Was passt exact in 6mm Excel strong ?

  • Hi,


    ich möchte 6mm Excel Strong mit einen Innenstab verstärken - kann mir jemand verraten welche
    CFK Stäbe dort exakt hineinpassen ? 3 mm Vollmaterial schlackert ein bischen und 4mm passt
    natürlich nicht, da das Strong eben ein bischen dicker ist.



    Tschö Frank

    Das Meiste im Leben verläuft suboptimal.

  • Probieren, evtl. gibts 4mm, welches eben nicht ganz 4mm hat (kommt häufig vor). Ansonsten mal bei den Avia Stäben schauen, da gibts doch 3,8 und 3,9mm.


    Gruß


    Bertram

    -- "Ich bin hier Patient sowas wird von mir erwartet !" --


    Just because you’re paranoid doesn’t mean they’re not after you
    Terry Pratchett

  • Hallo Bertram,


    meine 4er Stäbe haben gemessen 3,9mm passten aber nicht. Der Tipp mit den Avias
    ist gut, muss ich mir mal einen von meinem Tatoo Zero Plus zum Testen ausleihen.
    Und wenns passt bestellen.


    Womit habt ihr die besten Erfahrungen beim Verkleben der Stäbe gemacht.
    Ich hab vor Kurzem 6 Minuten Epoxy ausprobiert - ist nicht der Bringer. Man
    hat nach dem Anrühren kaum Zeit die Stäbe zusammenzuschieben...
    Also doch das normale 60 Minuten Epoxy nehmen ?



    Tschö Frank

    Das Meiste im Leben verläuft suboptimal.

  • Ich klebe entweder mit dem Zweikomponenten Kleber von UHU (blau/Gelbe Packung), oder mit UHU Kraftkleber, gibts in der Tube und als Dose, hält super und wird beides nicht absolut spröde.


    Schau mal bei Ryll, der kann Dir evtl. sagen, welchen Avia Stab Du brauchst.


    Gruß


    Bertram

    -- "Ich bin hier Patient sowas wird von mir erwartet !" --


    Just because you’re paranoid doesn’t mean they’re not after you
    Terry Pratchett

  • Hallo Pepse, Hallo Bertram,


    beim Ryll unter Strong habe ich auch gerade die 3,5 mm Innendurchmesser entdeckt.
    Aber Stäbe mit 3,5 mm gibt's offenbar nicht. Das nächste was ich find sind die AVIA.125
    mit 3,1 mm. Da werde ich wohl bei einem 3mm Stab mit Aramidrovin (Kohlefaserstrang
    auf Rolle) und Epoxid nachhelfen müssen. Oder kennt jemand Stäbe die bei 3,3..3,5 mm
    liegen ?



    Frank

    Das Meiste im Leben verläuft suboptimal.

  • Also wenn ich Stäbe einkleb zb an den enden der Leitkante mch ich das mit normalen Sekundenkleber,Kleber ins Rohr,Innenstab ansetzten und dann ZACK auf ne Tischplatte "stoßen" ging bis jetzt super bei so 20-25cm langen Stücken :O
    Auf voller länge willst du das ja wohl nicht machen oder?
    Dann würd ich nämlich einfach nen Vollstab nehmen ;)

  • Hallo Dirtjim,


    Zitat

    Auf voller länge willst du das ja wohl nicht machen oder?


    Nein ich dachte so an 10 cm um die am stärksten beanspruchten Stellen
    links und lechts neben dem Mittelkreuz zu verstärken. Da hat meine
    Fastforward "Querspreizenerweichung" ;) Und aussen kommt um die Stäbe
    im kriischen Bereich noch eine Laage Glasfaserverstärktes Klebeband. Wenn
    das nicht reicht - dann machts aus meiner Sicht ehr Sinn die Querspreizen,
    MK, und Mittelstab u.s.w. auf 8mm umzubauen.


    Tschö Frank

    Das Meiste im Leben verläuft suboptimal.

  • Ja,der hats wirklich nötig,Koumiboy hat bei seinem noch im mittleren Segment der Schleppkante ne Saumschnur reingefummelt,jetzt hört er sich auch noch richtig gut an und nicht mehr wie ein fliegendes Mofa.
    Und nicht vergessen die "Einschubstangen" vorne schön abzurunden,den fehler hab ich einmal gemacht,gibt ne schöne Sollbruchstelle ;)

  • Wenn es nur um die Versteifung geht dann nehme ich Heissleim vorher brachen die mir dann bei hoher Belastung in der Luft an den kanten der Verstärkung danck des etwas flexibleren Heissleim habe ich biss jetzt keine Brüche mehr obwohl die Windstärken höher waren als vorher. Beim 6er reichen 1 -2 Stösse je nach gewünschter innen Verstärkungs Länge den Stab mit der Heissleim gefüllten Seite nach unten senkrecht auf ein Papier oder Karton stellen bis zum auskühlen.


    Mit der hand kann übrigens die Länge der Muffe erfühlt werden dort ist sie Warm.

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

  • @Dirtyjim,


    Zitat

    Koumiboy hat bei seinem noch im mittleren Segment der Schleppkante ne Saumschnur reingefummelt,jetzt hört er sich auch noch richtig gut an und nicht mehr wie ein fliegendes Mofa.


    Die Welt ist klein - zur FF Saumschnur habe ich auch schon mal eine Anleitung für Jemand
    geschrieben ;)


    Nach dem Schleppkantenmod ist meine FF zum Chillout Drachen für mich geworden. Vorher wollten
    mich die Sonnenbader ( interner Spitzname Fettbräter ;-)) in Warnemünde am Aufgang 1 auch schon
    mal verhauen :D


    Leo der Tipp ist auch nicht schlecht - und klingt nach der leichtesten Methode um die Querspreizen
    auszufüttern. Ich denke mal das man dabei aber gut aufpassen muss gleichmäßig zu arbeiten, damit
    der Vogel nicht Schlagseite bekommt.


    Tschö Frank

    Das Meiste im Leben verläuft suboptimal.

  • Schlagseite konnte ich noch nicht beobachten musst nur warten bis die Pistole richtig heiss ist damit auf beiden Seiten gleich viel rein geht.
    Das geht eigentlich gut zu dosieren Gewichts unterschied müsst Mann mahl messen ist aber meiner Meinung nach zu Vernachlässigen.

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

  • Hallo Leo,


    habe auch darüber nachgedacht wie das hinzubekommen ist. Ich werde wohl erst mal einen Test
    mit einem durchsichtigen Plastikstab machen. Vielleicht sollte man auch die ersten zwei Hübe Kleber
    erst mal beiseite tun. Und nach der Befüllungs-Aktion mal nachwiegen.



    Tschö Frank

    Das Meiste im Leben verläuft suboptimal.

  • Wie gesagt ich habe nur forteile mit dieser Methode

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo