wasserdichten stoff. das hatte nebenbei auch noch den vorteil, da die nähte der einzelnen taschen nicht von außen zu sehen sind.


    wenn du noch keine drachentasche hast, tut es für den anfang auch eine skitasche von tschibo und co. damit habe ich auch angefangen.

    Gruß Mathias

  • hallöle,
    hätte gerne auch ne Tasche aus LKW Plane - gibt´s in den tollsten Farben & sieht toll aus & altert schön.
    außerdem müssten die Drahen auch ganz gur geschützt sein, da das Material ja schön fest ist.
    ich glaub nicht daß so eine Tasche zu schwer wird- wenn man innen Gaze verwendet müsste das noch "tragbar" sein.
    Außerdem gibt´s LKW Plane in verschiedenen Ausführungen.
    falls die Nähte für die Innentaschen doch Wasser / Feuchtugkeit durchlassen sollten, kann man sie vielleicht mit Nahtdichtzeug ( für Zelte)/ flüssigem Faden? abdichten?
    nach ersten Nähversuchen ( ich war nur Zuschauer) scheint der Transport des Materials auf´m Nähtisch problemaatisch!- das Zeug flutscht nicht & man braucht wohl einen ganz schönen Vorrat an Silikon-flutschspray oder eine Nähmaschine mit super dooper 3 fach Stofftransport....
    das Projekt ist bei mir erst mal vertagt ( der Mann an der Maschine hat viel zu tun!!!) aber ich hoffe daß wird noch was.


    Träum
    jochen

    ...jetzt sind auch meine weg....



    ahoi, Leinen los, jeder fliegt wie er kann
    jochen

  • LKW Plane hat so seine Tücken, aber mit ein paar Tricks geht das Auch.
    Erstmal wird die Tasche tatsächlich schwer. Es gibt eien dünner Plane , die für Werbebanner benutzt wird. ich ahbe aber noch keine bezahlbare Quelle aufgetan. Vielleicht kann man bei einem Großprintbetrieb nachfragen, vielleicht gibt s dann sogar eine benutzte Plane .


    Zur Verarbeitung:
    Jetzt kommt der schwierige teil. Bedenke eins, irgendwann muß min. die halbe Tasche unter den Nähmaschinenarm gestopft werden. Mit Cordura ist das schon eine Plage, aber mit Plane ist das eine Strafe.

    DAnn gibt es och ein ganz entsetzliches Phänomen. Die Plane will nicht rutschen unter dem Nähfuß. Richtiger wäre:... auf dem Anschiebetisch. ich habe unterschiedliche Varianten ausprobiert. Von backpapier bis hin zu Gleitmittel.


    Erst ein Tip hat mich weitergebracht. Man muß an der Nahtstelle Papier mit unterlegen, und zwar von beiden Seiten und dann mit durch das Papier nähen. hinterher muß man nur die papierfitzel aus der naht fummeln.
    Alternativ geht auch Malerkrepp. Dann aber das glatte billige Abklebeband nehmen, das lässt sich besser wieder ablösen.


    Die dritte Möglichkeit setzt eine Sattlermaschine voraus, die einen Dreifachtransport hat. Aber auch dabei quietscht es ganz entsetzlich beim Transport.


    Letzte Möglichkeit:
    verschweißen! genauso wie es die Planenhersteller machen. Das erfordet etwas Übung und Konzentration.
    Nicht zu vergessen das richtige Werkzeug: einen Stufenlos regelbareb Heißluftfön mit ensprechenden Düsen und das passende Werkzeug zum andrücken.
    ich habe eine gute Quelle für den Einkauf von diesem Werkzeug ;)


    das sind alle Informatione, die ich geben kann.
    ich werde Plane nur noch gezielt an wenigen Stellen einsetzen.

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

  • Wie gesagt: war nur eine Frage, da mir die Optik der Freitag Taschen so gut gefällt.


    Ich denke, vom Materialwert wäre das bezahlbar: auf Ebay wird zb der Quadratmeter für 5,80 Eur angeboten. Und mit 3 qm für die Außenhaut sollte man ja hinkommen.


    Aber wenn das Nähen so schwierig ist, ist das natürlich ein ziemliches Problem. Ich selbst habe weder Näherfahrung noch eine geeignete Maschine. Und eine Tasche mit einem so schwer zu verarbeitendem Material nähen zu lassen - zb von Achim oder Korvo :) - macht die Sache vermutlich recht kostspielig :D


    Ich kenne auch niemanden mit Sattlermaschine und genauso wenig möchte ich für eine Tasche einen Heißluftfön kaufen ;)


    Also doch eher Standard Taschen Stoff.


