Da ich mich jetzt mit der "Kunst" des Waageknüpfens beschäftige habe ich statt Knotentechnik versucht Schmelzperlen anzufertigen.
Ich habe eine Waageleine in weiß "Dyneema Kern - Polyester ummantelt " die sich super verarbeiten läßt. D.h. ich kann eine bisserl Fransen machen die ich erhitze und ne Perle forme, die sehr gut hält beim z.B. LK umwickeln....leider ist die nun verbraucht
Nun habe ich eine Gelbe wiederum "Dyneemakern, Polyester ummantelt" mit der ich keine Schmelzperle realisieren kann. Zum einen ist der innere Kern dermaßen "steif" das ich ihn nicht franselig bekomme...zum anderen ist die Perle so winzig das sie nicht genügend halt bietet wenn ich sie um die Stäbe schlinge und anziehen will.
Beide Leinen sind 60kg Leinen.
Gibt es besonders geeignete Waage um Schmelzperlen anzufertigen, die jetzige ist völlig prütt und ich habe noch 90m davon :-/ ... oder Spezialtechniken?

Probleme beim Anfertigen von Schmelzperlen...
-
-
-
-
-
Zitat
Original von Mr.Pepse
Wieso machst du nicht einfach einen strammen Knoten am Ende wie jeder andere Mensch auch? :L
Pepse warum mit der Menge ziehen, ich finde die Perlen interessanter...also sag mir wie das mit Schmelzperlen richtig funzt...Knoten kann ich immer noch machen.
Gut ich könnte neue Leine kaufen aber das wäre ziemlich :kirre: -
Zitat
Wieso machst du nicht einfach einen strammen Knoten am Ende wie jeder andere Mensch auch? :L
Es geht nichts über einen einfachen Schlag, der Durch eine Schmelzperle gestoppt wurde. Oder doch?
Einen Achterknoten, durch Schmelzperle gestoppt, kann man auch mal wieder lösen und wieder durchziehen/verschieben. Ohne Schmelzperle wandert der und löst sich am Leinenende schnell auf.Viele Grüße
Michael -
-
-
Das mit dem "harten Kern" der Leine macht mich auch stutzig. Welche Farbe hat denn der Kern? Ist der gelblich und lässt sich auch nur schwer schneiden? Dann haste eine ummantelte Kevlar - da kannste üben wie du willst - das wird nix mit Schmelzperle...
-
Ich machte schon Schmelzperlen als die noch gar keinen Namen hatten.
Ich mache es immer so:
Ich benutze ein Zippo um Schmelzperlen herzustellen.
1. Leinelänge ausmessen
2. 5 - 10 cm vor dem eben gemessenen Ende einen einfachen Überhandknoten machen
3. An der Markierten Stelle (Edding oder Tippex) die Leine abschneiden.ab Schritt 4 gibt es 2 Varianten:
Variante a für alle Leinen die weder Dynema/ Spectra noch Kevlar enthalten.
Variante b für alle Leinen mit Dynema/ Spectra oder Kevlar Kern.Variante a:
4a. Leinenenden nicht ausfransen sondern die Finger mit Spucke befeuchten und dann das Leinenende damit leicht
zusammen zwirbeln.
5a. Leinenende mit dem Zippo schmelzen und zwar so lang bis sich ein angemessen grosser Tropfen geschmolzenen Kunststoffs gebildet hat.
6a. Jetzt diesen Tropfen mit einer Flachenseite eines Zippos vorsichtig platt drücken.
7a. Ein paar Sekunden warten.
8a. Die Schmelzperle mochmal kurz mit dem Zippo erhitzen. Nicht lange die Perle erhitzen sonder die Perle nur kurz durch die Flamme ziehen und zwar so lange bis oberfläche
der Schmelzperle schön glänzt.
9a. Jetzt den Überhandknoten lösen.Variante b:
4b. Den Mantel der Leine bis zum Knoten zurückschieben bzw. so weit es geht.
5b. Jetzt etwa 1,5 - 2 cm des Kerns entfernen (das geht bei Kevlar und Dynema am besten mit einem scharfen Messer)
6b. Jetzt den Mantel wieder straff über den Kern schieben, so dass der Mantel den Kern fest um schließt und sich die Leine nicht labberig anfühlt.
7b. Leinenende wieder mit etwas Spucke zusammen zwirbeln.
8b. Die letzen 1,5 - 2 cm der Leine zu einem Tropfen schmelzen (eben so viel wie man vorher Kern entfernt hat)
9b. Den Tropfen mit dem Zippo platt drücken.
10b. Ein paar Sekunden warten
11b. Die Perle kurz durch die Flamme ziehen und zwar so lange bis oberfläche der Schmelzperle schön glänzt.
12b. Jetzt den Überhandknoten lösen.Ich hoffe das euch diese Anleitung gefällt und euch weiter hilft.
-
Bin ich froh, dass meine Drachen trotzdem irgendwie fliegen.
