Hi,
ich hab vor mir Kitekiller selber zu bauen... Muss man da etwas besonderes beachten?? (Länge der Bänder vom Handgelenk zu den Handles) oder so??
Wie, und womit nähe ich mir die Dinger??
Hat jemand sowas schon gemacht?
Freu mich auf Antworten...
Maurice

Kitekiller ?!
-
-
Ich habe mir die Dinger selbst gebaut.
Zwei "Schlüßelbänder", die Dinger die jeder Popper an der Hosen hängen hat, dann zwei ca 50cm lange Leinen mit 70kg Tragkraft drann, eine Schlaufe an die Enden und das wars auch schon.
Die Schlaufen an die Knoten der Bremsleinen, die Bänder mit dem Standardknoten (wie Leinen an den Kite, ich glaube du weisst was ich meine) ums Handgelenk. Von Schlüßelringen und ähnlich windigem Zeug kann ich nur abraten, die zerlegt es beim ersten Einsatz.Wichtig ist das man die Kitekiller nicht an die Handles, sondern an die Knoten zwischen den Leinen an den Handles (wie auch immer die Leinen heißen) und den Bremsleinen hängt. Sonst hat man nicht genug Bremsweg und die Matte braucht ewig bis sie unten ist. Bei Kitekillern direkt an den Handles noch machtig Druck in der Matte. Durch anknüpfen an den Knoten verdoppelt sich der Bremsleinenziehweg (geiles Wort!) und die Matte fällt runter wie ein Stein.
Frohes Basteln, dauert keine fünf Minuten.
-
Wichtig!
Eine Sollbruchstelle einbauen, eventuell oder auch breites Gummi einbauen dass im schlimmsten fall die Dinger über deine Hände rutschen können.
-
Ideal ist ein stabiler Klettverschluß als Armschlaufe. Sollbruchstelle ist so eine Sache. Bei wieviel Belastung soll sie reißen? Der erste Ruck den es macht wenn man die Handles los lässt hat ordentlich bumms, wenn die Sollbruchstelle dabei reißt hat der Kitekiller keinen Sinn mehr. Am besten ist es wenn man die Bänder die man ums Handgelenk hat einfach öffnen kann.
-
Zitat
Am besten ist es wenn man die Bänder die man ums Handgelenk hat einfach öffnen kann.
Und das im schlimmsten fall beim über den Boden geschleift werden.
Darum Gummi in der Armschlaufe dann kannst du draus Slüpfen im Notfall auch wen du den klet nicht lösen kannst.
-
Zitat
Und das im schlimmsten fall beim über den Boden geschleift werden.
Darum Gummi in der Armschlaufe dann kannst du draus Slüpfen im Notfall auch wen du den klet nicht lösen kannst.
Wozu dann überhaupt Kitekiller? Wenn die Dinger ihren Sinn nicht erfüllen und man noch zusätzlichlich
ne Sollbruchstelle oder Gummi braucht um schnell rauszukommen,laß ich doch meine Handles lieber so los,ohne Kitekiller. :kirre: Ich bau mir ja auch kein Licht ans Fahrrad,wenn es nicht leuchtet.Gruß Mischa
-
-
Zitat
Wozu dann überhaupt Kitekiller? Wenn die Dinger ihren Sinn nicht erfüllen und man noch zusätzlichlich
ne Sollbruchstelle oder Gummi braucht um schnell rauszukommen,laß ich doch meine Handles lieber so los,ohne Kitekiller. Ich bau mir ja auch kein Licht ans Fahrrad,wenn es nicht leuchtet.@ Mischa
Ja genau das meine ich auch wenn die Bedingungen noch halt bar sind dann geht es mit den Dingern wenn es aber richtige Böhen oder Rotoren hatt kann es sein das deine Kitekiller nicht reichen. Das ist dann wirklich eklig habe das schon zwei mahl gesehen.
Wen du dann nicht aussteigen kannst musst du dann warten bis der wind wieder abgibt das ist nicht ungefährlich. -
Zitat
Ich würd eher was schmaleres (3cm) & weicheres (woraus die ungepolsterten Lenkschlaufen für Zweileiner sind) nehmen.
