Zeigt mir Eure Minis
-
-
Kann ich mir nicht vorstellen, dass sowas noch Flugfähig ist. 6cm Spannweite hab ich schon gebaut (geklebt), war aber mehr ein Gag. Absolut nicht flugfähig! Hab einen 1,2mm Stab 4x gespalten. Die Staäbe waren so dünn wie ein Haar, dennoch recht stabil.
Dennoch... man bekommt ja die Waagepunkte gar nicht weit genug nach außen.
Gruß Noma -
Ganz ehrlich? die kleinen sind ihr Geld wert, und wenn ich einen für dich bauen würde, würde ich keinen Cent weniger verlangen... Grade so kleine Drachen zu bauen ist schwerer als man denkt, und dann noch flugfähig, da gehört einiges dazu...
Was ist denn an so nem Speedwing dran? da näh ich lieber 3 Speedwings als einen Mini, da bin ich schneller mit fertig...
@ Noma, über kurz oder lang werde ich mir auch einen bei dir ordern :H: Ich finde die cool, und den Preis absolut I.O.
-
@ Heinz,
ich hab kein Problem damit, wenn jemand sagt: "Einen Aldi-Bomber bekomm ich incl. Schnüre für sechs Euro, da geb ich doch für so einen Mini keine 30 aus."
Einen sauber verarbeiteten, handgefertigten, gut ausbalancierten, ultraleichten, präziesen Miniaturkite mit bis zu 12 Panelen gibt´s halt leider noch nicht bei Aldi. Und der Vergleich mit dem Speedwing hinkt ja so was :-O
Vieleicht bau ich ja mal einen Speedwing mit 25cm,...... ach nöö! Lass ma stecken.
Aber jeder muss halt wissen, was er fliegen will.Grüßle
Ich -
-
-
-
Hi Georg,
haste ihn auch schon geflogen? Schnell genug? -
Noma´s Zwerge sind absolut Klasse, ich habe sogar eine ganze Drachentasche voll damit....
Tip-top Verarbeitung und sensationelles Flugverhalten.
-
:-O :-O :-O
-
-
Das Bauen von so einem kleinen Teil ist ja nur der erste Schritt, die Grenze nach unten ist bei einem einfachen Schnitt ohne aufgeteilte Paneele wahrscheinlich eher am anderen Ende der Leinen angesiedelt. Die kleinen Fliegen überfordern uns irgendwann in den Reaktionsgeschwindigkeiten und der Feinheit der Steuerbewegungen.
Thema Ü-Ei:
Als Zweileiner habe ich da auch noch nichts passendes gesehen aber im Einleinerbereich haben sich da schon etliche Leute erfolgreich betätigt:
http://miniatures.kitingusa.com/
http://www.sky-giants.de/Übrigens: ein Einleiner muss so gebaut sein dass er von alleine geradeausfliegt
-
@ Georg:
Gell? -
Zitat
Original von Sliderule
Noma´s Zwerge sind absolut Klasse, ich habe sogar eine ganze Drachentasche voll damit....Tip-top Verarbeitung und sensationelles Flugverhalten.
Kannst du mir sagen was das für einer ist der rechts neben der Flasche steht?
Alex -
-
@ DeDrache
Hi Dieter,ZitatDie kleinen Fliegen überfordern uns irgendwann in den Reaktionsgeschwindigkeiten und der Feinheit der Steuerbewegungen.
Stimmt! Genau aus diesem Grund hat ja der Lectus (28cm) auch diese etwas ungewöhnliche Form. Wäre der Schwehrpunkt nicht so überzogen tief, hätte man nach schnellen Spinns kaum noch eine Chance bei dieser Speed die Nase nach oben zu bekommen (ab 3Bft). Durch seinen tiefen Schwehrpunkt macht er das fast ganz allein. Ich denke (und hab´s probiert) wenn man in Punkto Spannweite noch weiter nach unten geht, ob nun ein- oder mehr Panele,.... es geht nur auf diese Weise. An sonsten ist man mit seiner Reaktionsfähigkeit schnell an seine Grenzen gestoßen.
Gruß
Ich -
Hallo zusammen,
ich habe mich jetzt zum 3ten Mal an dem Bauplan vom Minimaster versucht, nur ein bisschen verändert. Die ersten beiden fliegen ganz gut, den letzten hab ich noch nicht ausprobiert. Ich würde gern ein Gespann daraus machen. Muß ich dazu nur die Punkte an den 4 Spreizverbindern verbinden?
Und wie bekommt Ihr so sauber die Rundungen in der Schleppkante genäht? Bei mir sind da immer Falten drin. Gibt es eine besondere Nähtechnik oder sowas?
Habe mal ein Gif von dem Bau des letzten gemacht. Bild wechselt nach ungefähr 8 Sekunden, insgesamt etwas über 3 MB groß.Gruß
Dina -
-
@ Diana
Hi, die Falten wirst du bei den leichten Stoffen nie ganz raus bekommen. Aber hier ein kleiner Tip zum "Glätten":
Leg den Stoff mit der genähten Kante gespannt auf eine glatte Unterlage und streife mit einem feuchten Zeigefinger immerwieder über die Kante. Der Stoff dehnt sich durch die Feuchtigkeit minimal aus und während er dann beim "Drüberreiben" langsam wieder trocknet spannt er sich dann entsprechend. Es ist kein Allheilmittel aber es hilft schon ungemein.Gruß
Noma -
@ Peter
Danke für die BlumenNoma
Das werde ich sicher das nächste Mal ausprobieren. Danke für den TipUnd die Frage mit den Verbindungsschnüren hat sich auch geklärt. Ich habe 5 genommen und mit dem ersten Gespannflug mit den Minis war ich zufrieden :-O
[hr]Bilder konnten nicht verlinkt oder eingebettet werden, daher gelöscht
- Editiert von IndoorJo am 24.11.2007, 19:52 -