Frage zur SAS-Waageeinstellung

  • Hallo verehrte SAS-ler


    Ich habe meinen SAS jetzt fertiggestellt und war am WE zu ersten Testflügen auf der Wiese.
    Wind so 3-5 (so genau kann ich das noch nicht abschätzen)


    Jetzt mein Problem:
    Der SAS startet sehr gut, sogar noch leichter als die Posi aber im oberen Windfensterdrittel
    kippt er mit der Nase zu mir und gleitet mehr oder weniger langsam gen Boden.
    Ich kann ihn dann auch nicht mehr abfangen. :-/ :-/ :-/
    Das gleiche passiert bei Drehungen am Windfensterrand.
    Sicher muß die Waage noch nachjustiert werden.
    Muß jetzt der obere Waageschenkel verlängert werden, damit der SAS steiler am Wind steht?
    Das konnte ich nicht mehr testen, da es tierisch angefangen hatte zu Regnen.


    Danke für Eure Infos,
    Peter

    Grüße aus dem Bergischen,
    Pit

  • Hallo Pit... das habe ich hier schon mehrfach geschrieben...


    Ja... er muss steiler gestellt werden, dass heißt den oberen Waagenschenkel verlängern... wie du schon richtig erkannt hast.
    Am besten so lange steiler stellen, bis er sich nicht mehr starten lässt und dann ein Stück zurück... dann passt das schon.


    Gruß, Maik

  • :D :D :D jaja ich weiß, ich hätte mal dieses hier :SEARCH: beachten sollen :D :D :D


    Trotzdem DANKE Maik! :H:
    Und Danke, daß mich keiner wg. meiner Frage "gesteinigt" hat :worship:

    Grüße aus dem Bergischen,
    Pit

  • Hi Peter,


    auch beim SAS gilt das bekannte Motto "Steiler ist geiler ;-)" wie bei den meissten
    Speed und auch Powerdrachen. Aber da der SAS keine Standoffs hat - und auch keine
    verträgt. (Zitat SAS Drachenzüchter), neigt er bei wenig oder keinem Druck im
    Flügelprofil dazu selbiges aufzugeben und sich querzulegen um dann wie ein Blatt
    zu Boden zu segeln.
    Meine Methode gegen das Flattern ist mir ein "bischen die Arme langziehen" zu lassen
    und dann bei Bedarf anzuziehen. Wenn der SAS schon am flattern ist hilft meistens
    ein kräftiges Rupfen und gleichzeitig rückwärts Laufen. Wenn das Profil dann wieder
    da ist - vorsichtig wieder hoch ins Windfenster bewegen. Meinen (mit 6mm Bestabung)
    fliege ich so ab 3 .. 4 bft und aufwärts und die Waage ist 10..15mm steiler gestellt als die
    2 bft Position. Bei 3..4 bft nehme ich 80er 30m oder 50m Leinen und dannach eine 130er
    mit 30m. Ja ich höre schon jetzt den Aufschrei " ich nehme ein 20m Leine, eine 15m ....
    Kann man machen aber ich finde bei einer 30m Leine oder 50m kommt der SAS erst
    richtig auf Speed :-O


    Tschö Frank

    Das Meiste im Leben verläuft suboptimal.