Buggy + Depower + Windbereich = ?

  • Hallo,


    ich bin recht neu im Buggysport (ca. 3 Monate) und habe mir vor kurzem einen gebrauchten FS Spirit 10.0 zugelegt - in der Hoffnung einen Schirm mit besseren Eigenschaften zum Höhelaufen zu erhalten. Im Vorfeld habe ich diverse Testberichte gelesen, die dank des FS MultiWAC dem Spirit diese Fähigkeit bescheinigten. Nach einem günstigen Angebot auf oase.com habe ich dann auch zugeschlagen.


    Nun zu meinem Problem:
    Der Spirit läuft zwar ordentlich Höhe, hat aber einen recht kleinen >>nutzbaren<< Windbereich. Ab 12 Knoten macht das Buggyfahren Spass, aber bei 15 und mehr ist dann auch schon wieder Schluss. Dabei gibt Flysurfer den normal-gepowerten Bereich von 12 bis 25 Knoten an, wobei ich ab 15 Knoten nicht mehr am Kite hängen möchte.


    Die sich daraus ergebenden Fragen:
    - Ist das nunmal so, oder habe ich das Multiwac bzw. den Trimmer falsch eingestellt (ist mein erster Depower-Schirm)? Die Einstellung befindet sich derzeit voll auf Tip-Break und in der mittleren Einstellung zwischen WAC+ und WAC-. Der Trimmer ist galb gezogen. Wobei sich in dieser Einstellung der Spirit noch recht gut steuern lässt.
    - Bis wieviel Knoten sollte ich ohne Probleme mit dem Schirm Buggyfahren können und ggf. mit welcher Technik?
    - Welche Depower-Kites wären ggf. besser zum Buggyfahren geeignet?


    Ich weiss, dass Depower-Schirme von der Mehrheit der Buggyfahrer nicht gerne eingesetzt werden. Aber es scheint unter euch auch welche zu geben, die Depower im Buggy bevorzugen. An die ist dann wohl eher dieser Thread gerichtet.


    Vielen Dank,
    Sven

  • @ Zwen


    Zitat

    - Welche Depower-Kites wären ggf. besser zum Buggyfahren geeignet?

    Ich pers. bin der Meiunung eigentlich keiner .. ja klar fahren kannst du mit jedem .. was du ja mit deinem Kite bewiesen hast .. aber der Zug nach oben ist doch sehr unerwünscht ... wie möchtest du den denn in Geschwindigkeit umsetzen? Na ja sorry, ich glaube ich kann dir nicht wirklich helfen, da ich mit Depower kein Buggy fahre!

  • Hallo sven so einfach ist die frage nicht zu beantworten. Je nach deinem Körper gewicht und können wirrst du an deine grenzen kommen ein leichter Pilot wird beim gleichen können schneller aus dem Bugy geliftet.


    Ich habe deinen schirm nicht und kann dir auf die Einstellung von Wac+ Wac- nicht antworten aber wen du dem Segel Unterseite mehr Wölbung nach unten gibst bekommt dein schirm mehr lift nach oben. Folge dessen kommst du schneller bei mehr wind an deine grenzen möchtest du also mehr wind bereich musst du in flacher trimmen dafür wird er schneller und bekommt eher die Tendenz zum einklagen am Fenster Rand das du bei den meisten schirmen mit der richtigen Bremseinsatz Technik etwas heraus zögern kannst. Mit der oberen bremse etwas stützen jetzt wird dir vielleicht bewusst wieso die meisten die Handels bevorzugen beim Bugy fahren.


    Auch die Geschwindigkeit erhöht im übrigen normalerweise die kraft des Schirms bei gewölbtem profil mehr Alls bei flacherem.


    Mir persönlich scheint ein 10 schon etwas gros für einen Bugy Anfänger musste einfachen noch gesagt werden.

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

  • nuja ich würd so pauschal nicht sagen das kein depowerkite zum buggy fahren geeigente is, fahr mal mit nem FS speed buggy, viel unterschied bis auf die bar und den höheren einsatzbereich gibts da für hobbypiloten nicht. die dinger gehen wie sau, der spirit (ich bin ihn noch nicht geflogen) macht da wahrscheinlich keine ausnahme.


    mit etwas erfahrung im umgang mit deinem spirit solltest du im buggy bei gutem wind bis obere 4bft anfang 5 gut fahren können, musst nur mal mehr mit dem wac spielen und den adjuster etwas länger lassen dann ist der kite net so angepowert. beim wac kannste die glaub ich schwarze wac leine verkürzen und du hast net mehr so viel lift und haltekräfte drin is etwas verwirrend weils wac+ is und die leine verkürzt wird find ich :D. mit der tipbrake kann man beim windbereich auch ne menge machen hierbei werden glaub ich die steuerkräfte wie bei tubes mehr auf die tips verlagert und du hast wieder etwas mehr feedback auf der bar. aber das haste ja schon gemacht.


    und halt drauf achten das du immer die bar recht weit vorne hast also depowert unterwegs bist. aber taste dich langsam ran sonst kanns schmerzhaft werden. ab 5bft geht sicher auch noch was aber dann eben mehr in richtung wasser, an land und im buggy ist der nutzbare windbereich kleiner auf dem wasser kann man immer eher ne nummer größer ziehen.


    wenn ein kite mit depower fürs buggyfahren dann der speed, es fährt glaub ich sogar ein teamfahrer damit buggyrennen.


