Drachenbaufrage

  • Arbeitswaage:

    Vom oben Verbinder zum Kielstabende und von da aus zum Mittelkreuz messen. Den Schenkel fertigstellen und oben und unten anknüpfen
    vom Mittelkreuz aus die Schnur an der unteren Spreize entlangführen, bis sich die Schnur spannt. Anknüpfpunkt gefunden. Jetzt den Schenkel nach oben anheben, bis der anknüpfpunkt ungefähr bei 1/3 der unter Querspreize angekommen ist.
    Vom untern Spreizverbinder zum Anknüpfpunkt wird Schenkel Nr.3


    Danch noch den Drachen trimmen. wahrscheinlich ist er etwas zu steil eingestellt. Also den Anknüpfpunkt etwas weiter nach oben verschieben. usw.


    Mit der Methode habe ich noch immer eine funktionierende Waage hinbekommen. Vielleicht nicht das Optimum, aber die Dinger fliegen.

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

  • Hubs... (hierwerdensiegeholfen :D )
    Also Seitenverbinder oben bis zur Mitte quer rüber messen (8,5cm) und von da bis zum Mittelkreuz (18,5cm).
    Schenkel fertig stellen und Anknüpfen (was will er nun?)
    Ich kann dir nicht 100%ig folgen ...heullllll
    Magst mir das evtl mal eben für "kleine dumme Nina - Bauanfänger erklären"?
    Büüüüüüüddddddeeeeeee ;)

  • Zitat

    hast Du evtl die Maße + Daten vom Babytana?


    Von der Waage? die kann ich ausmessen wenn du willst, ja.
    Ein kompletter Bauplan? Nein, werd ich auch nicht machen, da es ja ein kommerziell erhältlicher Drachen ist => also kaufen und nicht nachbauen(!)
    Falls du was ähnliches wie den Babytana bauen willst, versuch es z.B. damit (hab ich selber zwar nicht, wär für mich aber schon lange die Option anstelle eines Babytanas gewesen. Und sonst gibt es hier noch jede Menge kleine Leicht- bis Nullwinddrachen à la Babytana



    Zum Waageproblem:
    schau malhier nach. Musst du dich zwar konzentriert durchkämpfen, steht aber alles drin was es braucht.



    Gruss
    koebi-lee

    "Perhaps I can be your guide, but I will not solve the enigma for you." E.P. 11.6.1994

  • Na ich denke, das macht einfach mehr Spass.
    Ich würde ja auch meinen Jack andersfarbig nachbauen, aber das trau ich mir ehrlich gesagt nicht zu.
    Ist dann ja nicht das gleiche wie gekauft, sondern eben ein Eigenbau, zumal auf der Page die Du gelinkt hast der Prism, den gibts auch zu kaufen.
    So´n Babytana in blau-weiß-schwarz oder eben andersfarbig wäre schön mal nachzubauen.
    Der kleine Katzenkite ist auch verkleinertes Abbild eines Originalkite.
    Schei.... fände ich nur, wenn man es dann als "original" abstempelt und nicht als Eigenbau.
    Bei den Billigebayvögeln gibts einen der schaut ähnlich aus (war auch mein erster)

    Meine Idee wäre das ca Maß vom kleinen, Optisch wie der hier auf dem Bild, aber anstatt rot dann blau...
    Ist halt nur ne Idee...

  • Zitat

    Ich würde ja auch meinen Jack andersfarbig nachbauen, aber das trau ich mir ehrlich gesagt nicht zu.


    Keine Bange, je kleiner ein Drachen, desto schwieriger (kleine Fehler wirken sich gravierender aus). Von daher wäre ein Jack weniger problematisch (und für andere Drachen in dieser Grössenordnung gäbe es etliche gute Baupläne)


    Wenn ich Masse für den Babytana heraushole, müsste ich ihn zuerst entstaben, was mich nicht wahnsinnig viel anmacht. Aber wenn es etwas kleines mit eigenem Design sein soll, kann ich dir schon Daten geben; ist dann halt nicht ein Babytana, sondern vom Fliegen her noch besser (z.B. verkleinerter Asmara).


    Zum Design: Das kannst du anhand von Fotos oder eigener Vorstellung selber auf's Segel übertragen (also vom Babytana könnte ich dir schon Detailliertere Fotos rüberbringen).


    Gruss
    koebi-lee

    "Perhaps I can be your guide, but I will not solve the enigma for you." E.P. 11.6.1994

  • Grins.... na ich meinte ja einen "kleinen Jack"
    Also wie gesagt, farbformentechnisch wie der Aldidrachen, aber Kiteform wie der Babytana, denn was ich bisher habe ist eher 3-eckiger und der Babytana was runder gezogen
    Brauche also kein 100% max, aber Höhe, breite und vorallem unten die Bögenhöhen usw, das ich den Kite quasi runder bauen kann.
    Soll ja nur ähnlich in der Form sein, nicht 101% genau, aber die Form finde ich doch was schöner und wäre mal was anderes

  • Nimm dir doch eine Plan der aktuellen Workshops hier, Sei es Asmara, Nazko, Telica, Thornback


    Alles gute Drachen, der Plan ist verfügbar und Hilfe gibts im Forum.

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

  • Genau, z.B. der Axis Mutatis hat diese "gebogene Form", den kannst du mit ruhigem Gewissen verkleinern und er wird gut fliegen (behaupte ich jetzt mal). Oder aber auch der Dragoo hat so eine Form und auch der fliegt relativ gut.


    Hingegen nur grobe Masse angeben ist ein bisschen ein Glücksspiel, wie gut der Drachen dann wirklich noch fliegt.


    Gruss
    koebi-lee

    "Perhaps I can be your guide, but I will not solve the enigma for you." E.P. 11.6.1994

  • Soooooo, nun isse stolz wie Oskar ausser Blechdose...
    Der Kleine kann tatsächlich fliegen
    Wenn auch zuerst am meisten auf die NASE, aber er fliegt und muß halt noch fein eingestellt werden.
    Freu freu... der Erste kann fliegen :D :D :D

  • Zitat

    Original von NG1GO
    Freu freu... der Erste kann fliegen :D :D :D


    Dann steht weiteren, gewagteren Projekten nichts mehr im Wege :L


    Gruss
    koebi-lee

    "Perhaps I can be your guide, but I will not solve the enigma for you." E.P. 11.6.1994

  • Ja "eigentlich" wollte ich ja nur einen bauen, aber hab Stangen für 3 geordert (malganzrotwerd)
    Denke so einen abgewandelten Babytana/Aldikite - Mischmasch werde ich aber noch basteln und dann mal weitersehen ;)