Buggy: Competition XR-Libre Special
-
-
-
Zitat
Persönlich find ich den Lynn ehrlicher, weil man ihm ansieht was auf einen zukommt.
das hast du ja schön formuliert.
@ rasmus
in deinem alter sieht man in einem spezial einfach sch...e aus.
. nee im ernst - wenn du nicht so viel ausgeben willst dann kommt vielleich ein gebrauchter v-max in frage. in dem sitz vom spezial kann man nicht wirklich sitzen.
-
ich fahre den XR und bin damit zum hobby fahren echt zufrieden. ich muss sagen er ist für den einsteiger und auch sonst ist er nicht schlecht. nur was ich schade finde, ist das der recht schnell in den drift gerät wen man mal fix wendet.
-
Freue mich über die Antworten, bis jetzt, 3 zu 0 für Lynn, wie ich in meinem Alter aussehe weißt Du doch garnicht, aber abgesehen davon, mein Sohn wird 18 und soll ihn als Erstwagen zur Vollährigkeit bekommen , damit er in die weite Welt kiten kann.
Rasmus. -
dann würde vieleicht auch ich einen Schönen Liebre V-Max empfelen, der ist echt richtig schön spur treu, läuft gut höhe und macht gute geschwindigkeit.
nur Ganzes stück teurer als der Lynn. ich habe den XR für 130 bekommen, der liegt glaube ich beim händler bei 250€ oder so. ich kann ihn echt empfehlen... Und dan noch die 140cm achse dazu und nen big-food satz...
-
Zitat
Sind beide für den Anfang nicht schlecht und später Kacke.
Was ist den am Anfang nicht schlecht bei den beiden und später dann Ka..., also nicht mehr so toll.
-
na ja man entwickelt sich doch irgendwie weiter, so wie größer schwerer breiter
-
Klar, eine größere und breitere Persönlichkeit.
-
im ernst,
wenn der buggy länger, schwerer und breiter ist fährt es sich einfach besser. mit einem leichtem buggy kommst du viel schneller ins driften während du mit einem "großen" noch unbeirrt deine bahn ziehst. der seitenhalt im buggy ist besser die sitzposition besser und angenehmer. für den anfang sind die einsteiger ok, aber wenn`s einem gefällt will man schnell mehr.
-
Also den hier
gibts im Moment im Auktionshaus.
Das "Fahrgestell" ca 130€ +25€ Schrauben+100€? Sitz +Reifen ca. 200€
Dafür macht er nen ziemlich soliden Eindruck,hat ne 145er Hinterachse und ich denke man hat ne ganze weile Spaß damit.
(Ok,ich hab mir einen geholt und kann noch nicht mal Buggyfahren,aber das ist so mein Eindruck bisher).
Bei Alienbuggy ist aber auch nix schlechtes über den zu finden.
Wäre ja evtl. ne Alternative -
Zitat
Original von set
im ernst,
wenn der buggy länger, schwerer und breiter ist fährt es sich einfach besser...
...für den anfang sind die einsteiger ok, aber wenn`s einem gefällt will man schnell mehr.Eben !
Und da kannst Du den Vmax nach belieben
bis zum langen und breiten Big-Foot-Buggy auf- und nachrüsten.
Dafür gibt es alles und es passt alles.
Weder beim Lynn und schon gar nicht bei dem zusammengeschweissten
150 Euronen-Gestell gibt es irgendwelches Aufrüsst-Zubehör.
Alleine mit fetten Big-Foot draufschrauben ist`s halt nicht getan.
Breitere Achse, Seitenholmverlängerungen, breite Gabel,
geknickte Deichsel usw. sollte dann auch sein.Den Lynn und den anderen schmeisst Du dann weg.
Den Libre wirst Du (fast) ewig fahren und kannst ihn Deinem Können
und Geldbeutel Stück für Stück anpassen. -
Der Lynn XR ist ne geile Schleuder und bis jetzt brutal stabil. 90 Kilo Fahrergewicht und alles andere als schonende Fahrweise - bis jetzt hält er ausgezeichnet (toitoitoi).
Die besser/schlechter-Vergleiche sind mal wieder vom feinsten. Was ist besser, Mercedes G-Klasse oder SLK?
Hier in D werden halt gern die großen Racebuggies gefahren. Passend dazu wird gern auf abgesteckten Kursen rumgeheizt. Schön.
