Speedmessmethoden für Drachen

  • Mark und Orpi...das Thema hatten wir schon recht ausführlich, bis hin zu den notwendigen Aluminiumgestellen für die Lichtgitter...das ganze verlief dann ein wenig im Sande, unter anderem wegen den entstehenden Kosten und dem damit natürlich auch vernundenen Risiko ;)


    Ich würde es trotzdem sehr zu schätzen wissen, wenn Michel es vieleicht irgendwie organisiert bekäme das wir an die Auswertungssoftware kämen in einer "annehmbaren Sprache" - mein Französisch reichtr dafür auch nicht-, wie Markus dies schon erwähnte :)


    Ansonsten brauchen wir dann nur noch ein Drachenfest auf dem man mit einer solchen Sache, zum Beispiel als Programmpunkt, willkommen wäre...wobei ich das allerdings für das geringste Problem halte....


    Nun gut die Anregung durch Michel find ich schonmal ganz klasse :H:

  • Hey... ich werde schon unter den Spezialisten genannt... nur weil ich mal kurz eine Posi geflogen habe und einen SAS leicht gepimpt habe :) Ich fühle mich geehrt, auch wenn ich das noch ein wenig übertrieben finde. ;)
    Aber für 2008 wäre das natürlich ein machbares Ziel... ich kenne meinen neuen Schwerpunkt :)


    Bei einer einfachen Lichtschranke muss zwangsläufig mit dem Drachen in einer genauen Höhe gefloogen werden, kann man unter "nicht Möglich" abhaken.
    Bei einem Lichtgitter muss dieses auch sehr eng sein, weil man einmal genau mit der Nasenspitze einen Lichschranke erwischen könnte, aber auch erst ein stück später mit der Leitkante, das gibt auch ein gewisse ungenauigkeit... und bei so einem Lichtgitter steht zwangläufig was im Windfenster im Weg, oder?


    Laserpistole geht nur, wenn wir uns ein Nummerschild an der Nasenspitze montieren... ;)


    Radar... meine neuer Drachen wird Stealth-Kite heißen :D


    Ich finde die Lösung mit der Hochgeschwindigkeits Webcam recht gut. Einfach ein Gitter über das Aufnahmebild gelegt und man sehr genau den abstand von einem zum nächsten Frame messen... Nicht umsonst gibt es bei Reiten und Radfahren noch Zielfotos...


    Gruß, Maik
    - Editiert von Maich am 06.02.2007, 15:25 -

  • Zitat

    Original von Maich
    Bei einer einfachen Lichtschranke muss zwangsläufig mit dem Drachen in einer genauen Höhe fliegen, kann man unter "nicht Möglich" abhaken.


    Ich war gerade dabei, mir über eine vertikale Lichtschranke Gedanken zu machen - die man dann quasi mit den Leinen durchfliegt.
    Da ist es ja auch egal, ob die Leinen waagebedingt etwas weiter vorne oder hinten am Drachen sind, da ja dann die zweite Lichtschranke auch gleich durchflogen werden muss und so immer die gleiche Strecke zurückgelegt wird.


    Vielleicht ist das auch ein bischen arg kompliziert - und vielleicht ist es wirklich unter "nicht möglich" abzuhaken... :(

    Grüsse aus der Schweiz,


    Petra

    Manche Menschen glauben, sie denken - dabei ordnen sie nur ihre Vorurteile neu...

  • Lichtschranke und Laser haben wir intern schon durchdiskutiert. Kann man streichen.
    Was noch nicht ganz aus dem Rennen ist, ist die Messung mit Radarpistole. Da gibt es Geräte, die auch Squashbälle messen. Käme auf nen Versuch an. Das Projekt ist bei mir am Punkt -Sponsorensuche- stehengeblieben... :-O

  • Cooler Beitrag Markus.


    Ich erinnere mich, dass bei einem Tennisturnier mein Aufschlag gemessen wurde. Ich weiß allerdings nicht, wie das technisch funktioniert (z.B. ob nicht einfach die Geschwindigkeit am Schlägerkopf gemessen wird). Ich habe dazu aber einen brauchbaren Ansprechpartner und kann mal nachfragen.


