Depower Preis-Leistung

  • Zitat

    ... Ich möchte gar nicht in Abrede stellen...das die Montana mehr oder weniger störende Mängel hat, aber mit ihr bin ich durchweg sehr gut unterwegs gewesen.


    :H: dito
    wenn ich zurück denke....war schon ein schönes Teil... :( (wenn mal Wind war :-O )


    Zitat


    wenn man dann 500 oder 600€ für ne gebrauchte frenzy ausgibt


    ich hoffe, du sprichst über ein älteres modell :-o
    die 06er 07er ist hoffentlich auch gebraucht mehr wert...nicht das ich sie verkaufen wollte, aber....

    Gruß Andreas
    _____________________________________________________________
    Yakuza '08, Frenzy '09, Frenzy '10, Access '09, Frenzy '06 , Montana '05, Lynn Peel '93

  • @mono: ne mach dir keine sorgen. ich hab für meine frenzy05 14 490€ bezahlt. aber ne 12er frenzy 06 bekommste auf jeden fall für 650€ vielleicht auch ein bissl billiger.


    gruß marc

  • Zitat

    Original von Silver
    Ich glaube er meinte das eher andersrum ;)


    hatte ich mir eigentlich so gadacht...


    ..aber schön zu wissen, wie ein Käufer drüber denkt ;)

    Gruß Andreas
    _____________________________________________________________
    Yakuza '08, Frenzy '09, Frenzy '10, Access '09, Frenzy '06 , Montana '05, Lynn Peel '93

  • Die Gyro II ist vom Preisleistung auch sehr interessant, obwohl sie Mängel bei der Safty hat.

    [hr]
    Kitelandboarder wissen warum Vögel singen.

  • @ mono ja ne damit wollte ich nur ausdrücken, dass du sie nicht für mehr als 650€ wegebkommst;-) . ich habe nämlich ne zeit nach den frenzys gesucht bis dich dann mal eine hatte.


    gruß marc

  • Ist's nicht so, das Angebot und Nachfrage den Preis bestimmen?


    So wie ich das sehe findet man i.d.R. keine Frenzy (aus dem letzten jahr) gebraucht. Da es aber weit aus mehr Leute gibt,
    die auf der Suche nahc na gebrauchten sind und die Fy wg. ihrer top Qualität auch nach 1 Jahr noch wie neu ist,
    wäre ein Wiederverkaufspreis von ca.70% bei einem gepflegten Schirm (auch für mich als Käufer) realistisch.
    Auch bei einer anderen Angebot-Nachfrage-Konstellation....
    Was mein ihr dazu?

    Gruß Andreas
    _____________________________________________________________
    Yakuza '08, Frenzy '09, Frenzy '10, Access '09, Frenzy '06 , Montana '05, Lynn Peel '93

  • also ich habe z.b. vor 2 wochen eine 12er frenzy06 für 660€ angeboten bekommen. und das war nicht das einzige angebot.
    da hatte ich aber meine fy schon gekauft.


    gruß marc

  • kleine anmerkung zur montana:


    ich kann nicht bestaetigen, dass sie schnell einklappt. im binnenland habe ich sie eigentlich als recht klappstabilen kite empfunden. der einzige mangel ist im grunde genommen die depower.
    da kann ich allerdings auch folgendes zu sagen:
    im rennradsport fuhr man ende der 80er grad mal 12 gaenge, damals war das schon mit der dura ace fast profi bereich. heutzutage hat die dura ace 30 gaenge. alu rahmen (besser carbon aber unbezahlbar) sind auch schon standard. nur wurden mit den raedern die heute out-of-date sind, da die technik laengst ueberholt ist, die selben touren gefahren wie heute. vielleicht mit einem gewissen zeitunterschied wenn man trainiert ist, nur sind die damaligen raeder nicht entsprechend ihrem alter schlecht.
    die depower der montana ist murks, hangtime und lift sind streitthemen, fakt ist jedoch, dass man in diesem preisbereich keinen anderen depower kite findet. da gehts erst ab 600 los. in meinem fall war es schlicht und ergreifend unbezahlbar, sicherlich werd ich mir irgendwann was besseres holen, venomII oder frenzy07, aber fuer den einstieg finde ich die montana super. zumal ich nicht direkt heulen muss wenn der mal zu boden kracht.


    ist nur meine pers. meinung. nur wenn man genug geld zur verfuegung hat wuerde ich zu etwas anderem greifen.

  • die sache ist wenn man sich sicher is das länger zu machen, also das kiten, und nicht nur mal reintesten dann kann man doch gleich ein wenig mehr ausgeben anstatt später noch zu der günstigeren matte eine teurere kaufen, weil sie die ansprüche halt dann nicht mehr erfüllt ... und für ein hobby kann man schonmal ein bisschen geld ausgeben und so richtig spaß haben dafür sind die hobbys doch da.

  • @winnie-


    da hast du sicherlich recht. wie gesagt, wenn's an der kohle nicht fehlt sollte man auch was anderes kaufen.
    ich pers. waere mit depower viel spaeter in kontakt gekommen wenns die montana nicht gaebe.

  • Für den Einstieg in den Depowerbereich sollte man sich zuerst einmal im klaren darüber sein was man eigentlich machen will und wie die Randbedingungen aussehen.


    Klar haben Lynns ihre Vorteile, ich empfinde es aber teilweise als nervig, wenn man alleine unterwegs ist ein so großes Tuch auspack.
    Sie sind am boden einfach schwieriger zu handeln.


