Servus,
ich wollte wissen was Ihr über die Venom2 berichten könnt?
Ist die Venom2 wirklich gut für Wasser und Land?
Welche Größe für ein Leichtgewicht von 65-70 Kilo?
Und wann fängt Sie zu fliegen an?
Gruß Molin
Servus,
ich wollte wissen was Ihr über die Venom2 berichten könnt?
Ist die Venom2 wirklich gut für Wasser und Land?
Welche Größe für ein Leichtgewicht von 65-70 Kilo?
Und wann fängt Sie zu fliegen an?
Gruß Molin
Das klingt gut 8-)...bin gespannt!!!!!!!
:peinlich: kite am samtag zu hause vergessen heute überhaupt kein wind...
wenn ich es schaffe hau ich mich aber morgen auf die wiese und den venom 2 legt ich gleich in den bus...
dafür kann ich jetzt aber sagen das der PS3 8 echt ein feiner kerl ist, steht sauber am himmel zickt nicht rum,
und weil so dreh freuding konnt er mich (fast 100 KG) bei nicht wirklich viel (ca 10 knoten) schon mit dem atb ziehen und auch ein bichen liften...) hilft dir aber leider auch nicht weiter...
ich versuch morgen, vorhersage passt und ich schau das ich mich ab 15,00 uhr abseilen kann, bin ja seöber schon ganz gespannt
ich kann nur was vom sehen her sagen, und zwar dass die venoms bei uns am see immer die höchsten sprünge nehmen (zusammen mit den carved unit) und das autozenit wirklich sehr geil ist. ansonsten sind die lynns nicht so meine welt.
hey ho, morgen oder übermorgen kann ich dir auch was von der venom2 in 13m² berichten. hab sie mir vor kurzem zugelegt und habe auch genau deine gewichtsklasse. im sommer wird sie auch mit aufs wasser genommen. daher warte noch max. eine woche ab dann kann ich genaues sagen. aber der marc horriar kennt die venom2 sicherlich ziemlich genau den fragste am besten mal.
so long marc
@SleepingAwake
Zitatzwar dass die venoms bei uns am see immer die höchsten sprünge nehmen
-Das klingt irgendwie mächtig...wo ist, bei uns auf m see eigentlich?
-dass das nicht deine welt ist hab ich grad auf den fotos schon gesehen :H:-echt schöne bilder auch auf der eigenen Seite...
-Es ist halt so das ich mich auf den Ski sehr sicher fühle, und gern nen Kite hätte für Schnee und Wasser, aber Wasser ist noch nicht so mein Element (ziemlicher Anfänger)
Deswegen weiß ich nicht ob die Venom nicht doch etwas zu "Professionell" ist...
@Ksyrium
ich warte gern.. :SLEEP: ..zumindest in dem Fall....
Merci und Gruß
Molin
ZitatOriginal von Molin
Deswegen weiß ich nicht ob die Venom nicht doch etwas zu "Professionell" ist...
Da mach dir mal keine Sorge, gerade unter Binnenlandverhältnissen gehört die Venom eindeutig zu den entspanntesten Kites! Wenn sie jedoch bewusst auf Power geflogen wird schepperts kräftig. So direkt und aggressiv wie ne Tube wird sie aber nicht.
Bei deinem Gewicht ne 13er und/oder vielleicht ne 10er, damit deckst du nen großen Windbereich ab. Mit entsprechender Routine kann auch die 13er in *kranke* Windbereiche rein gefahren werden, satte Depower und Stabilität machen's möglich (aber natürlich nicht ungefährlich!). Vorteil der 13er ist, dass sie zwar sehr schnell, aber eben noch nicht nervös (wie die 10er manchmal) ist.
Gruß Wedgehead,
nix zu verkaufen
Zitataber eben noch nicht nervös (wie die 10er manchmal) ist.
....nervös? wie meinst Du ?
Ansonsten danke für die Antwort das klingt ja mal nicht ganz so ernüchternd...sogar eigentlich ganz gut!!
Ist die 13er eigentlich schwer?-sprich ich mein wann fliegt sie richtig? In der bschreibung stehen gaub ich 14 Knoten...
Entschuldigt meine ganzen dummen Fragen aber des is viel viel Geld...
Wegen viel Geld kauf dir die Venom 1, die 2er ist IMHO nur minimal modellgepflegt. Ich selber hab die 1er und sehe 0,0 Grund zu wechseln. Bei der Bar nimm die die dabei ist oder einfach eine Vierleiner mit wechselbarem Depowertampen und Safety, bei der der Kite an einer der Frontleinen ungehindert auswehen kann. Naish Bar wird glaub gern genommen, aber kein Plan davon.