    - Editiert von gigiga am 04.02.2007, 11:48 -

  • Zitat

    Ist das nunmal so, oder habe ich das Multiwac bzw. den Trimmer falsch eingestellt (ist mein erster Depower-Schirm)? Die Einstellung befindet sich derzeit voll auf Tip-Break und in der mittleren Einstellung zwischen WAC+ und WAC-. Der Trimmer ist galb gezogen. Wobei sich in dieser Einstellung der Spirit noch recht gut steuern lässt.


    Der Trimem rist für die anpassung an den gerade akuten wind um somehr du die geleb ziehst um so weniger "Power" hat der kite geht aber mehr an den windfenster rand...


    die WAC ist eher eien generelle einstellung viel WAC (also knoten zu WAC+) heist etwas trägere reaktion vom kite etwas weniger leistung aber der Kite wird stabiler gegen böen und flieg ruhiger


    Die windangabe von flysurfer beruhen auf 75 KG Mann, Laminaren wind (hast du im binne gebiet nicht) und den einstatz am wasser wo du im "Notfall" die kant vom board öffnest was mit atb oder buggy nicht geht...


    ganz gennerel ist es wie schon oben steht das lift verhalten ist in eine buggy nicht so wünschenswert.


    Ich fahre ganz hin und wieder mal mit den grossen buggy meines bruders und das dann auch mal mit spped 2 oder PS3
    mit dem speed2 macht es spass und geht schon gut. Aber eine wendige buggymatte mit handles ist da schon die bessere Lösung....


    Also es geht schon ist abe nicht die "Perfekte" Lösung...

    • Offizieller Beitrag

    Hm, ich war immer der Ansicht das ein stinknormaler Hochleister spürbar mehr Lift hat, und falsch steuern kann man den auch. Das nicht perfekte an der Lösung ist IMO das mangelnde Ansprechverhalten sowie die Trägheit eines Depowerkites, sonst nüscht.

  • Vielen Dank für eure Antworten!


    Den Trimmer gemäß des vorherrschenden Windes einzustellen habe ich versucht. Allerdings wird die Direktheit der Steuerung immer schlechter, je mehr der Trimmer gezogen ist. Bei voller Depowerung ist ein Lenken mit der Bar alleine nicht mehr möglich. Ich muss dann immer zusätzlich in die Leinen greifen.


    Grüße, Sven

  • Ich kenn den FS Spirit nicht. Wenn das eins von den alten FS-Monstern ist kann es durchaus sein dass das im Buggy nicht so sahnig kommt, gerade bei böigem Wind nicht.


    Depower im Buggy ist im Binnenland ansonsten meiner bescheidenen Meinung nach das Mittel der Wahl. Meine Venoms laufen im Buggy jedenfalls satt Höhe und Speed und haben einen sehr großen Windbereich. Geschwindigkeit und Wendigkeit sind übrigens nicht soooo das Thema, da sind moderne Depowerkites gut dabei. (und nein, die Bar stört auch in keinster Weise)


    Thema ungewollter Lift: da würd ich sogar sagen dass die Reserven der Lynn größer sind als bei nem Buggyhochleister, wenn mal harte Böen durchlaufen etc. Muss aber für nen ollen Flysurfer nicht unbedingt gelten. Auch C-Tubes sind schon deutlich stressiger zu fahren.


    Und da wären wir auch schon beim Thema: Depower im Buggy: prinzipiell sehr gern! Aber es gibt himmelweite Unterschiede zwischen den einzelnen Depowerschirmen. Ich persönlich kenn aktuell noch nix, das unter den DPS besser geeignet wäre als die Venom. Stabil wie Fels, schnell, abartig viel Depower. Ich kann dir aber auch ne ganze Liste von Depowerkisten geben die ich im Buggy nie an den Haken nehmen würde.

  • @Wedgehead:
    Du hast glaube ich doch eine 19er Venom 1. Ab wieviel bft. kann man denn den Kite an Land fliegen (bei ca. 75 kg Gegengewicht)!


    Sorry falls ich mich täusche!

  • @Klaus


    Ich HATTE eine 19er Venom 1.


    Das Ding geht an Land ziemlich früh los, ungefähr wie ne 6er Buggymatte. Was bedeutet, dass es später losgeht als größere Buggyhochleistermatten :) ***


    Mir aber egal, ich kann Schwachwindkeiten nämlich nicht ausstehen**. Daher ist in 90% der Fälle die 13er Venom rausgekommen. Die geht an Land* auch nicht viel später los, weil sie sehr agil ist und viel Kraft aus dem Speed holt. Sprich du schwenkst oder loopst den Buggy auf Speed und kannst mit etwas Gefühl dann stellen und Höhe laufen. Schwenken und Loopen war ganz klar keine Stärke der 19er.


