Ideensuche : Buggy als Hunde-Schlitten-Ersatz

  • Habe meinen alten Buggy ( Lynn ) über einen lokalen Marktplatz angeboten.


    Erstes Mail kam von einer Lady, war das Übliche ( Bilder und so ).


    Im zweiten Mail wurde dann vorsichtig angedeutet, das der Buggy zukünftig von
    H U N D E N gezogen werden soll und die Frage nach einer B R E M S E :( gestellt.


    Hab Ihr dann folgendes zurückgemailt :
    . . .
    Jetzt zu der Idee mit den Hunden :
    Ich denke, als Hunde-Schlitten-Ersatz müßte der Buggy wohl etwas umgebaut werden.
    Ich halte es zumindest für eine schlechte Idee, die Hunde an die Gabel zu binden, weil
    dann nur gegen den Zug der Hunde gelenkt werden kann ( oder halt eben nicht ).

    Es müßte also die Deichsel ( Stange zwischen Sitz und Gabel ) ausgetauscht werden gegen
    eine Deichsel, die vorne über den Lenkkopf hinausgeht. Da dann einen Ring angeschweist
    und die Hunde sind fest.

    Bleibt noch das Problem mit der Bremse.
    Ich nehme mal an, das die Hände besetzt sind ( Hunde-Steuer-Leinen ).
    Bleiben nur noch die Füße, die müssen aber schon lenken.
    ( Füße währen der Fahrt auf den Boden drücken geht nur selten gut,
    kann leicht mit Knochenbrüchen enden )

    Drachen nach hinten geht mangels Drachen nicht und
    Buggy über die Lenkung querstellen geht auch nicht richtig,
    da ja vorne die Hunde ziehen.
    Ich habe keine Idee.


    hat von Euch einer eine Idee oder sollte ich den Buggy gleich verweigern ??


    Vieleicht gibt's ja auch einen "Buggy-Bruzzler", der der Lady weiterhelfen kann
    ( Adresse war wohl in Duisburg ). Mail-Adresse bei mir anfordern.


    Gruß Gerd

  • mmhh...
    hab selber Hunde und mich würd jetzt mal interessieren wie viele davor gespannt werden sollen und was die Dame den wiegt.
    Weil von der Idee her hört sich das ja ganz gut an, es ist halt ein sehr schmaler Grad von sportlicher Auslastung der Hunde zur Tierquälerei :-/


    Leider kenn ich mich mit Buggys nicht sonderlich aus.
    Eine Möglichkeit wär, Bremsklötzer mittels Hebel auf den Boden zu drücken (wie bei Kinder-Schlitten)
    Ansonsten könnte man überlegen zumindest die Hinterachse mit Scheibenbremsen aus dem Fahrradbereich aufzurüsten.
    Problem is nur das man erstmal zwei Bremsen so verbinden müsste das man nur einen Bremshebel benutzen muss, da würd ich von Hydraulikbremsen abraten. Wenn die nicht 100% entlüftet sind hat man immer ein schwammigen Druckpunkt und muss erstmal anfangen zu Pumpen.


    So lange Rede kurzer Sinn,
    Ich kann mal so gar nicht weiter helfen 8-)

    cu,
    Bender - G1471

    Kites PKD BroozerII - Buggy Libre Dragster

  • Zitat

    Problem ist nur das man erstmal zwei Bremsen so verbinden müsste das man nur einen Bremshebel benutzen muss, da würd ich von Hydraulikbremsen abraten. Wenn die nicht 100% entlüftet sind hat man immer ein schwammigen Druckpunkt und muss erstmal anfangen zu Pumpen.


    Da sehe ich kein grosses Problem dann eher wie kriegst du es hin wen die bremse warm werden das die Buggy Räder meistens Kunststoff Felgen halten und nicht schmelzen und das die Bremsen gleichmässig ziehen

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

  • Oder man baut sich so was ähnliches wie bei einem Schlitten ein Bremse die direkt auf den schnee oder aufs Eiswirkt mit so Zacken. Oder einfach wie Gnom es schon sagt einen Bremsfalschirm so was wie ne Nasawing.


    Gruß Patrick

    Gruß
    Sperch

  • Bremse meachnisch aufwendig aber schön:
    Bremse mit hebel auf die Räder wie beim "kettcar" früher !!!


    Bremse meachnisch einfach:
    einfach eine autoschutzfangmatte auf den vorderreifen so bastel das man die mit den fuss bedinen kann,
    Aufpassen das die sich aber nicht in die deichsel frisst...



    Es gibt tatsächlich einen Hundesport wo hunde 4 räderbuggy ziehen, die kosten aber über 1000 € weil "trendsport". Wird halt mit grossen Hunden gemacht, wurde der rottweiler nicht zum ziehen von metzerwägen gezüchtet ???




    Zitat

    Es müßte also die Deichsel ( Stange zwischen Sitz und Gabel ) ausgetauscht werden gegen
    eine Deichsel, die vorne über den Lenkkopf hinausgeht. Da dann einen Ring angeschweist
    und die Hunde sind fest.


    könnte man auch mit einer guten klemmverbidung lösen. da der Lenkkof ja fest steht und sich nicht bewegt...


    dies sind nur ein paar ideen, zu sinn oder unssin einer solchen AKtion schweige ich ;)


    P.S. Bei den windverhältnissen hätte ich gern ein paar hudne dich mihct mit atb ziehen quasi ATBDOGJÖRING...
    - Editiert von Kite-Junky am 06.02.2007, 14:49 -

  • Hydraulische Bremsen entlüften: null problemo


    Leo, Hitzeentwicklung????? Aus welcher Geschwindigkeit wolltest Du das Hundegespann abbremsen?????
    Ein viel größeres Problem dürfte die Befestigung der Bremszange auf der Achse sein, einfach mal so ein Blechlein aufschweißen wird gegen das Drehmoment beim bremsen nicht lange halten.....

    • Offizieller Beitrag

    das beste ist, ihr geht mal zu so einem schlittenhunderennen und schaut euch dort mal
    die gefährte und die hunde an.


    dann werdete ihr feststellen, daß ein buggy für so etwas nicht taugt. einen rottweiler habe ich dort auch noch nicht gesehen.

  • Ein Buggy Läuft zu gut.
    Ein Kollege hat echte Schlitten Hunde die zerren und reissen an seinem Schlitten da wird ein Buggy viel zu wenig widerstand haben. Darum bist du doch ständig am bremsen und mit der zeit werden die dann heiss. Die Ficher haben eine Wahnsinns Energie da bin ich fo das ich nur ein Spaniel habe der ist in einem halben Drachen Nachmittag geschafft :-O

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo


  • -> nix für unguad
    besserwissermoduns aus...

  • cu,
    Bender - G1471

    Kites PKD BroozerII - Buggy Libre Dragster