    Bis ca. 200 Km/h funktionieren diese Dinger auf jeden Fall schon einmal.


    Viele Grüße


    Sascha

    Warum ich ein Fan von Astrologie bin:


    "Warum sollten die Positionen anderer Planeten vor dem Hintergrundhimmel in irgendeinem Zusammenhang mit dem Geschick von Makromolekülen stehen, die auf einem unbedeutenden Planeten leben und sich selbst als intelligent bezeichnen?" (Stephen Hawking, 2004, S. 111 - Das Universum in der Nussschale)

  • Zitat

    Original von Toxic30
    Ich erinnere mich, dass bei einem Tennisturnier mein Aufschlag gemessen wurde. Ich weiß allerdings nicht, wie das technisch funktioniert (z.B. ob nicht einfach die Geschwindigkeit am Schlägerkopf gemessen wird). Ich habe dazu aber einen brauchbaren Ansprechpartner und kann mal nachfragen.


    Bis ca. 200 Km/h funktionieren diese Dinger auf jeden Fall schon einmal.


    Das funktioniert mit Dopplerradar. Also gemessen wird, wie schnell ausgesendete und vom Ziel reflektierte Radiowellen zurück kommen, bzw. wie sich die Reflexionszeit ändert (siehe auch Dopplereffekt/Rotverschiebung bei Licht).
    Das von mir angepeilte Gerät hat unter anderem folgende Angaben:
    -Speed range from 10 MPH to 250 MPH
    -Accurate, if used correctly to 1 MPH
    -Distance range balls (sports) up to 40 feet
    -If angle is 5 degrees, then radar will read 99.6% of actual speed / Example actual target speed 50 MPH, gun reading 49.8 MPH
    -If angle is 10 degrees, then radar will read 98.5% of actual speed / Example actual target speed 50 MPH, gun reading 49.2 MPH
    -If angle is 15 degrees, then radar will read 96.6% of actual speed / Example actual target speed 50 MPH, gun reading 48.3 MPH


    Wenn es also auch einem 2m Stativ steht, sollte man mit einem Speedkite in naher Distanz darauf zu und darüber hinweg fliegen können. Wenn es dann noch 1m hinter dem Leinenradius steht, ist auch eine Kollision recht ausgeschlossen.

  • Hi,


    gestern oder vorgestern (vielleicht auch am Wochenende) wurde in einem Automagazin im TV über eine Radarpistole für den Privatgebrauch berichtet. Ich weiß noch, dass das Teil Orange war, ziemlich gut gemessen hat und nur 30,- Euro gekostet hat (wenn ich mich nicht verhört habe).
    Vielleicht hilft's...


    Patrick

  • Das war die Hot Wheel Radarpistole Radar Gun
    max Speed 160km/h
    Messbereich = 12m

    Gruß aus dem Westerwald wünscht Jörg


    Die wahre Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern das er nicht tun muss, was er nicht will

  • Hier die einfache Variante für den Anfänger: klick hier


    Und hier die Ausführung für den Halb-Profi: dann hier

    Gruß aus dem Westerwald wünscht Jörg


    Die wahre Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern das er nicht tun muss, was er nicht will

  • Also die erste von den beiden hört sich doch ganz gut an,die zweite klingt ein bißchen wie "direkt bei ner Verkehrskontrolle geklaut" ;)

  • Zitat

    Original von Ätzelgöfter
    Hier die einfache Variante für den Anfänger: klick hier


    Und hier die Ausführung für den Halb-Profi: dann hier


    OK, der Erste ist scheinbar noch nicht sicher, ob es jetzt Laser oder Radar ist... ;)
    Und der Zweite scheint ein reiner Laser zu sein und scheidet damit aus. Es sei denn, Du traust Dir zu, mit einem Laser zuverlässig die Nase eines fliegenden Speedkites zu treffen. :O

  • Um nocheinmal auf die idee mit der Digicam zurück zu kommen, wenn eure kites nicht zufällig ohne leinen fligen und deshalb keine Kreisbewegung ausführen hat es wenig sinn.
    Erklärung: Wenn der Drachen wie ein Auto auf einer linie entlang fahren würde dann geht es, aber der Drachen fliegt immer eine Kreisbewegung welche durch die cam aber nicht erfasst würde.
    Einzige möglichkeit um den Fehler klein zuhalten wäre es eine cam zu verwenden die verdammt viele bilder pro sekunde macht. Aber selbst dabei wäre immer noch ein kleiner fehler mit drinne.
    Mfg Ascha

    Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Belustigung.


