ZitatOriginal von Lightsky
compass24 49,95 -> bin ich dran
Bei denen habe ich letzte Woche bestellt. Haben den Artikel z.Zt. nicht am Lager, ist aber nachbestellt.
Ist in der Schweiz der günstigste Anbieter, den ich gefunden habe.
ZitatOriginal von Lightsky
compass24 49,95 -> bin ich dran
Bei denen habe ich letzte Woche bestellt. Haben den Artikel z.Zt. nicht am Lager, ist aber nachbestellt.
Ist in der Schweiz der günstigste Anbieter, den ich gefunden habe.
In einem recht bekannten Auktionshaus im Internet liegt die Untergrenze für Windmaster 2 incl. Versand (aber ohne Tasche) bei knapp 45 Euronen, incl. Tasche bei knapp 50 Euronen. Bei mehreren Shops, "sofort und neu".
Drunter geht wohl nicht. Ist das Geld aber wert.
Ich stelle mich gerne als Lieferant zur Verfügung, Preise sind stückzahlabhängig gestaffelt. Aber so, wie im großen Auktionshaus bekommen wir es allemal hin :-O
... hört sich doch gut an - wieviele bräuchten wir denn für sagen wir mal 45,- EUR inkl. Tasche?
Zitat... hört sich doch gut an - wieviele bräuchten wir denn für sagen wir mal 45,- EUR inkl. Tasche?
Ab 20 Stück kann es diesen Preis geben, zzgl. Versandkosten in Höhe von 4,90 Euro versichertes Paket. Ab 10 Stück gibts dieses Angebot für 47 Euro.
Hm, an die Tasche hab' ich noch gar nicht gedacht. Danke für den Tip, werde ich bei meinen Anfragen dann mal mit einbeziehen, wobei ich denke, dass die Info von Stefan
ZitatAb 20 Stück kann es diesen Preis geben, zzgl. Versandkosten in Höhe von 4,90 Euro versichertes Paket. Ab 10 Stück gibts dieses Angebot für 47 Euro.
kaum noch zu toppen ist, aber ich probier's nochmal weiter...
Machen wir es doch aus Gründen der Übersichtlichkeit anders: Termin ist der 15. Februar, ihr sendet mir per PM Euren Namen und Anschrift. Nach dem 15. Februar melde ich mich hier wieder und gebe die Stückzahl bekannt (sollte ich die Teile denn bestellen dürfen).
moins alle zusammen.
wenn ich das hier richtig sehe, werden wohl kaum zwanzig leutz zusammen kommen. andererseits gibbet im bekannten auktionshaus die windmaster 2 inkl TASCHE UND VERSAND für 48,89 euronitas. zahlung per paypal gibts noch obendrauf. das ganze per sofortkauf und nicht nur einzelne geräte sondern oft mehrere in einem angebot.
Hi, zumindest eine Firma hat schon mal geantwortet (Bootsteile...aus Neusäß). Die hätten im Moment 7 Stück auf Lager und bieten ab 5 Stück zum Einzelpreis 49,90 incl.Tasche zzgl. Versandkosten an. Ich denke, die restlichen Antworten kommen auch bald. Also, mir ist es letzten Endes egal, wo ich bestelle, aber ich denke, unter 50 Euro incl. Tasche scheint realisierbar zu sein. Unbedingte Voraussetzung bei einer Sammelbestellung wäre natürlich, dass die interessierten Leute auch dran bleiben, einen nicht hängen lassen und ggf. mit Vorauskasse zahlen bei demjenigen, der bestellt. Oder wie seht Ihr das????????
Hi, habe 2 neue Preisinfos: bei bootsteileshop.de ab 5 St. à 49,90 incl. Tasche
und bei bangkiteboarding.de ab 5 St. 50,10 incl. Tasche.
Bis dann...
Beate
Zitatandererseits gibbet im bekannten auktionshaus die windmaster 2 inkl TASCHE UND VERSAND für 48,89 euronitas
Dann erntet der die Teile wohl im Garten, schön für ihn. Andere müssen die Teile einkaufen, wobei wir also wieder bei der Geiz-ist geil-Mentalität wären.
Aber jeder soll kaufen wo er will, man muss es ja nicht bei mir tun. Ich ziehe hiermit mein Angebot zurück, weil Diskussionen wegen ein paar Cent meinen Nerv nicht treffen.
Hi Stefan, wieso ziehst du denn dein Angebot zurück? Wie du schon sagst, jeder kann kaufen, wo man will. Ich persönlich hatte das nur als weiteren Vorschlag verstanden. Hat sich denn sonst schon jemand (ausser mir) bei dir gemeldet?
Tschööö....
Beate
ZitatHat sich denn sonst schon jemand (ausser mir) bei dir gemeldet?
Ja, es haben sich einige gemeldet.
Hey, aber dann ist doch alles ok? :O :O
Hi,
ich hab mal ne Frage: warum müssen es eigentlich immer teure elektronische Windmesser sein? Nerviges Baterienwelchseln, digitalen Schnickschnack mit Windchill usw. - braucht man doch eigentlich garnicht. Mechanisch tuts daher doch auch. Wind messen ist schliesslich nichts wirklich Kompliziertes und für uns Drachnflieger reicht es doch zu wissen, in welcher Grössenordnung der Wind bläst. Ob 6,1 oder 6,2 m/s ist doch völlig schnuppe.
Ich habe schon mal selbst geschaut und habe irgendwie den Eindruck bekommen, dass die elektronischen die mechanischen wohl weitgehend verdrängt haben. Einzig und alleine findet man noch den ANEMO MK 1 oder 2 in verschiedenen Shops. Der ist allerdings an Qualität kaum zu toppen (selbst elektronische habens da schwer) und daher auch wiederum recht teuer...
Kennt jemand ähnliche Geräte für weniger Geld oder Pläne zum Eigenbau (sollte aber auch nicht umbedingt der bekannte Tischtennisball am Faden sein)?
Gruss,
Dietmar
- Editiert von Dehkah am 08.02.2007, 21:34 -
ZitatKennt jemand ähnliche Geräte für weniger Geld oder Pläne zum Eigenbau (sollte aber auch nicht umbedingt der bekannte Tischtennisball am Faden sein)?
Zu einem Bauplan für elektr. Windmesser gehts hier, wenn man aber die Arbeit und vor allem das Material rechnet, dann wird wohl ein
Zitatteurer elektronischer Windmesser
eben nicht viel teurer sein...
Ich habe mir heute nach langen hin und her den Windmaster 2 bestellt die vorteile überwiegen einfach.
Hi,
der Windmaster 2 mag ja ganz gut sein, aber für den gelegentlichen Gebrauch finde ich ihn einfach zu teuer. Es ist sicher schön einen zu haben und ich verstehe auch, dass jeder begeistert ist. Aber wenn man ehrlich ist, ist es doch mehr ein nettes Spielzeug, das man eher selten benutzt.
Ich persöhnlich bin auf der Suche nach einem ganz einfachen Windmesser, der einigermassen passabel Anzeigt und nicht viel kostet. Ich brauche ihn höchstens gelegentlich, um grob herauszufinden bei welcher Windstärke meine Drachen noch fliegbar sind. Ansonnsten fliege ich eh nach meiner Nase.
Für ein richtiges 'Messinstrument' habe ich eigentlich keine Verwendung, will ja schliesslich keine wissenschaft draus machen...
Naja, ich versuchs dann doch erstmal mit dem Tischtennisball-am-Faden. Material habe ich hier noch rumliegen, wird insgesamt vieleicht 1 Euro kosten...
Gruss,
Dietmar