    Ich habe eine einfache Tasche, in die meine 4 Revs gerade so reinpassen :-O
    Aber irgendwie hätte ich schon mal Lust auf eine schöne Rollbag mit Fächern für Handles, Leinen und 5 - 6 Drachen. Aber bis zum Saisonanfang ist ja noch etwas Zeit.


    Grüße,
    Marc

    "Das Fliegen ist eine Kunst oder vielmehr ein Trick. Der Trick besteht darin, dass man lernt, wie man sich auf den Boden schmeißt, aber daneben."
    -Douglas Adams-


    Drachentasche

  • Na ja ich habe auch schon einen Buggy sitz mit Lastwagen Plache genäht und es ging allerdings wen du noch gar kein näh Erfahrung hast würde ich sagen lass es forderst sein biss du die Nähmaschine im griff hast oder du tolerierst auch nicht gerade nähte bei der Tasche sehe ich das Problem das die starre Tasche immer gut und richtig aufgerollt wird damit die sperrige placke nicht hängen bleibt und dadurch die nähte schräg werden. Die Plache muss gut geführt werden hinten und vorne dann get es.

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

  • Mensch Leo,
    Interpunktion ist zwar ein Fremdwort, erleichtert aber die Verständlichkeit. Ganz klappst bei mir auch nicht, aber ich übe. :D

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

  • Werde mir wohl mal Omas ausrangierte Zweitnähmaschine ausleihen und mich als ersten Nähversuch an 2 kleinen Drachen für meine Kinder versuchen :-O


    Wenn das Spaß macht, kann ich ja mal weiter schauen ;)

    "Das Fliegen ist eine Kunst oder vielmehr ein Trick. Der Trick besteht darin, dass man lernt, wie man sich auf den Boden schmeißt, aber daneben."
    -Douglas Adams-


    Drachentasche

  • Achim X
    Na ja die Rechtschreibung ist nicht gerade meine stärke und dazu kann auch noch meine schmerzen die wider ganz oben wahren. Das Wetter ist sch… da konnte ich den schmerz nicht mit matten Fliegen etwas runter holen.


    @ Buchhold
    Mein Typ wen Du Dein ersten Drachen selber nähst, nähe nicht zu kleine Drachen die müssen viel genauer genäht werden um gut zu fliegen klebe die Stoffteile zuerst mit Uhu Extra power leim vor den nähen dann klappt das nähen viel einfacher Der leim ist in ovalen schwarzen Verpackung stift förmig mit roten Rädchen um den stift damit zu dosieren.


    Gute Pläne findest du mit etwas suchen überall im Internet.


    Und nun viel spass und gelingen.

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

  • Hallo Leo,


    danke für die Tips, werde ich beherzigen :)


    Grüße,
    Marc

    "Das Fliegen ist eine Kunst oder vielmehr ein Trick. Der Trick besteht darin, dass man lernt, wie man sich auf den Boden schmeißt, aber daneben."
    -Douglas Adams-


    Drachentasche

  • das einzige!! was gegen eine selbstgebaute Drachentasche aus LKW-Plane spricht sind die zu schwachen Nähmaschinen.


    Achim,


    Zitat

    Die dritte Möglichkeit setzt eine Sattlermaschine voraus, die einen Dreifachtransport hat. Aber auch dabei quietscht es ganz entsetzlich beim Transport.


    ich weiß nicht an was für einer Maschine du gesessen hast oder wodurch diese Aussage motiviert wurde - meine schmunzeln über LKW-Plane und das sind Maschinen mit 3-fach-Transport. Man sollte aber eben auch dem Material angepasste Nadeln und Fäden verwenden ;)

    Schöne Grüße aus Hamburg, Dirk


    Leider existiert meine Website rc-kites.de nicht mehr, da mein neuer Hoster zu blöde war die Domainübertragung rechtzeitig abzuschließen. Ihr findet dort nur noch Werbung

  • kan man das Zeug eigentlich nicht auch vulkanisieren?
    Autoreifen werden ja auch nicht mehr genäht....
    vielleicht die innentasche entprechend mit Gaze/ Plananstreifen konstruieren, so daß man nicht mehr die ganze Außenseite unter die Nähmaschine zwängen muss & dann die Haltestreifen innen einfach "aufkleben"?
    gibt doch für fast alles den entsprechenden "Kleber"...
    ist gerade nur so ne fixe Idee, vielleicht kennt sich jemand damit aus?!!
    lieben Gruß
    jochen