Warum ich nicht die (eigentlich dazugehörige) originale Peter Lynn zero4 Bar empfehle? Weil das Rotzteil zwar schön gemacht und gut verarbeitet ist, aber für nen sicheren Betrieb erstma zum Segelmacher muss. Safetydurchführung wechseln, und die ist gespleisst.
Nervös heisst, dass sie bedingt durch ihre kleinere Größe schneller auf Lenkbefehle reagiert. An sich ja schön. Bei mehr Wind, also wenn die 10er rauskommt, geht aber zusätzlich nochmal alles schneller. Starker Wind ist meist auch böig. Und zu schnell fühlt sich irgendwie nervös an.
Ist aber alles im Rahmen, und als Einsteiger donnert man sowieso nicht bei Starkwind rum.
Gewicht kann dir egal sein, bei den Winden wo sie sinnvoll zieht fliegt die 13er völlig problemlos. Zum Spaß damit rumfliegen geht auch schon deutlich früher.
Das ist natürlich eine Überlegung wert...müsste man nur noch wissen wer noch ein paar (eine würd reichen)von den V 1 rumliegen hat.
Aber wie dem auch sei ich denk früher oder später muss son Ding her... :-O
Ich hab grad nach den Lynn Bars gekuckt aber die Händler sind echt meistens
zu deppert den Kompletten Lieferumfang anzugeben...auf der PL seite dagegen reden die sogar schon von einer Zero7 bar...Gibts da das selbe Problem?
ZitatSafetydurchführung wechseln, und die ist gespleisst.
Ich wohn im Allgäu da is mit Segelmachern net so dicke...
Aussehen tut die Zero 7 schon geil...
Bei der zero7 Bar ist natürlich alles tau-tau-tausendmal besser und alle Probleme sind gelöst. Klar, is ja auch die aktuelle Bar und muss entsprechend verkauft werden. Hab aber auch schon von so einigen kleinen Modifikationen gelesen... Lieferumfang ist aber meistens komplett mit allem drum und dran.
Die Safetydurchführung ist bei der zero7 aber anders gelöst und sollte jetzt tatsächlich passen.
Venom kaufen kannst du dir eBay überlegen, im Normalfall kann an den Teilen nicht viel kaputt gehen.
Wegen Safetydurchführung bei zero4: Ich hab meine beiden Lynn-Bars bei Dock11 in Tarifa umbauen lassen, sehr schön gemacht und sehr günstig. Könntest das sicher auch über einschicken machen. Kostet nicht die Welt und ist besser als alle Bastelansätze mit anderen Stopperkugeln etc.
Was mich an Peter Lynn echt nervt ist dass gute Lösungen manchmal im Weiterentwicklungswahn verschlechtert werden.
Die Bar der Guerilla (Generation vor Venom) hatte eine einfache Safetydurchführung mit zwei Ringen. Einer als Durchführung, einer als Stopper. Simpel und absolut zuverlässig. Die Bar der Venom (zero4) bekam dann eine Durchführung mit einem komisch geformten länglichen Ring als Durchführung und einer Plastikkugel als Stopper. Außerdem wurde die Safety durch einen weiteren Ring geführt, damit sie weniger rumbaumelt.
Nette Idee. Und was kam dabei raus? Erst wurde von PL selber ein Sicherheitshinweis veröffentlicht, dass die Safety nicht durch den zusätzlichen Ring geführt werden soll, weil sie sich unter Umständen dort verklemmen kann und dann beim Auslösen nicht ausgelöst wird. Toll. Aber noch leicht zu beheben. Etwas später kam dann raus, dass die Plastikkugel Müll ist. Zum einen kann sie brechen, ob dann noch sicher ausgelöst werden kann ist Glückssache. Noch viel geiler ist, dass ihr Innendurchmesser etwas zu groß ist. Die durchgeführte Hauptleine kann also wenns dumm läuft durchrutschen. Dann kann man sich nur noch komplett vom Kite trennen, weil der Kite nicht auslöst und voll an der Leash hängt.
Ende vom Lied: Bei Dock11 auf die alte bewährte Ring/Ring-Lösung umbauen lassen.
Ach ja, mit dem primären Auslöser im Chickenloop gab es auch Probleme. Der wurde 2006 von Peter Lynn auch still vom Markt genommen und gegen den Nachfolger ausgetauscht. Eigentlich ein guter Auslöser, Stift-Schlaufe-Prinizip. Aber auch hier Verbesserungswahn. Es gibt nen Gummi, der den Stift drinnen halten soll (obwohl der Klett dicke reicht) und nen Fanggurt, der verhindern soll, dass der Stift beim auslösen verloren geht. Schön und recht, aber beide (!) sehr kurz dimensioniert, und schließlich gibt's in dem Bereich ja auch Fertigungstoleranzen. Sprich man muss am Auslöser zerren wie Ochse.
Ende vom Lied: bei beiden Bars die Gummis gekappt und die Stifte mit der Flex gekürzt. Seitdem prima Auslöser, wenig Kraftaufwand und bis jetzt trotz fehlendem Gummi keine Fehlauslösungen.
Sorry wenn's wieder etwas länger wurde, aber mich nervt einfach tierisch dass man an einer Bar in der x-ten Generation noch an sicherheitsrelevanten Teilen rumbasteln muss.
Ach ja, bin am WE u.U. im Allgäu.
Vielleicht sollte man noch sagen: davon abgesehen sind die Bars echt schön verarbeitet und durchweg hochwertig, super Leinen, Carbonbar etc. Und andere Hersteller machen auch nicht alles richtig. Da hat so ziemlich jeder seine Leiche im Keller. Im Trapez klemmende Auslöser bei ner North-Generation, blaue Finger durch Auslösen bei ner JN-Generation etc.
Hmmm,
da kann ich gleich weitermachen, ungewolltes auslösen des Panikhakens bei der Montana...weil der Stift meines erachtens etwas zu kurz ist und zu locker sitzt...egal bei der Mondlandung hat auch nicht alles geklappt... :=( :=(
Ach ja, wenn du uU im Allgäu bist wo? Zum Kiten? Zum snowkiten???????
Ansonsten, find ich längere Antworten immer besser als Kurze uninformative...Danke :H:
Sie haben Post...........
so heute hats gepasst und nach dem ich meine frenzy bar och etwas nachgetrimmt hab, zeigt die venom ein ganz anders gesicht !
Also mein vergleich PS3 8 zu venom 2 13 stimmt nicht, die 13 hat doch mehr power !
die venom 2 13 geht relativ früh los (wenn der sack endlich mal brauchbar voll ist, OK ich bin kein lynn profi gibts evtl noch ein paar tricks), sicher früher als der ps3 8 im atb betrieb mit meien 100 KG (reiseleiter du hattes recht)
Auch ich das drehtverhalten jetzt absolut ok, sie reagiert zügig und dreht sauber durch, generell scheint sie aber lieber durch zuloopen als nach den ersten down fliegen wieder hoch zu gehen fährt man dabei auch noch ihr hinterher (was ja falsch ist denn bei hoch fliegen sollst du zum wind fahren) wirst etwas wabbelig (andere kite schmieren ab ist ab wabbeling noch gut ;-))
Und weil wir heut mal wieder alles hatten von gar kein wind bis über 5 BFT böen von sonne bis regen kann ich nun auch sagen, das die venom sich in böen "anständig" verhält, wenn´s grob wird wackelt sie schon mal, und freut sich über eine korrektur per hand aber das ist alles sehr harmlos und ich kenn viele kite die bei sowas viel viel unangenehmer sind.
Im untern wind bereich musste ich (100KG) das teil schon heftig loopen und sinusen um vom fleck zu kommen aber es geht !
Auch wenn bei wenig wind das höhe halten noch etwas schwer ist, erledigt sich das alles wenn der wind passt, dann dreht das teil fröhlich am himmel, und ist ziemlich stabil.
Springen geht sehr leicht, die ersten versuchen wurde gleich belohnt, der lift ist schon als sehr gut zu bezeichne, hangtime ist ordenltlich und steht im verhältnis zum lift.
Alles in allen muss ich meine aussagen von vor 3 tagen etwas revidieren die venon geht recht gut los fliegt sauber und hat echt ein grosses pontiential nach oben, ich konnten sie den ganzen tag fliegen und kam mir auch im wildesten gespucke nicht unwohl vor. Böen kann man mit der venom 2 gut abhaben, was mir nicht so gut gefallen hat ist das anpower nicht so direkt umgesetzt wird wie ich es gewohnt bin, ein tribut den man in anbetracht der böen eigenschaft locker verschmerzen kann, ist auch mehr ne geöhnugssache.
Das mit dem autozenith hab e ich leider nicht bestätigen können, bei mir haut das nicht hin, ABER ich habe im Moment auch nicht die orginale bar !
Zusammen gefasst ein guter kite der ein extrem grossen einstaz bereich hat !