Kite mit grösstem Windeinsatzbereich?

  • Moin,


    laut Herstellerangaben geht das mit dem Speed 2, siehe Flysurfer HP.
    Wie es in der Praxis aussieht, kann ich aber nicht sagen.


    MfG
    Thomas

  • Für Wasser, KLB oder Buggy? 3-6 sollte mit Bows gehen, FS PIII , Pulse, Speed II, mit den neuren Lynns sicherlich auch. Die Größe ist Abhängig vom Einsatz. Bei 7 müsstes Du kleiner ziehen.

    [hr]
    Kitelandboarder wissen warum Vögel singen.

  • Für ATB war der Kite gedacht. Bis 7 Bft brauche ich ansich keinen Kite, da bei uns hier unten im Saarland selten so der wind geht. Ich dachte so an nen 13ner oder ist ein 10ner für den Bereich sinnvoller?
    Zum Bow, machen die Dinger denn wirklich Sinn auf nem ATB?

  • Das kommt auf ein paar faktoren an z.b. dein gewicht und dein können.


    Ich 100 KG fahre den F/S Psycho 3 in 13 sobald es geht, mit den ATB so knapp unter 3 BFT bis ca 4,5 knapp 5 BFT,
    von der theorie könnte man ihn weiter fliegen, in der praxis ist mir das aber zu viel aktion, ich steige dann auf nen kleiner um (pulse 7) da einerseits der so starke Wind bei uns im Binnenbereich sehr böig ist und evtl auch mal ne 6 oder 7 böe einschlägt und das will ich nicht am 13 hängen, und es mit bei 5 BFT auch schon etwas zuviel leistung ist die da dann anliegt...


    der PS3 10 wäre wohl noch etwas weiter rauf fliegbar, geht aber halt etwa später los also eher ab 3...


    Wenn du nicht unbedingt den krassen lift von psycho3 und das feine unhocked verhalten brauchst, ist der Pulse ne feine alternative, als 10 qm geht er auch ab ca 3 BFT an land los und lässt sich gut und sicher bis 6 bft fliegen...


    Einen recht grossen einsat beriech hat auch der Ozone access in 8 qm geht weit über 5 bft wird aber wohl erst etwas nach 3 BFT losgehen und hat eher weniger lift....


    zum Speed 2 kann ich noch nichts sagen ist noch nicht geliefert worden.


    Wie gesagt das hängt von deine gewicht ab, von deine können und von den Windverhältnissen, bei gleich mässigen (meer)wind, kann du das teil länger fliegen als bei den Sturmbinnengeschpucke wie wir es hier in münchen die letzten tage hatten...

  • Ja gerade wegen der Böen dachte ich das die Lynn´s das optimale wären.
    Da immer gesagt wird das die am stabielsten am Himmel stehen.

  • Zitat

    Ja gerade wegen der Böen dachte ich das die Lynn´s das optimale wären.
    Da immer gesagt wird das die am stabielsten am Himmel stehen.


    Ja das stimmt auch durch die hohe biegeung (cKite) "schluckt" der Kite böen besser weg, nachteil daran
    die Lyn "kommen" eher spät und du hast halt nen riesen Lampen am himmel was auch nicht immer so fein ist.


    Ich kenne nur den Phantom näher in 15 QM, würde sagen der geht erst ab ganz späten 3 BFT (eher 4 bei meinen gewicht)
    und ich finde ihn extrem laaaaaaahm, aber man kan ich wirklich weit hoch fliegen, dafür kommt er halt fast 1 BFT später als die anderen....


    ganz ehrlich eine 1 Kite laueslüftchen bis sturm lösung, ist immer ein ganz fauler kompromiss....


    fang mit einem kite der so 3-5 BFT schafft an und runde das ganz evtl mal mit nem starkwind kite ab (der dann ab 4,5 geht ...) hast du langfristig mehr spass...

  • @ phili: ja wie der reiseleiter schon sagt eine one-kite kösung ist sehr schwer bis gar nicht zu finden. ich habe auch probiert und entweder fliegt man dann völlig überpower(was auch nicht sinn der sache ist) oder man ist bei lauwind total genervt. daher würde ich ein bissl sparen und mir auf lange sicht 2kites kaufen.


    ich bin selber noch keine tubes geflogen aber man sagt ja, dass man die aufgrund der schläuch nicht unbedingt auf den boden crashen sollen. diese platzen dann leicht. wenn einer bows oder tubes hier im forum zum atb fahren nimmt, kann ja mal berichten wie das beim crashen aussieht. danke


    gruß marc