    ...jetzt sind auch meine weg....



    ahoi, Leinen los, jeder fliegt wie er kann
    jochen

  • Doch das wurde oben ja schon geschrieben wen du die richtige Seite in der richtigen Tmppratur heiss machst mit einem Industrie Föhn kannst du Lastwagen Plane auf Lastwagen Plane verschweissen auf der andern seihte wird es dann schon schwieriger ich habe es übrigens nur auf einer seihte hin bekommen mit der Hitze zu verschweissen. Gemacht wierd es so das beide teile erhitzt werden wen sie dann weich sind das muss man zuerst etwas üben um den richtigen punkt zum schweissen zu erwischen wird dann mit einer rolle Plane auf Plane gewalzt zur Not geht es auch mit einem holz stück.


    Im übrigen wen die Plane zu alt ist geht das heiss schweissen nicht mehr.


    Ich Nähte mit der Paff 1212 mit Leder Nadel und einem etwas stärkerem faden. Ab 4 lagen wurde es dann hart zum nähen und ich half der maschine mit dem Handrad zusätzlich wenn sich die maschine Quwählte. In dieser Situation fehlte mir eigentlich immer eine zusätzliche Hand. Beim führen muss sehr gut darauf geachtet werden das die Nadel nicht mit dem ziehen der plane verbogen oder weg gerissen wird braucht also gefühlt dazu. Was das ganze etwas schwierig macht ist die Tatsache wenn sich die plane nur ein wenig irgend wo an sperrt! Mag natürlich die maschine die plane nicht einfach weiter ziehen und was dann passiert kannst du dir gut vorstellen.


    Andere material mit der Plane zu verschweissen würde ich ehr als nicht machbar vermuten probiert habe ich es allerdings noch nicht.


    Welcher leim sich da noch eignen würde weis ich leider nicht. Ich habe es mit Teich Folien schweiss Leim versucht aber der hält auch nur dort wo es mit dem heiss schweissen klappt und schlechter als heiss schweissen.


    Wenn du es ausprobierst mit anderen Leimen bitte schreib deine Erfahrung darüber, würde mich auch interessieren.


    Der nächste Drachen ist dann aus plane geklebt :=( :=( :=( :D :D :-O :-O

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

  • Kann ich bestätigen aber ob das das richtige für die Kinder ist ???für den Pappa auf jeden fall :D

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

  • So verdammt schwierig ist das Vernähen von LKW-Plane wirklich nicht....


    Zum Fixieren verwende ich das schmale doppelseitige Klebeband, damit ist mir nie etwas verrutscht.
    Meine Bernina (älteres Modell mit viel Power), die ich ausschliesslich für dieses Material verwende, kriegt ein Teflonfüsschen, eine Jeansnadel und entsprechenden Faden (Serafil 80). Die Stichlänge stelle ich auf 4 ein.
    Man muss aber schon etwas Übung haben und das Material etwas führen, damit ein ansprechendes Resultat entsteht. Empfehlenswert ist auch ein Silikonfadenöler zu haben, der Faden flutscht dadurch besser durch das Klebeband und die Nadel verklebt nicht. Wenn viel Material unter den Nähmaschinenarm hindurch muss, dieses wirklich akkurat aufrollen.


    Kann mir eine Drachentasche gut vorstellen, ev. eingefasst mit alten Fahrradschläuchen und mit alten Sicherheitsgurten so ganz ala Freitag. Das Gewicht scheint eher Nebensache...


    Werd auch mal so ein Ding versuchen...


    Gruss Sonia

  • Hi,


    welche Modelle werden denn aus Plane gewünscht .... einen Prototypen kann man ja mal versuchen ....


    Wenn niemand petzt, meine Maschine hält Plane für steife Seide, ;-).



    Die Freitagtaschen sind aus gebrauchter Plane, ist dann sehr steiff und möglicherweise organisch (in der Landwirtschaft gealtert) oder sie riecht nach zig tausende km Autobahn.

  • Zitat

    ich weiß nicht an was für einer Maschine du gesessen hast......

    FOMAX KDD-206


    Es war nagelneue Plane und sie quietschte auf dem Anschiebetisch.

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......