ZitatOriginal von Markus.W
Selbst 10-20gr. sind da horrorviel...
Und bei einem Wettbewerb dürfte es für eventuelle Zuschauer (vielleicht im Rahmen eines Drachenfestes) viel langweiliger sein, wenn alle gleichzeitig fliegen und man nix direkt sieht,...
Ich denke das Gewicht kann man auch auf unter 10 Gramm drücken, daran sollte es nicht scheitern.
Wenn so ein Drachen vielleicht 160 Gramm wiegt dann sollten z.B. 8 Gramm zusätzlich nicht der "Killer" sein, das sind dann gerade mal 5% vom Gesammtgewicht. Eine geeignete Befestigungsmethode (z.B. Klettbandstreifen läßt sich finden... Als Stauröhrchen reicht ja im Prinzip schon ein Trinkhalm beliebiger Länge der bis zur Drachenspitze reicht. Als Batterie nimmt man 1 bis 2 winzige Knopfzelle(n) wie sie z.B. in Hörgeräten verwendet werden.
Um den Live Effekt für eventuelle Zuschauer sicher zu stellen integriert man einen Mini Sender, der die Meßwerte Life per Funk zum einen Empfänger (Ukw Radio) überträgt. Der (Ukw) Sender braucht ja nur ca. 100m Reichweite haben das reicht ja schon. (muß kein UKW radio sein, kann auch 27MHZ oder 433 MHZ sein)
Am besten der Sender überträgt den Speed als analog modulierte FM Ton-Frequenz also z.B.:
30 Km\h entprechen 300 Hz
100 Km\h entprechen= 1000 Hz
300 Km\h entprechen= 3000 Hz
und jeder Zwischenwert dementsprechend analog.
An den Empfänger schließt man einen Frequenz-Zähler (PC mit Soundkarte plus Auswerte-Software) an schon hat man ein grafisches oder zahlenmäßiges Km/h Live Display. Die genaue Eichung erfolgt in der Software. So eine Ton-Frequenz-Auswerte SW habe ich praktisch fertig hier liegen müßte sie nur noch für diesen speziellen Zweck anpassen...
Bildschirm zu klein? Man nehme einen Beamer + Leinwand dazu.
Zusätzlich gibt man den "jaulenden" Ton auf einer Lautsprecheranlage aus.
Nun kann der Zuschauer live und unterbrechungsfrei den Speed mithören während er
gleichzeitig den Drachen beobachtet...
Ob man nun jeden Drachen nacheinander antreten läßt oder
immer zwei gleichzeitig bleibt, freigestellt.
Zwei gleichzeitig ist bezüglich momentan variabler Windverhältnisse "gerechter"
Läßt man immer zwei gegeneinander antreten kann man den schnellsten Drachen nach dem "KO-System" ermitteln, und das auch dann wenn der Wind mal nicht so konstant bälst über den ganzen Zeitraum hinweg.
Zur Bewertung kann man Spitzenwert oder den Mittelwert über x-Minuten heranziehen ganz nach belieben...
We proudly present...
Der Sieger mit dem besten Spitzenwert ist...
Der Sieger mit dem besten Mittelwert ist...