Ist eine Wissenschaft so eine Schmelzperle.Ich sollte es besser gar nicht erst probieren. Ich scheitere bereits an Punkt 0: ich habe kein Zippo. :O
Gruß,
Malte -
hast es mal mit noch einer anderen schnur ausprobiert? so wie du es beschreibst hört es sich sehr nach nach einer ummantelten kevlarschur an. entferne mal die ummantelung der schnur und probiere dann mal eine schmelzperle herzustellen.
-
Zitat
Original von Sonnenwind
Bin ich froh, dass meine Drachen trotzdem irgendwie fliegen.
Ist eine Wissenschaft so eine Schmelzperle.Ich sollte es besser gar nicht erst probieren. Ich scheitere bereits an Punkt 0: ich habe kein Zippo. :O
Gruß,
MalteAlso wenn ich eine Waage knüpfe, zünde ich gemütlich eine Kerze an und damit läßt sich das auch wunderbar schmelzen. Aber die "Verknotungstechnik" nach AWB ist IMO ziemlich genial:
1. Man braucht vergleichsweise wenig Waagenleine und spart so auch noch Gewicht
2. Die Knoten mit der Schmelzperle "verbrauchen" immer ziemlich exakt die gleiche Länge. (bei gewickelten Stäben gerade mal 4 cm Leinenzugabe) Dadurch werden Waage schön symmetrisch.
3. Die Waage ist leicht demontierbar.Ich kann jedem diese Vorgehensweise nur empfehlen!
-
-
Zitat
"Verknotungstechnik" nach AWB
was is´n das kann mich mal einer aufklären?
-
Zitat
Original von Merkutio_Salazar
was is´n das kann mich mal einer aufklären?
Hier erklärt Andy Wardley sehr schön Schritt für Schritt, wie man auch eine komplexe Waage wie die X-Active für den Gemini knüpft.
Da ist die Schmelzperle für den "Running-Knot" zum befestigen des Waagenschenkel an Kiel und LK unrerlässlich. Auch das Einknüpfendes des Aktivatorschenkel ist mit dem "Sheet Bend" sehr elegant gelöst. Fangschenkel lassen sich so auch sehr effizient einknüpfen. -
-
Malte Du sollst Dich nicht damit anfreunden...reicht wenn ich das tu hihi...
Beide Leinen haben die gleiche Beschreibung laut Internetangebot...bei der weißen ist halt auffällig das sie wesentlich weicher ist als die gelbe...die ist übrigens von Climax...
Der Überzug läßt sich relativ gut verarbeiten das "blaue-graue" Innenleben nicht wirklich.
Habe jezt alles durch von Kerze bis zum Lötkolben, die taugt nix...für Schmelzperlen.... -
Zitat
Wenn alles mit Schlaufen geknotet wird, kommt da schnell ein halber Meter zusätzlich zusammen und wenn man Gewicht einsparen möchte, geht das immer um "Kleinigkeiten", die sich erst in der Summe rechnenZitatUnd "richtige" Knoten benötigen auch keine Schmelzperlen, die halten auch ohne. Wie ein einfacher Schotstek im Bootsbereich.
Ich bin selber Wassersportler seit Kindesbeinen und kennen all diese "richtigen" Knoten länger als ich Drachen fliege, aber IMO ist kein Knoten so leinensparend und praktisch wie dieser "Running-Knot", wenn es darum geht, einen Waagenschenkel an Kiel oder LK zu befestigen. Btw. der Sheet bend zum Einknüpfen von Aktivator- oder Fangschenkel ist nicht anderes als ein Schotsteg. Mit der Schmelzperle kann man den Knoten allerding "auseinanderziehen" ohne das die Haltbarkeit verloren geht (eher das Gegenteil passiert) und dann man braucht keine Längenzugabe für den Schenkel an den eingeknüpft wird, da der Schenkel praktisch "gerade" bleibt. Das bekommt man sonst nur mit einem Klemmknoten hin, der aber viel weniger haltbar ist. So kann man z.B. in jede bestehende Waage einen Fangschenkel einknüpfen, ohne das die Geometrie verändert wird.Diese Schmelzperle muss auch kein Schmuckstück von 8 Carat sein. Beim "normalen" Anflämmen, damit die Enden nicht ausfransen verdicken sich die Enden in der Regel schon so, dass das für haltbare Knoten ausreichend ist.
ZitatIch kann mich mit dem Thema immer noch nicht ganz anfreunden.
Es führen halt auch immer mehrer Wege nach Rom....
-
Zitat
Original von BiGMiK
Malte Du sollst Dich nicht damit anfreunden...reicht wenn ich das tu hihi...Beide Leinen haben die gleiche Beschreibung laut Internetangebot...bei der weißen ist halt auffällig das sie wesentlich weicher ist als die gelbe...die ist übrigens von Climax...
Der Überzug läßt sich relativ gut verarbeiten das "blaue-graue" Innenleben nicht wirklich.
Habe jezt alles durch von Kerze bis zum Lötkolben, die taugt nix...für Schmelzperlen....Hast du mal n Foto von deiner Leine und den missglückten "Schmelzperlen"?
Was für eine Art der Befestigung willst du verwenden, dass du zwingend Schmelperlen brauchst - Foto??