Lenkstange fuer 2er Flexifoil Super 10 Stack ??

  • Hallo Leuts!


    Ich lese seit einiger Zeit mit und bin beeindruckt: supernette Community!


    Bin frueher Jet und Wiebke gefolgen, habe dann ein wenig gesurft, natuerlich mit Kite, und bin schliesslich in Australien gelandet, wo ich das Modellfliegen angefangen habe. Da es hier oft zu windig fuer meine Elektroflieger ist, fiel mir doch das Drachenfliegen wieder ein und ich habe zuerst einen Flexifoil Super 10 erworben und soeben meinen zweiten erhalten.


    Bin bisher nur einen Super10 geflogen, kann es aber kaum erwarten das Gespann zu fliegen. Allerdings nur am Meer im weichen Sand...schoene Wiesen hat es hier im Aussiland nicht. Kitekultur gibt es hier uebrigens auch nicht....


    Meine Fragen:

    Sollte/Kann man so ein Gespann mit Lenkstange fliegen? Meine Hanede werden von meinen Schlaufen regelrecht gequetscht wenn es mich durch den Sand zieht. Sobald ich wieder in D bin hol ich meine schoenen bequemen Schlaufen vom Speicher. Hier kann ich keine besseren bekommen. Diese hier sind aus Nylon...nicht besonders bequem, obwohl gefuettert. (HQ wenn ich mich nicht irre)


    Welche Breite sollte so eine Stange haben?


    Ich habe die Schnuere zum Verbinden der beiden Kites bereits vorbereitet. Ich habe die Schlaufen, in die die Stange des Flexifoils geknotet wird, mit Palstek - Knoten gebildet. Kann es ein Palstek ab, wenn an beiden Enden gezogen wird??? Das eine Ende geht zur Flugleine, das andere nach oben zum anderen Kite. Diese "normalen" Schlaufenknoten bekommt man so schwer wieder auf...da muss es doch was besseres geben.


    Besonders drehfreudig ist der Super10 nicht gerade...bringt das Verschieben des Knotens auf der Stange wirklich merklich was? Konnte nicht wirklich was veraendern.


    Wuerde der Super10 evtl. zum Mountainboarden taugen (nicht schagen! ich weiss es gibt Besseres dafuer, aber wenn man keine hohen Anspreuche stellt...keine Spruenge)?
    Ich denke man kann damit wohl keine Hoehe laufen weil das Ding nicht am Windfensterrand zieht, richtig?


    Vielen Dank fuer Eure Geduld!


    Durchs Lesen hier im Forum habe ich wirklich meine Drachenliebe wieder entdeckt...ein Superhobby!


    Guten Wind!
    Malte

  • Hi,
    ich habe ein 9er Stacker 6 Gespann, dass ich nur mit Lenkstange fliege. Ich finde die Stange für das Gespann sehr gut geeignet, da man auch kurz mal loslassen kann, um die Hände zu erholen und da das Umlenksystem das Lenken sehr erleichtert. Schlaufen sind, wie Du schon bemerkt hast, aufgrund der Zugkraft ungeeignet, da helfen weichere auch nichts.


    Warum willst Du die Knoten wieder auf bekommen? Die Schlaufen können doch drin bleiben. Du hängst dann den zweiten Drachen mit dem Buchtknoten beim ersten ein?


    Was meinst Du mit Verschieben des Knotens zur Verbesserung der Drehfreudigkeit, da habe ich noch nichts von gehört...

  • Vielleicht stehe ich grade neben mir, aber wenn da wo die Schlaufen auf dem Bild sind die Bar montiert wird, wo wird dann die Umlnkrolle befestigt?
    Danke...

    Gruß Oliver

  • aha, das hilft mir doch schon weiter...welche Länge hat deine Bar und das Umlenkset? Und hast du die Bar direkt am Trapez eingehangen oder ist da noch ein Verbindungstampen zwischen?
    ...Danke...

    Gruß Oliver

  • Hmm, ich bin mit der Stange nicht klargekommen. Ich flieg mein Gespann (2x6er, 3x8er, 4x10er) mit Handles, da schneidet nix ein.

    -- "Ich bin hier Patient sowas wird von mir erwartet !" --


    Just because you’re paranoid doesn’t mean they’re not after you
    Terry Pratchett

  • Hallo Oliver,
    Link ist korrigiert, der Punkt am Ende war zuviel.


    Ich war grade mal im Keller zum Nachmessen. Die Lenkstange ist 126cm lang. Die Leine vom Umlenksystem ist insgesamt ca. 4m lang. Die Schlaufen zum Einhängen der Schnur sind bei 1m von außen, d.h. also von Außen gesehen: Öse an Lenkstange - 1m - Schlaufe Lenkschnur - 2m (durch Umlenkrolle) - Schlaufe Lenkschnur - 1m - Öse an Lenkstange.


