Newbie - Pepper 5.5, Magma 4.0...

  • Hallo liebe Community,
    ich bin neu hier und wollte mit meiner Vorstellung auch gleich ein oder zwei Fragen in den Raum werfen.
    Ich habe mir vor über 10 Jahren mal einen relativ kleinen (vielleicht eine Spannweite von 1,6 m) Delta-Drachen gekauft. Da mir der Hang zum „Figurenfliegen“ irgendwie fehlt, bin ich eigentlich nur bei starkem Wind (kann bft nicht abschätzen) fliegen gegangen um auch mal ein bisschen kämpfen zu müssen. Letzte Woche hat der kleinen seinen Geist aufgegeben und ich hab mich dann auch gleich mal auf die Suche gemacht, was es so für zugstärkere Alternativen gibt.
    Anfangs dachte ich der Pepper 5.5 ist eine gute Anfängermatte mit ordentlich Zug. Aber nachdem ich mir den einen oder anderen Thread durchgelesen habe, bei denen es auch um 5 m² Matten ging, kommen mir wegen der Größe doch Zweifel. Ist dieser Drache für jemanden mit fast keiner Erfahrung (mit Matten gar keine) überhaupt zu Empfehlen ohne meine Kosten für Versicherungen in die Höhe zu treiben? Oder zerhaut es mich unter umständen gleich beim ersten mal? Wobei mir natürlich klar ist nicht gleich bei 6 bft zu fliegen.
    Ich bringe ca. 85 kg auf die Waage.
    Alternativ scheint ja der Magma 4.0 für Anfänger gut geeignet zu sein. Preisliche liegen die beiden ja ziemlich gleich. Ich bin natürlich auch für andere Größen/Modelle offen.
    Ich werde mir wohl keinen „Buggy“ oder sowas holen. Also einfach nur powerkitten oder wie sich der ganze Kram nennt :D
    Das jumpen finde ich ja ganz faszinierend, falls am Anfang überhaupt an sowas zu denken ist...
    Danke schon mal
    wischi

  • Hallo und Willkommen im Forum. Da du erstmal nicht vorhast mit der Matte in den Buggy oder so zu steigen würde ich dir als Anfänger zu etwas kleinerem als 5.5 raten. 3 wäre denke ich ganz angebracht und ist eine Größe mit der Anfänger gut zurechtkommen sollten. Bei den verschiedenen Modellen können dir sicher hier einige weiterhelfen, was sie auch tun werden;-)
    ---gnom---

  • Willkommen im Drachenforum, Wischi!


    Um überhaupt ein gefühl für das Fliegen einer Vierleiner-Matte zu bekommen, würde ich Dir erstmal einen kleineren Drachen zwischen 2 und 3qm empfehlen. Natürlich nur, wenn sich Dein Delta auch mal längere Zeit ohne Abstürze oder Kontrollverlust am Himmel befindet! Bei Unsicherheit lieber ne Nummer kleiner als zu groß. 5qm sind für den Anfang eindeutig zuviel. Wenn du sicher bist im Umgang mit Vierleiner-Matten bist, d.h. sie macht wirklich das, was du willst oder vor hattest, kannst du dich langsam an eine höhere Größe heranwagen. Vorher heißt es nur: probefliegen, probefliegen, probefliegen!


    Viel Spaß beim Ausloten und hier im Forum!


    Gruß,


    Tarazed

    Grüße, Christin (weser-ems-kiter)

    "Komm essen wir Opa" - Satzzeichen retten Leben!

  • Moin Wischi,


    zum Anfang sind Größen von 2.0 oder 3.0 qm zu empfehlen. Du kannst solche Matten, bei weniger aber auch bei etwas mehr Wind fliegen, ohne gleich Probleme zu bekommen.


    Zitat

    Ich bringe ca. 85 kg auf die Waage.


    Is völlig Latte, ob Du 20kg oder 120kg hast, der Wind ist eigentlich die entscheidende Sache.(Überspitzt gesagt).
    Und wie immer: Versuche andere Schirme zu fliegen und entscheide nach deinem eigenen Gefühl.

    Jan-Peter

  • Ich nochmal


    Zitat

    Das jumpen finde ich ja ganz faszinierend, falls am Anfang überhaupt an sowas zu denken ist...


    Am Anfang, nur drann Denken!

    Jan-Peter

  • unter 4m² kann ich dir nichts empfehlen. bei deinem gewicht sollte die 5m² magma sogar die bessere wahl sein. zu der pepper kann ich nichts sagen, aber man hoert recht gutes zu einem guten preis. wenn magma 4.0 und pepper 5.5 etwa gleich kosten waere die pepper wohl besser.

