5.0 Matte - brauche Entscheidungshilfe

  • Zitat

    Original von sk8gzr
    Imho der einzige Vorteil ist die verstellbare Waage, falls man mehr auf Traction trimmen will.
    Geezer


    Also dann doch kein Vorteil. :-O
    Einen Waageversteller
    oder hochtrabend PKDS Paracontrol-Kite-Depower-System genannt,
    kann man sich für ca Euro 1.- selber bauen und an jeden Kite dranmachen.


    Bei der Vampir und auch bei ein paar Größen von der Speedy II
    ist ein Waageversteller auch dran oder wird separat mitgeliefert.


    Tja, die einen Firmen bauen sowas auch schon lange und reden nicht darüber,
    und anderen Firmen machen damit HighTechGanzWichtigesFuture-Werbung.
    Buster und das ganze Getue braucht kein Mensch :L

  • Zitat

    Original von Sabibine
    Also dann doch kein Vorteil. :-O
    Einen Waageversteller
    kann man sich für ca Euro 1.- selber bauen und an jeden Kite dranmachen.


    Klar, falls man sich auskennt...
    Geezer

    Ehemaliges Familiensilber: Borat Family und einige Lieblinge, XXtreme XXracer
    ´schab nur einen mehr, dafür aber 26m2!
    GORA ASKATASUNA!!!

  • Zitat

    Original von sk8gzr
    Klar, falls man sich auskennt...
    Geezer


    und wenn man sich nicht auskennt,
    dann braucht man auch keinen Waageversteller :-O



    Zitat

    Original von buggy-X
    Die Idioten sind die, die drauf reinfallen.


    150% richtig :H:

  • Vielen Dank für eure vielen Antworten (wir aber dennoch eine schwere Entscheidung!)!! - das geht ja flott hier - habe mich auch durch das Forum gewühlt und bin noch nicht ganz shclau geworden, welche größe ich nehmen soll - schwanke zwischen 5qmund 6 qm - das Problem sehe ich eigentlich derzeit nur in dem sehr böigem Wind, den es in Wien gibt!
    (Welche größe wird meist in Wien geflogen?)


    Und wie gesagt - ich fliege sie hauptsächlich aus dem Stand, kann sich aber noch ändern!

  • Zitat

    Original von Maulwurf
    Vielen Dank für eure vielen Antworten (wir aber dennoch eine schwere Entscheidung!)!! - das geht ja flott hier - habe mich auch durch das Forum gewühlt und bin noch nicht ganz shclau geworden, welche größe ich nehmen soll - schwanke zwischen 5qmund 6 qm - das Problem sehe ich eigentlich derzeit nur in dem sehr böigem Wind, den es in Wien gibt!
    (Welche größe wird meist in Wien geflogen?)


    Und wie gesagt - ich fliege sie hauptsächlich aus dem Stand, kann sich aber noch ändern!


    Hey, gehst du ab und zu auf die Donauinsel (die Wiese bei Schulschiff)?
    Da gibt es manchmal einiges zum testen...

    Zitat

    Kiter sind meistens nette Leutz' ;)


    Ich wurde mit 6qm noch abwarten, oder dann halt 4 und 6 qm 8-)
    Geezer

    Ehemaliges Familiensilber: Borat Family und einige Lieblinge, XXtreme XXracer
    ´schab nur einen mehr, dafür aber 26m2!
    GORA ASKATASUNA!!!

  • ich denke 5er Matte ist schonmal ganz gut stehe gerade vor der gleichen Frage, habe letztens selber eine 5 er Buster geflogen, fand ich jetzt eigebtlich ganz ok. Ok, zugegeben meine letzte Matte war eine late Cpmpettion C4 ( einer der ersten Hochleister) seitdem hat sich auch was geändert.


    Gruss Jochen

    Welches Spielzeug ich habe ?
    3 Speedwing, Competion C4, Mirage XL div. Kleinzeug eine Crossfire 6,3 !!!!! LD Stunt 1,5
    Drachen-Forum.de

  • Zitat

    und wenn man sich nicht auskennt,
    dann braucht man auch keinen Waageversteller


    Ist für einen Nichtauskenner aber interessant, einfach mal an der Waage rumzuzupfen und zu sehen was passiert.


    Für den der die Matte beherrscht sind Kites wie Speedy, Vampir usw. eine tolle Sache. Aber was haben die mit einer Buster II zu tun, außer daß 4 Leinen dran sind?


    Und

    Zitat

    die Idioten

    die darauf reinfallen wären bestimmt auch dankbarer für fachkundige Kommentare, als für inhaltslose Satzbrocken.


