Lenkstange fuer 2er Flexifoil Super 10 Stack ??

  • Moin Malte,


    bei meinen Flexis sind die Ringe fixiert. Die sind mit Tape nach innen gesichert. Du brauchst sie schon, da sie verhindern, dass die Spannschnur nach innen wandert und das Segel keine Spannung mehr hat. Wenn bei Deinen Drachen welche fehlen, wirkt sich das auch negativ auf die Flugeigenschaften aus.


    Dass die Position der Gummringe zum Feintuning genutzt wird, wusste ich nicht. Ich habe mein Gespann auch gebraucht gekauft und die Position der Ringe nie verändert. Die Schlaufe sitzt außen direkt an der Endkappe und der Gummiring erlaubt etwas Spiel. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es viel bringt, aber vielleicht hat hier ja jemand das schon mal getestet.


    Mein Gespann ist übrigends mit Loops (Verbindungstechnik 3 bei Deinem Link) verbunden.


    Grüße nach Down Under


    Hendrik

  • habe schon mal ein wenig mit den Gummiringen rumgespielt, aber keine Veränderung festgestellt...
    Ich benutze immer die Stackleinen.

    Gruß Oliver

  • @ Hendrik


    Wieso sollte die Spannschnur denn nach innen wandern? Der Zug zieht sie doch eher nach aussen?? Egal, ich werde einen Kabelbinder oder Oring einsetzen...aus Prinzip 8-)


    @ Oliver


    Also sind die Ringe standardmaessig nicht festgeklebt, gelle?



    Ihr benutzt die Flexis nur zum Skidden, etc.. oder? Ich frage mich echt was Leute mit mehr als 2 Super 10 anfangen. Wenn der Wind gut genug ist, dass das Gespann einigermassen fliegt, ziehen einen doch 2 schon ohne Probleme ueber die Wiese :-o Fuer irgendwas mit Raedern sind die zu schnell, und ziehen nicht genug am Windfensterrand, oder?


    Beim Stacken habe ich den Eindruck, dass der hintere Drachen langsamer ist, als der unterste. Ist das normal, da er im Windschatten steht? Welchen Einfluss hat die Stack-Leinen-Laenge? Ich habe mich recht genau an die Empfehlungen gehalten - sprich ca. 180cm - die Leinen sind beide exakt gleich lang.
    Wann sollte man diese verlaengern / verkuerzen?


    Ausserdem habe ich festgestellt, dass einer der Drachen deutliche Scheuerspuren an den Kanten hat...der vorherige Eigentuemer hat definitiv gestackt :) Werde dort etwas Dacron aufkleben oder den Drachen als hintersten fliegen.


    Frage zur Sicherheit:
    Hat einer von Euch schonmal einfach eine Seite losgelassen? Funktioniert das einigermassen als Kitekiller wie bei einer 4 Leinen Matte? Die Schirme muessten doch sofort aufklappen und ihren Zug verlieren, oder?


    Ich habe mir soeben "Power Grips" in der Werkstatt gebastelt, werde sie bei naechster Gelegenheit mal testen. :L


    VG


    Malte

  • @Possum, Richtig, Ringe sind NICHT festgeklebt.
    Ein Super10 war mein Einstig ins Powerkiten vor ca 2 Jahren. Danach habe ich in einem Jahr so an die 20 Kites gekauft... :-o
    Die Flexistacks fliege ich jetzt eigentlich nur noch bei schönem Wetter. Zum powern finde ich Matten mit 4 Leinen besser...Wenn du die Satckleinenlänge veränderst wird das Gespann "unruhiger".
    Wirklich brenzlich wurde es noch nie, deswegen habe ich bis jetzt immer beide Griffe in der Hand gehalten.
    Power Grips sind auch nicht schlecht aber in die Schlaufen kannst du dich halt besser "reinhängen".

    Gruß Oliver

  • Moin Malte,


    wenn die Ringe weiter innen sitzen, nimmt das Segel eine andere Wölbung an, die Schnur "spannt" ja das Segel auf dem Stab auf. Das Segel zieht die Schnur nach innen.


    Scheuerspuren an den kanten weisen nicht unbedingt auf Stacken hin, bekommst Du beim Start auf Sand auch bei Einzelflug.


    Deine Länge der Stackleinen ist ok, es ist immer so, dass die hinteren Drachen etwas nachhängen. Habe ich bei meinem Gespann aber kaum Probleme mit.


    Losgelassen habe ich noch nie. Zug verlieren werden sie mit Sicherheit, da schlagartig die Profilierung, d.h. Biegung des Stabes verloren geht. Aber das Teil dürfte dann ziemlich unkontrollierbar werden.


    Viel Spass beim Ausprobieren der Power Grips!