Buggyeigenbau?

  • hallo leute,
    hab mit nem kumpel vor nen buggy zu basteln. jetzt stehen wir vor der frage ob aus karbon oder aus stahl. hab mich gefragt ob ein buggy lieber leicht oder schwer sein sollte? haben net vor damit mörder freestyle zu machen also hauptsächlich gemütliches rumcruisen. mit wieviel gewicht fahren die buggys so rum? hat vielleicht jemand zeichnungen von einem buggy damit man mal so sachen wie hinterachse usw. vergleichen kann müssten so um die 130-160cm sein oder?
    thx im vorraus
    mfg max

  • balsa gerüst oder schaumstoff und drum herum kohlefaser mit harz isn ziemliches gebatze aber hält bombenfest! ne herstellung is kein problem haben alle technischen hilfsmittel die man bräuchte von drehbank über fräsmaschine und schweißgerät ... das is kein problem

  • Ich bin da jetzt kein Experte aber ich denk ein Buggy sollte eher schwer sein,es sei denn du bist schon schwer ;)
    Bei den Rennbuggys bauen sie doch sogar Gewichte dran.
    Zu schwer natürlich auch nicht.
    Schau doch mal bei Alienbuggy rein,da wird dir wohl geholfen.

  • Es gab da mal ein Kite & Friends Sonderheft. Nennt sich "Das große Bauanleitungsheft 2001". Dem Buggy, den sie darin gebaut haben, sieht man die Jahre zwar schon an (designtechnisch), aber grundsätzlich hat sich glaube ich nicht viel getan. Der Buggy ist komplett aus Stahl und die Achse hat eine Länge von 1,48m.

    Equipment: PKD Buster II 4m², HQ Crossfire 6.3m², Ground Industries AK 103


    Meine Spielwiese: [URL=http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&q=52.630224,9.198904&ie=UTF8&z=16&ll=52.630263,9.198904&spn=0.006434,0.027122&t=h&om=1&iwloc=addr]KLICK[/URL]


    Seiten: h1 Radio Flora EXIT

  • Hi,


    bau einfach und schnell, in der Scene hat sich schon wieder soviel getan dass der erste einfache Buggy schon nach kurzer Zeit einer aktuelleren Granate weichen muss ....


    Die ersten Buggys werden meistens zu klein und zu weich und ohne ausreichend Seitenhalt gebaut, sie reichen vollkommen aus um die ersten Schritte zu bewältigen, aber danach kommt doch schnell der Wunsch nach einem aktuelleren Modell auf.

  • okey dann wohl doch stahl
    @graphis danke für den link sieht auf dem ersten blick schonmal sehr interessant aus!
    haben kein geld nochmal für 500euro nen buggy zu kaufen also muss das handwerkliche geschick dran glauben!
    mfg max

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    balsa gerüst oder schaumstoff und drum herum kohlefaser mit harz


    du meinst doch sicherlich polyester oder? so baut man z.b. boote.


    Zitat

    haben kein geld nochmal für 500euro nen buggy zu kaufen


    so hab ich auch mal gedacht. aber nach genauer kalkulation der materialien, wie edelstahlrohr (oder schwarzes rohr + verzinken + lack), vernünftige räder und ein ordentlicher sitz habe ich die 500 euro überschritten.

  • tja, materialkosten sind gleich 0 gewusst wie ;) außerdem sind pulverbeschichtete rohre net teuer!! und da ich net mit salzwasser in berührung komm reicht das auf jedenfall
    karbongerüste macht man glaub schon mit balsa bzw. schaumstoff bzw. so art styroporzeugs bloß wesentlich feiner.

    • Offizieller Beitrag

    ja aber das was du auf dein gerüst draufmachst ist kein kohlefaser sondern glasfaser was dann mit polyesterharz getränkt wird.


    richtiges kohlefaser wird nach dem tränken unter druck in einem "gebacken" und härtet dadurch aus.


    wenn deine materialkosten gleich null sind dann nur zu, einen plan hast du ja schon bekommen.

  • Zitat

    ja aber das was du auf dein gerüst draufmachst ist kein kohlefaser sondern glasfaser was dann mit polyesterharz getränkt wird.


    richtiges kohlefaser wird nach dem tränken unter druck in einem "gebacken" und härtet dadurch aus.


    nein, das stimmt so nicht, glas und kohle nimmt sich in der verarbeitung nichts. ausserdem würd ich schwer zu epoxyd und nicht zu polyester raten. und wenn mans noch nie gemacht hat, sollte man nicht gleich mit nem buggy anfangen, schon nur weil man keine ahnung wegen der dimnesionierung hat.


    das nur mal so am rande.

  • keine sorge ... hab fachmänische hilfe an meiner seite!! und sleepingawake hat recht mit gfk und cfk da is ca kein unterschied! haben schon flugzeugteile aus glasfaser bzw. kohlefaser gebastelt da dürfte ein buggy net so das problem werden. aber wir bauen ihn doch aus stahl weil der buggy eben schwer sein soll. vielleicht kommt ja noch irgendwann einer aus cfk nach
    mfg max