Woanders wird auf Regatta verzichtet und Buggy eher freestylemäßig gefahren. Passend dazu braucht man nen kleinen, leichten, stabilien Buggy. Auch schön.
Wenn dir Freestyle egal ist kauf nen anständigen großen. Und zwar nicht scheibchenweise, sondern gleich son Monster wie den Booster oder wie sie alle heissen. Wenn du gern mal quer oder auf zwei Rädern fährst bist du mit nem Lynn gut bedient. Und fürn Einstieg taugt er sowieso.
Ganz nebenher passt der Lynn mit SK in jedes noch so kleine und vollgepackte Auto und ist damit eigentlich immer dabei.
Gruss Wedgehead,
der jedem Fullrace-Owner sein Vergnügen gönnt
-
Zitat
Was ist den am Anfang nicht schlecht bei den beiden und später dann Ka..., also nicht mehr so toll.
Je mehr man fährt, desto mehr traut man sich dann zu. Und mit zunehmender Geschwindigkeit merkt man doch die Grenzen der kleinen, schmalen, kurzen Buggys. Und dann sind wir an dem Punkt, wo der Buggy länger, breiter, höher (Seitenhalt) und volumiger (Reifen) werden muss. Das hat auch was mit Sicherheit zu tun.
-
Zitat
Das hat auch was mit Sicherheit zu tun.
Also ich setz mich ganz bestimmt nicht mehr bei Windgeschwindigkeiten von über 10km/h da drauf! Da fahre ich dann mit meinem eher über den Lynn drüber
(habs zumindest versucht)
Womit ich nicht sagen will das das grundsätzlich unsicher ist, aber auf Dauer für mich doch arg lästig. Ein recht guten Überblick schaffen einem da die Gesichtszüge vorbeifahrender Fahrer. Die werden von Lynn zu V-Max zu Booster und Konsorten einfach immer entspannter. Da muss man aber auch nicht zwingend drauf stehen.
Ich bin aber auch zu groß für das Teil und mich bekommt auch nichts mehr in den V-Max / Hardcore und Konsorten.
-
@ Sabibine
Hast du das "zusammengeschweisste
150 Euronen-Gestell " schon mal live vor Augen gehabt?
1. Muß man da nichts Nachrüsten,ist schon Lang und Breit für Bigfoots!
2. Sind die schon von ner Firma,in Serienreife und ordentlich geschweißt,dürfen bloß aus "gewissen Gründen" von eben der Firma nicht "offiziell" vertrieben werden.
Also wie gesagt,ich finde schon eine Alternative über die man mal nachdenken kann!
Sicher ist ein V-Max auch ein Top-Buggy,kostet in Vergleichbarer Ausstattung aber auch ne Ecke mehr. -
Zitat
Sind die schon von ner Firma,in Serienreife und ordentlich geschweißt,dürfen bloß aus "gewissen Gründen" von eben der Firma nicht "offiziell" vertrieben werden.
die firma ist aber nicht gerade für qualität und zuverlässigkeit bekannt.
soll jetzt aber keine abwertung für diesen buggy sein. für den preis kann man den nicht mal selberbauen.
-
-
Genau, das ist nämlich alles geheim. Danke, daß Du uns aufgeklärt hast. :SLEEP:
Zitatdürfen bloß aus "gewissen Gründen" von eben der Firma nicht "offiziell" vertrieben werden.
Und die glauben dann tatsächlich, daß die die Dinger einfach über jemand anderen verkaufen und schon ist alle in Butter?? :O
-
@Dirtjim
mal von der Technik und Verarbeitung
und der (Un)Möglickeit des Aufrüstens abgesehen,
stößt mir am meisten auf, dass der Buggy bzw. die Verkäufe
als privat deklariert sind.Hier wird also versucht,
sämtliche Rechte die ein Käufer ansich hat zu umgehen. :-/
Widerruf und Rückgaberecht, Garantie, etc.Von der Steuer mal ganz abgesehen. :-O
O.K., ich habe nichts dagegen
wenn jemand versucht das Finanzamt zu bescheissen,
aber wenn jemand versucht,
so offensichtlich unter Vorspielung falscher Tatsachen
etwas an den Mann zu bringen,
dann lass ich aus Prinzip schon die Finger davon.