  • Lieber klein anfangen und danach steigern. Es bleibt sowieso nicht nicht bei einem gefüllten Rucksack ;)

    Windige Grüße
    der Tim
    G2240

  • Zitat

    Original von Kiteagainstmenikus
    also ist die Buster 2 Käse ?


    Sogar ein toller Golf ist Käse, wenn du CLK hast ...
    Buster geht, aber es gibt auch besser ... und auch viel Besser :D

    Ehemaliges Familiensilber: Borat Family und einige Lieblinge, XXtreme XXracer
    ´schab nur einen mehr, dafür aber 26m2!
    GORA ASKATASUNA!!!

  • Zitat

    also ist die Buster 2 Käse ?


    Wenn du einen Einsteigerkite suchst ist sie meiner Meinung nach top. Für den Preis eine sehr gute Verarbeitung und mit Dirtouts, verstellbarer Waage, farbigen Waageleinen und Schutztüllen für die Knotenbuchten ein paar wirklich nette Gimmicks. Wenn du das RTF-Set samt Plastikheringen verkaufst und dir dafür ein paar ordentliche Leinen und Handles besorgst, bist du gut ausgestattet. Die Magma hat zwar die Gimmicks nicht, aber hat auch eine gute Verarbeitung und du mußt aus dem RTF-Set nur die Leinen verkaufen. Gleiches gilt für die Beamer, wobei ich nur die Beamer II beurteilen kann und die insbesondere von der Waage her (viele dicke Schnüre) noch eine Generation hinter den anderen beiden steht.


    Ach ja, fliegen können sie auch alle und im Moment habe ich noch sehr viel Spass mit den Teilen.

  • Zitat

    Original von ErimSee


    Ist für einen Nichtauskenner aber interessant, einfach mal an der Waage rumzuzupfen und zu sehen was passiert.


    Für den der die Matte beherrscht sind Kites wie Speedy, Vampir usw. eine tolle Sache.


    Du sagst es :-O
    Für den der die Matte nicht beherrscht, braucht es keinen Waageversteller
    Und der, der eine Matte beherrscht braucht keine Buster :L


    Du fliegst ja selbst eine Buster.
    Dann erzähl doch mal fachkundig wann und zu welchem Zweck
    Du wie oft am Tag die Waage verstellst.
    Die Betonung liegt auf verstellst.

  • Zitat

    Ist für einen Nichtauskenner aber interessant, einfach mal an der Waage rumzuzupfen und zu sehen was passiert.



    Das ich mich nochmal selbst zitiere hätte ich nicht gedacht. :D

  • Zitat

    Original von ErimSee
    und Schutztüllen für die Knotenbuchten


    tschuldigung,
    aber da geht es doch mit den von buggy-x bezeichneten Idioten weiter.
    Wären die Knoten sauberer und dünner geschlauft,
    dann bräuchte es doch erst gar keine Gummischutztülle
    damit sich das Zeugs nicht zusammenheddert.


    Das ist also kein nützlicher Gimmick
    sondern ein notwendiges Übel um dicke unsaubere Knoten zu kaschieren.


  • - Editiert von ErimSee am 31.01.2007, 13:38 -

  • Zitat

    Original von ErimSee
    mit Dirtouts, verstellbarer Waage, farbigen Waageleinen und Schutztüllen für die Knotenbuchten ein paar wirklich nette Gimmicks.


    Dissen ? Hey jo Man, wassn das ? ;)
    nein, gewiss nicht.
    NUR das ganze Zeugs was (Du) als Gimmick hervorhebst sind keine Gimmicks.


    Dirtouts :
    schön, aber den Kite in der Luft einmal über die Bremse auf den Kopf stellen
    und der Sand fliegt bessr und schneller raus als über alle Dirtouts dieser Welt.


    verstellbare Waage :
    dazu kein Kommentar mehr.
    Gibst woanders auch, ohne hochtrabende Werbung dafür.


    farbige Waageleinen :
    die Farbe ist nicht wichtig. Wichtiger ist das Material der Waage und ob sauber verarbeitet/vernäht.
    Dann brauchst nämlich auch keine Gummischutztüllen.


    Fazit :
    wer sich die Buster II aufrund dieser "Gimmicks" kauft,
    der hat irgendwas nicht kapiert.
    (berufe mich hier auf die von buggy-x zitierten "Idioten" .


  • Zitat

    Original von Silver

    Na, ich finde pro m² zunächst mehr Leistung an der Crossfire als an der Oxigen, zudem finde ich einen kleineren Preis, ich finde auch mehr Zubehör und sogar ein Handbuch (U-Turn sagt ja nur mal solle reingucken, wo man das findet aber nicht). Soviel zum positiven. ;)


    Wohl wahr! Qualität hat nunmal ihren Preis.
    Und die Oxi ist stabiler, schneller und wendiger als die Crossfire.