    Grüße


    Hendrik

  • Meint Ihr, dass ein "Backstrap Harness" - also ein Gurt-Rueckentrapez??, dass man an den Schlaufen befestigt, fuer einen 2er Stack ausreichend ist?


    Klar waere ein richtiges besser, aber ich will nicht so viel Geld ausgeben und es soll auch bei den beiden Super10s bleiben.


    Meine Bedenken habe ich weil man ja, aufgrund der Geschwindigkeit der Flexifols, schon viel Lenken muss. Ist so ein Rueckengurt eher etwas fuer statische Angelegenheiten - sprich langsamer Kites? Koennte mir vorstellen, dass es sich dmait nicht so gut lenken laesst, aufgrund der Reibung.


    Dankeschoen!


    Malte

  • Malte


    zwei 10er, würd ich einfach so fliegen. Durch die langen Lenkwege sind die Matten wirklich nur mit Bar, sonst aber besser ohne Trapez und Co. zu fliegen. Zwei 10er schafft man ohne Probleme.


    Gruß


    bertram

    -- "Ich bin hier Patient sowas wird von mir erwartet !" --


    Just because you’re paranoid doesn’t mean they’re not after you
    Terry Pratchett

  • Oliver: bitte, kein Problem! Berichte mal von Deinen Erfahrungen.


    @possum: Ich würde eher von den Schlaufen weggehen und dann wie Nixblicker mit Power Grips oder ähnlichem fliegen. Zum Rückengurt kann ich aber nichts sagen, ich würde aber eher zum Kitec Trapez raten, ist auch nicht so teuer.

  • @ Nixbllicker:


    Was meinst Du mit "einfach so" ??


    ohne Bar oder
    ohne Trapez ???


    Bitte klaer mich auf..


    Bei gut Wind powert mich eine Super10 schon ganz schoen aus und zieht mich durch den Sand...sehr ermuedend (aber spassig :-O ) . Deswegen dachte ich an ein Trapez fuer 2


    Also:
    Kitec Trapez (o.ä.) + Handles hoert sich doch bernuenftig an, oder?


    Vielen Dank Leute!


    Malte

  • Stacken bei boeigem Wind??


    Habe mich zum ersten Mal ans Stacken gewagt. Nun weiss ich was die Leute mit unruhigem Flugverhalten und Aufschaukeln meinen :-/


    Bevor ich aber meine Leinenlaenge und alles weiter in Frage stelle:


    Man braucht dafuer wahrscheinlich einigermassen gescheiten Wind, oder? Ansonsten kann das evtl. wohl nichts geben. Der Wind war sehr boeig und nicht konstant...


    Danke!
    Malte

  • Moin Malte,
    genaus meinte es Nixblicker nur die Handles, kein Trapez. Trapez mit Handels ist eine gute Sache, nutze ich mit einem Umlenksysten auch für andere Drachen, z.B. Speedwinggespann.


    Mit dem Wind liegst Du richtig, einigermaßen konstanter Wind ist schon erforderlich, kenn ich von meinem Gespann auch.

  • @ Lowlander


    Dankesehr! Hatte Dir gestern auch eine Antwort getippt, allerdings hat mein Browser versagt:und ich hatte keine Zeit sie erneut zu tippen.


    Angeblich hat die Position der Knoten auf der Stange (zwischen der Endkappe und dem Gummi-Ring) Einfluss auf das Flugverhalten (siehe http://www.cobrakite.com/flextune.html).
    Meine Frage an Euch: Sind diese Gummiringe bei Euch festgeklebt??? Habe beide Drachen gebraucht erstanden, bei dem einen waren sie lose, bei dem anderen festgeklebt. Bei dem einen sind sie nun sogar futsch, waren ziemlich ausgeleiert, aber ich denke die sind nicht so wichtig. Ansonsten Kabelbinder und Sekundenkleber..


    Die Knoten auf der Verbindungsleine zwischen den beiden Drachen wollte ich evtl. zum Anpassen der Laenge, etc. wieder aufbekommen. Die Palsteks halten uebrigens 1 A. Den Knoten kenn ich vom Segeln...haelt Bombenfest und man bekommt ihn leicht wieder auf. Anders als die "normale" Schlinge...


    Bin gestern das Gespann geflogen, der Wind war wieder gemischt, Canberra ist halt Binnenland, auf jeden Fall sind 2 Super10 ohne Trapez sehr ermuedend und ich bin nicht gerade ein Haenfling.


    Vielen Dank!


    Malte