  • Für den anfangs sind 4 und 5.5 wirklich zu gross eine kleinere hat übrigen noch einen grossen Vorteil die fliegst du auch später noch bei kräftigem wind. Wen du das kitten gelernt hast und auch grössere matten im griff hast.


    Lass am anfangs das springen noch sein oder lerne Gleitschirm Fliegen

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

  • der wiegt 85 kg, ich hab auch nur mit kleinen stabdrachen das 'lenken' gelernt, wiege 70 kg und komme mit der magma 4.0 als meine erste matte bis max 5 bft gut zurecht. man muss als anfaenger halt nich direkt bei 5 bft raus, wenn man ne groeßere holt hat man laenger spaß dran, naja nur meine meinung.

  • Denke auch das 4 m² minimum sind! Dann kann man auch eher bei weniger wind fliegen und merkt trotzdem, dass man was fliegt. Außerdem kann man sehr gut mit einer größeren Matte das Fliegen lernen, man sollte wie so oft betont halt nicht direkt bei Sturm raus dann klappt es auch wenn man sich langsam steigert.


    Kann mich für die Magma aussprechen, hab die auch schon in 4.0 geflogen, ziemlich wendig, für Anfänger gut zu beherrschen und bestens start- und landebar, auch alleine!

    Fliege: Psycho IV 15 und 10, Fahre : RL 130X40
    leider wieder verkauft:flake 1.5, magma 5.0, lexx 6.6, crossfire 7.7, Pulse 13m², Speed 2 12m²,Psycho III 8m² Windart Demon 18 und Next Darkrider

  • Ich kann eine 4 m Größe auch nur empfehlen. Ich bin selbst von Delta's auf die Firebee umgestiegen. (OK, 4-Leiner kannte ich schon.) Da die Firebee manchmal allerdings sehr heftig Zug entwickelt hat es mich mal eine Brille gekostet, als ich bei zu starkem Wind doch raus musste.... :O
    Die Magma 4,0 finde ich echt Klasse, weil sie ziemlich wendig ist und man so mit ihr das Fliegen mit nem 4 - Leiner gut lernen kann. Gleichzeitig entwickelt sie aber auch ordentlich Zug - so dass man auch bei 3 Bft schon bereit sein muss mal 20m nach vorne zu Laufen. (Wenn man das immer schön macht hat man eh auch als Anfänger auf der Wiese nicht so Probleme.;-) ) Auf die "fehlenden" Kite Killer im RTF Set der Magma kann ich prima verzichten, wenn ich bereit bin mal ein paar Meter nach vorne zu flitzen.
    Die Beamer 3,6 wird ja auch oft als prima Einsteiger Matte gepriesen.
    Die ist wirklich noch wendiger und hat weniger Zug - also auch was für den Anfänger. Aus meiner Sicht wäre sie also Klasse zum Lernen und Geniessen des 4 - Leiner Gefühls - aber bietet eben nicht so viel Spaß beim "ziehen lassen".

  • Die Magmas (besonders die kleinen) machen für Ihre Größe schon ordentlich Druck. Da waren schon einige Piloten ziemlich überrascht!


    Aus der Serie gefallen mir bisher die 2er, die 3er und die 5er am besten. Die 4er neigt nach meinem Empfinden ein wenig zum Überschießen, was ich bei den anderen Größen noch nicht so festgestellt habe. Die Großen habe ich eher für das Board (4 - 6,5 qm).


    Zum aus der Hand fliegen nehme ich bevorzugt die 2er oder die 3er. Daher würde ich für den Anfang mal die 3er Magma empfehlen. Die macht schon relativ früh Spaß und ist auch bei etwas mehr Wind noch gut handelbar. Wenn das hinhaut und von der Leistung her nicht ausreichen sollte, kann man ja immernoch eine 5er nachlegen... ;)


    Preis-Leistungsmäßig gibt es meiner Meinung nach derzeit nur wenig echte Alternativen.

  • Aus meiner Erfahrung heraus würde ich für den Anfang auch eher zu einer 2er oder 3er Matte raten. Wenn du Spass am fliegen entwickelst kommen ohnehin sehr schnell noch ein paar andere Größen dazu.


    Preislich ist aus meiner Sicht derzeit die Beamer II interessant, da mit der Beamer III gerade das neue Modell auf dem Markt ist und immer wieder mal Restbestände der Beamer II günstig angeboten werden.