    Bei Opencell Depowerschirmen ist das sicherlich anders und auch eine Montana 1 eignet sich super für den Einstiegins Depowergeschäft. Gerade bei den aktuellen Preisen bekommt man wohl nirgendwo sonst mehr Depower für den Euro.
    Meine Montana habe ich allerdings aufgrund des relativ schlechten Depowerverhältnisses auch wieder verkauft muss ich zugeben.


    Da ich aber mittlerweile im Besitz des Nachfolgers bin kann ich die Montana 2 auch nur empfehlen.
    Ein toller Schirm, der sich vor einer Frenzy nicht mehr verstecken muss aber noch einige Euro günstiger ist.

  • Zum anderen wären da rein preislich noch die Gyro Ii bzw. das 2007er Modell interessant.
    Zu den Kites selbst kann ich nichts sagen, aber vielleicht gibt es ja jemand anderes der was dazu weiß!??


    Ich selbst würde auch gerne mal mehr zu diesen Kites erfahren, wenn möglich auch gerade im Vergleich zur Montana1 :-O

  • @ menelik: du hast, recht bei dem rennradsport ist das 100ig genau das gleiche(bei jedem anderen sport auch :-O ). ich habe damit angefangen und mir ein stink normales alu rennrad gekauft...dann bin ich in einigen trainingslagern gewesen und hab mir ein besseres alu rad gekauft....dann bin ich wieder ne weile gefahren und hab mich nochmal verbessert und hab mir dann ein carbon-esel gegönnt.


    mit gutem material macht das ja auch mehr spaß ist ja klar. aber beim kiten hab ich mir auch erst eine 4er buster 1 gekauft und dann eine fs voodoo dann eine crossfire dann eine mnontana1 und dann mal eine frenzy05 und eine venom(bis auf die frenzy und die venom hab ich den rest natürlich verkauft ich hab ja kein geld wie heu).ich bin auch froh dass ich erst mit den anderen erfahrungen gesammelt habe.
    fakt ist, dass es schlicht und ergreifend dumm ist sich am anfang direkt die mords hochleister zu kaufen ohne überhaupt ein plan von der ganzen materie zu haben. mal angenommen man kauft sich eine neue frenzy07 und merkt, dass einem der sport irgendwie doch nicht so gefällt, wie man sich das gedacht hat, dann steht man ziemlich dumm da. dann lieber eine montana1 fürn appel und n ei kaufen und im fall der fälle kein riesen verlustgeschäft machen.


    gruß marc

  • @Ksyrium


    :H: :H: :H:


    und dann noch ein carbonrahmen, spielt ja keine rollex ;), da wird man neidisch


    ich hab die montana schon einige male unsanft gelandet, weil ich eben noch anfaenger bin. wenns meine wunschvenomII gewesen waer haett ich mir direkt in den arsch gebissen, man lernt nicht umsonst auf alten schiffen das segeln

  • Zitat

    Original von Windjunkie
    Zum anderen wären da rein preislich noch die Gyro Ii bzw. das 2007er Modell interessant.
    Zu den Kites selbst kann ich nichts sagen, aber vielleicht gibt es ja jemand anderes der was dazu weiß!??


    Ich selbst würde auch gerne mal mehr zu diesen Kites erfahren, wenn möglich auch gerade im Vergleich zur Montana1 :-O


    Hi, ich fliege eine Aeros Gyro II in 12.5 qm. Ein Kumpel hat sich zeitgleich eine 12.5er Montana I gekauft, so konnten wir die Matten schon ein paar mal vergleichen. Verarbeitung ist bei beiden Matten sehr gut, allerdings verwendet die Montana ein relativ schweres Tuch, und die Gyro ein selbst für Gleitschirmverhältnisse sehr leichtes. Dadurch wird die Gyro zum absoluten Frühstarter und ist auch stabiler (weiss allerdings nicht ob das am Tuch liegt :) ). Trimmmöglichkeiten duch verschiedene Anknüpfpunkte bieten beide. Power finde ich bei der Gyro höher, habe den direkten Vergleich allerdings nur beim Loopen bei relativ schwachem Wind gemacht.


    Zum Lift und Hangtime kann ich noch nicht viel sagen, da ich noch nicht viel gesprungen bin, und bis jetzt nur einen grösseren (unabsichtlichen)Sprung gemacht habe, als es mich bei relativ hoher Geschwindigkeit mit dem ATB ausgehebelt hat (bin aber supersanft und ohne probleme gelandet :) ). So 1m hohe Jumps kommen aber bei unserem böigen Binnenlandwind öfter mal vor (auch direkt aus dem Stand)).


    Zur Ausstattung: Vom Barsetup der Gyro II war ich anfangs nicht so begeistert, allerdings hat mir Ralph von Freestyleworld den Adjuster (ein Clamcleat) und den Chickenloop problemlos gegen den neuen Chickenloop und Pull-Pull-Adjuster der Gyro 07 ausgetauscht (Bilder davon gibts auf der Freestyleworldseite). Der einzige Kritikpunkt war dann noch das Safetyleash, das mir nicht gefallen hat. Allerdings habe ich mir eines , das ich durch die Bar führen und am Gurtzeug befestigen kann (mit zusätzlicher Safety) selbtgebastelt. Es ist im Prinzip dem der Flysurferkites nachempfunden.