EDIT:
Tschuldigung,dies ist falscher Tipp von mir. Danke an set! :L- Editiert von mischa am 25.01.2007, 22:06 -
-
Zitat
Ich würd eher was schmaleres (3cm) & weicheres
bloß nicht !!! das kann sehr schmerzhaft werden.
die kitekiller von ozone sind z.b. 5 cm breit. sie werden mit klettverschluß geschlossen haben eine große "lasche" zum schnellen öffnen. als schnur wurde eine gumischnur verwendet umd die ruckartige
zugbelastung zu mildern.aber besser und sicherer ist ohne kitekiller zu fliegen. wenn man vorher etwas nachdenkt und die sache nicht übertreibt braucht man die dinger nicht.
-
Zitat
Original von set
bloß nicht !!! das kann sehr schmerzhaft werden.
die kitekiller von ozone sind z.b. 5 cm breit. sie werden mit klettverschluß geschlossen haben eine große "lasche" zum schnellen öffnen. als schnur wurde eine gumischnur verwendet umd die ruckartige
zugbelastung zu mildern.aber besser und sicherer ist ohne kitekiller zu fliegen. wenn man vorher etwas nachdenkt und die sache nicht übertreibt braucht man die dinger nicht.
OK,
nehme alles zurück!!!
Dachte eher das so breite Dinger die Bewegungsfreiheit an den Handgelenken einschränken. :peinlich:Gruß Mischa
-
Zitat
Original von set
[aber besser und sicherer ist ohne kitekiller zu fliegen. wenn man vorher etwas nachdenkt und die sache nicht übertreibt braucht man die dinger nicht.
Aber nur für den der am Kite hängt. Für denjenigen der den Kite in die Leinen oder die Handles in die Fresse bekommt ist es alles andere als sicher.Gibt aber noch was anderes. Handles ohne Verbindungsschnur und dann nur an eine Bremsleine eine Kitekiller. Die Matte kommt garantiert runter. Nur das entwirren danach macht keinen Spaß.
-
-
@ ju....
ZitatAber nur für den der am Kite hängt. Für denjenigen der den Kite in die Leinen oder die Handles in die Fresse bekommt ist es alles andere als sicher.
ich weis ja nicht wie es bei euch immer zugeht, aber bei uns fliegen die kites nicht so unkonntrolliert rum. mit nachdenken ect. meinte ich eigentlich das man die sache soweit im griff hat, daß man seine kite garnicht erst loslassen muß.
@drachenschied
guck mal bei ebay, da werden immer mal welche für ein paar euro angeboten.
-
Ich hab noch ein paar Kitekiller hier rumliegen aus dem Zubehörset der Beamer II die ich mir unlängst zugelegt habe.
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Ich würde mich gegen einen Unkostenbeitrag von denen trennen wollen.
-
ne
danke für die Angebote, aber ich bin ein Selbstbau-freak
und bau mir die Dinger selber!!
-
Zitat
ich weis ja nicht wie es bei euch immer zugeht, aber bei uns fliegen die kites nicht so unkonntrolliert rum. mit nachdenken ect. meinte ich eigentlich das man die sache soweit im griff hat, daß man seine kite garnicht erst loslassen muß.
Dann lies mahl ein bisschen im Mattenforum und traktionsforum da fligen die leichtgewiche piloten mit 60 ,70 kg mit matten von 4- 20 m bei Windstärken von 60-80km/h
:-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O -
Zitat
Dann lies mahl ein bisschen im Mattenforum und traktionsforum
da lese ich sehr oft, die experten sind mir bekannt.
-
jo, kenn ich auch
-
Zitat
Original von set
ich weis ja nicht wie es bei euch immer zugeht, aber bei uns fliegen die kites nicht so unkonntrolliert rum. mit nachdenken ect. meinte ich eigentlich das man die sache soweit im griff hat, daß man seine kite garnicht erst loslassen muß.
Stimmt schon, aber manchmal passierts halt einfach. Kitekiller sind was feines. Ab oberen 4 Bft eigentlich Pflicht. Alles andere ist Verantwortungslos! Meinen Gurt im Auto hat es bisher auch noch nie gebraucht, trotdem schnalle ich mich an.Ist dir schonmal ein herrenloser Kite in die Leinen geflogen?
Macht keinen Spaß.