• Hallo,


    das ist eine Avantgard-Box, würde ich mal sagen. Diesen Drachentyp hat, meines Wissens nach,
    Uwe Gryzbeck aus Gevelsberg entwickelt.


    Wofür braucht es da einen Plan?
    Vergleich es mit einem Saul's mit gleich vielen Zellen vorne wie hinten und ohne das mittlere Segel.
    Allerdings braucht man keine speziellen Verbinder. Schlauchverbinder, wie bei obigem Drachen reichen wohl aus.


    Hth Harry

  • Zitat

    und hat jemand ervarung dieser drachen fliegen oder machen?


    Moin Moin Martijn,
    HaWe hat Recht, man braucht im Prinzip keinen Bauplan. Es handelt sich um mehrere Kästen,
    die nach dem Saul-Prinzip aneinandergereit sind.
    Ich habe mir eine Box mit 7 Kästen a' 60 x60 cm neben einander gebaut.
    Damals hab' ich aus Kostengründen 10er Ramin für die Längsholme und 8er Ramin für die Streben verwendet.
    Die verbinder hab' ich aus Kunststoffvollmaterial gebohrt und gesägt. Der ganze Drachen wiegt ca. 6,8 Kilo,
    und bringt einen enormen Zug auf den Bodenanker.
    Also trau' Dich, und ran an den Stoff!!