    Wenn du ne Empfehlung willst: Für den Schwachwindbereich keine Peter Lynn, sondern nen Buggyhochleister oder ein Hüpfseil, einen Minihubschrauber, ein Modellauto, ein Pocketbike, ein Pokerset oder ein Kasten kühles Blondes. Für alles über dem Schwachwindbereich* die 13er Venom. Die bleibt dann auch bis gut in den 6er, in Böen 7er Wind am Haken (90 Kilo und KEINE Empfehlung). Das ist jedenfalls mein Stand der Dinge.


    Gruß Wedge, voll auf dem Fussnoten-Film :)



    *Wie gesagt, es geht um Landkiten! Wasser is was anderes


    **Doch, ich behaupte mal ich KANN auch bei wenig Wind noch anständig fahren. Ich finde es nur vollkommen sinnbefreit, mit 5 - 25 km/h und nem riesigen trägen Kite übers Feld zu zuckeln. Aber jedem das seine :)


    ***Praktischer war hier aber die 18er Guerilla, die konnte man nämlich fast ohne vorfüllen starten und in der Luft voll machen. Die Venom dagegen macht ohne satt Luft drin leicht den Wickel und füllt sich eher unwillig zu Ende auf, weswegen vorfüllen bei Schwachwind ziemlich nervig sein kann.

  • @Wedgehead:
    Sei so nett und gib mir mal ein paar Richtwerte, ab wann die einzelnen Größen (10, 13, 16, 19) fliegen, und ab wann man sich (z.B. mit einem ATB oder Buggy) damit fortbewegen kann (sofern du es weißt). Ich habe bis jetzt noch sehr wenig gefunden, ab wann die Kites beim Landeinsatz geflogen werden können.
    Was haltest du persönlich von der 17er Bomba?


    Sorry das ich diesen Thread ein wenig mißbrauche!

  • Für mich wäre noch interessant, wie das Break- und WAC-Setup von denjenigen eingestellt ist, die einen FS-Kite ala Spirit, Vodoo & Co im Buggy einsetzen. Aber wahrscheinlich finde ich hier keinen ;)


    Des Weiteren: Da sich der Spirit bei voll gezogenem Trimmer kaum lenken lässt, wüsste ich gerne, ob es einen Trick gibt, wie sich das Problem beheben lässt (sorry für die Depower-Noob-Frage :) )


    Vielen Dank für Eure Hilfe.

  • @Zwen
    Es gibt ein paar Leute, die haben auf den alten Flysurfern gelernt, kennen sie in- und auswendig und gehen heute ganz gut damit ab. Wenn du heute startest wäre es in Erwägung zu ziehen, gleich nen aktuellen FS oder nen anderen modernen DPKite zu nehmen, zwecks möglicherweise steilerer Lern-/Erfolgskurve.


    Wedgehead, drückt sich mal ganz vorsichtig aus

  • Na dann...


    Hehe 9er Mastair hab ich mal für nen typischen eBay-Täter gestartet. Vllt. 2 Bft, einer hat mich hinten am Trapez gehalten und ich hab mir fast in selbiges gemacht :D


    Wedgehead, amtlich geprüfter Schisshase

  • Hallo Zwen,
    mal 'ne Frage am Rande: Du lebst in Leipzig? Wo fährst du denn... ich suche immer noch ein geeignetes Gelände und mein Buggy rostet bei einem Freund in Berlin vor sich hin. Aber vielleicht könnte ich ihn wiederbeleben... zu zweit macht es mehr Spass!



    BG
    Mic


    PS: schöne Homepage hast du!
    - Editiert von Mic-Re am 08.02.2007, 19:28 -

    Wir sind alle einmalig... also sollten wir uns auch genau so behandeln!
    ... und ich bin ein Genie!*



    *Ob Genie oder Wahnsinn ist lediglich eine Frage der Perspektive


    Kites: Drinnen & Draussen, [size=8]eine, zwei, vier Leinen, auf 3, 4 oder 8 Rädern/Rollen

  • Hallo Mic-Re,


    wir fahren meistens auf einen/einem kleinen Flugplatz in der Nähe von Taucha. Von Leipzig kommend fährst du durch Taucha durch (Richtung Eilenburg). Nach 5 Minuten ist dann auf der rechten Seite der Flugplatz. Dort "duldet" man uns sehr oft. Wir wurden aber auch schon weggeschickt. Am Besten einfach vorher am Hangar fragen.


    Grüße, Sven

  • Hi Zwen,


    na dann... vielleicht sieht man sich mal, allerdings erst, wenn es etwas wärmer wird! Ich bin nicht mehr so hart im nehmen wie noch vor 10 Jahren *g*


    Beste Grüße
    Mic


    (Ich höre es schon förmlich: "Es gibt kein schlechtes Wetter.... nur falsche Kleidung!" ;o))

    Wir sind alle einmalig... also sollten wir uns auch genau so behandeln!
    ... und ich bin ein Genie!*



    *Ob Genie oder Wahnsinn ist lediglich eine Frage der Perspektive


    Kites: Drinnen & Draussen, [size=8]eine, zwei, vier Leinen, auf 3, 4 oder 8 Rädern/Rollen