    Wie mutig wir sind lässt sich in Quadrat Metern Messen, Heute ungefähr 3.


    "Ich denke viel an die Zukunft den dies ist der Ort an dem ich denn rest meines Lebns verbringen werde"
    Al Pacino

  • Zitat

    Original von Ascha
    Um nocheinmal auf die idee mit der Digicam zurück zu kommen, wenn eure kites nicht zufällig ohne leinen fligen und deshalb keine Kreisbewegung ausführen hat es wenig sinn.
    Erklärung: Wenn der Drachen wie ein Auto auf einer linie entlang fahren würde dann geht es, aber der Drachen fliegt immer eine Kreisbewegung welche durch die cam aber nicht erfasst würde.
    Einzige möglichkeit um den Fehler klein zuhalten wäre es eine cam zu verwenden die verdammt viele bilder pro sekunde macht. Aber selbst dabei wäre immer noch ein kleiner fehler mit drinne.
    Mfg Ascha


    Fehler sind relativ....und wenn, sind sie für alle gleich.

    >>Erwarte bitte nicht, dass sich jemand mehr Zeit für eine Antwort nimmt als Du für die Frage!<<


    Life is not measured by the number of breaths we take, but by the moments that take our breath away.

  • Ascha:
    Das ist uns bekannt und wurde schon ausdiskutiert. An 35m Leine ist der Fehler durch die Kreisbahn auf einer definierten Meßstrecke von 10m schon zu verkraften. Was mich mehr gestört hat, daß selbst bei 90fps der Kite zwischen zwei Einzelbildern eine recht große Distanz in der Meßstrecke zurücklegt. Und DAS war mir zu unpräzise.

  • Zitat

    Original von Ascha
    Um nocheinmal auf die idee mit der Digicam zurück zu kommen, wenn eure kites nicht zufällig ohne leinen fligen und deshalb keine Kreisbewegung ausführen hat es wenig sinn.
    Erklärung: Wenn der Drachen wie ein Auto auf einer linie entlang fahren würde dann geht es, aber der Drachen fliegt immer eine Kreisbewegung welche durch die cam aber nicht erfasst würde.
    Einzige möglichkeit um den Fehler klein zuhalten wäre es eine cam zu verwenden die verdammt viele bilder pro sekunde macht. Aber selbst dabei wäre immer noch ein kleiner fehler mit drinne.
    Mfg Ascha


    So ein Kreisbewegung zu berechnen... uih... uih... uih... Bei der Angabe von Markus mit 35m Leine (... jetzt weiß ich auch warum Markus seinen SAS und auch andere Speedies in Renesse an 35m geflogen hat ;-)) bleibt nur noch die Ungenauigkeit dadurch, das der Pilot sich in ein 3*3m Feld bewegen darf, aber die hält sich in Grenzen


    Und eine Kamera die verdammt viele Bilder machen kann?... wie da reicht meine Medion-Webcam nicht?? ...dann schauen wir mal woanders
    Vielleicht kann man ja ein Unternehmen dieser Art dazu überzeugen so etwas als Werbegag mitzumachen...


    Ich glaube die ganzen Handgeräte sind nicht genau genug, aber ich lasse mich da gerne eines besseren belehren.


    Gruß, Maik

  • Liebe Leute, hier kommt die Spassbremse ;) Wie wär's, wenn wir die Messdiskussion wieder in dem passenden Thread weiterführen und hier wirklich nur den veranstaltungstechnischen Part behalten? Ich bin dafür (!)

    -- "Ich bin hier Patient sowas wird von mir erwartet !" --


    Just because you’re paranoid doesn’t mean they’re not after you
    Terry Pratchett