  • ... wie sieht es denn mit der Buster aus - wollt emir selber jetzt eine Buster 2 holen mit 5 qm, ( bis jetzt habe ich noch eine C4 ) will damit ans ATB fahren kommen - oder lieber sein lassen ( die Buster meine ich ) ? Kann ich damit springen ja ich weiss es hängt nur vom dem Wind ab - oder lande ich einfach und hab mir sämtlichen Knochen gebrochen ?


    Kann mir jemand was dazu sagen Im voraus vielen Dank


    Jochen

    Welches Spielzeug ich habe ?
    3 Speedwing, Competion C4, Mirage XL div. Kleinzeug eine Crossfire 6,3 !!!!! LD Stunt 1,5
    Drachen-Forum.de

  • Hi Wischi


    Ich habs so gemacht: Eine Triboard 1.2 classic vom Decathlon (2-Leiner, 39 Euro) für den Anfang und dann hat mich das Ganze erwischt und ich habe mir die Magma 4.0 gekauft. Damit bin ich recht gut gewappnet für die meisten Windlagen. Die Magma fliegt bereits bei wenig Wind. Sollte der Wind zu stark werden, liegt das Decathlon-Teil zum fliegen bereit, an die habe ich neue Schnüre rangemacht (130er) und bin in den letzten Sturmtagen bei sehr viel Spaß ohne Materialschaden davongekommen.
    Natürlich schau ich schon nach neuen Matten :L aber für den Anfang bin ich mit den beiden Teilen gut eingedeckt :H:


    Gruß Fafnir

  • Hallo mal wieder.


    Nach längerer Zeit melde ich mich mal wieder zu Wort. Mittlerweile habe ich mir meine erste Matte gekauft...es ist jetzt doch eine Pepper 5.5 geworden. Ich kann für mich nur sagen, dass ich den Kauf auf keinen Fall bereue. Natürlich habe ich keinen Vergleich zu anderen Matten, daher wäre ich wohl mit vielen anderen ebenso zufrieden.
    Ich hatte ja anfangs etwas Bedenken wegen den 5,5 m². Es war aber auf jeden Fall die richtige Entscheidung für mich, mit einer kleineren Matte hätte ich zu schnell das Interesse verloren. Bei der Windstärke die hier meist herrscht, würde eine kleinere zu wenig Druck machen.
    Ich war mit der Pepper mittlerweile ca 10-15 mal in der Luft. Diesen Montag durfte ich dann quasi bei perfekten Bedingungen fliegen.
    Endlich war mal alles trocken und der Wind war wirklich sehr ordentlich (laut wetter.de waren Windgeschwindigkeiten von knapp 25 km/h mit 37er Böen vorausgesagt - wegen fehlendem Windmesser kenne ich leider nicht die echten Werte).
    Und siehe da, die Pepper hat ja sogar sowas wie Lift. Auch wenn mir da jetzt sicher fast alle widersprechen ;)
    Aber es hat zumindest gereicht um mal ein paar Meter weit so geschätzt 1 Meter über den Boden zu schweben :O (fragt sich wie weit und hoch ich ohne Matte gekommen wäre :) )
    Lange Rede, kurzer Sinn: Das ganze hat mich jetzt wirklich süchtig gemacht. Nur Leider gibt es hier quasi nie so einen Starken Wind wie am Montag. Also muss was grösseres oder zumindest kräftigeres her um das Fluggefühl auch bei 2-3 bft zu haben.
    Was wäre denn der nächste sinnvolle Schritt? Ist eine Crossfire 6.3 schon ein Schritt zu weit? Die Crossfire wäre ja, zumindest was den Lift betrifft, sicher ´ne ganz andere Nummer. Oder gibt es da "bessere" Alternativen?


    Ich dank schon ma
    Wischi

  • Zitat

    Original von Wischi
    Natürlich habe ich keinen Vergleich zu anderen Matten, daher wäre ich wohl mit vielen anderen ebenso zufrieden.
    Diesen Montag durfte ich dann quasi bei perfekten Bedingungen fliegen.
    Endlich war mal alles trocken und der Wind war wirklich sehr ordentlich (laut wetter.de waren Windgeschwindigkeiten von knapp 25 km/h mit 37er Böen vorausgesagt - wegen fehlendem Windmesser kenne ich leider nicht die echten Werte).


    Also wenn es wirklich 25km/h bis 37km/h gewesen sein sollten.
    dann weißt Du jetzt wie schlecht eine Pepper zieht
    bzw. wie schlecht alle Einsteiger-Matten im UNTERSTEN Preissegment ziehen.
    Sind immerhin sehr gute 4 bis obere 5 beaufort.


    Aber ich halte Dir und der Pepper mal zugute, das es weniger Wind war ;)
    Und besser als die Magma ist sie allemal :-O :H: