Depower Preis-Leistung
-
-
-
@ buebi
reine Suchanfragen wären hier im falschen board .. dazu gibt es das Ankaufsboard ... daher habe ich den Threadname leicht geändert und das "Suche" weggelassen!
-
@La habana Cuba
..is ja nicht wirklich ne suchanfrage...@Winnie-
Die Montana is schon ein guter schirm mit nem guten Preisleistungsverhältnis.
Es kommt immer drauf an welche Vorlieben man hat. Das Manko, was man der I zuschreiben kann, ist die Depower...
aber ansonsten.....Die II kenn ich nicht@Buebi
ich finde sowohl FS, Ozone alsauch PL haben ein gutes P/L-Verhältnis, wo auch das Drumherum passt.
"nicht billig" sind sie alle :L -
Zitat
"nicht billig" sind sie alle
Wenn ich damit zur Arbeit fliegen könnte würde ich das Auto verkaufen.
-
also ich halte ja von peter lynn mitlerweile sehr viel. wenn man beispielsweise eine montana mit einer venom oder vortex vergleicht dann sind die unterschiede in flugstabilität und depower so enorm gruß, dass man es fast nicht glauben kann. wenn du im binnenland wohnst kann ich dir stark von einer montana abraten, weil die nicht unbedingt die stabilste am himmel ist. die lynns im gegensatz haben ein seth stabiles flugverhalten und dazu kommt noch der autozenith. dadadurch wandert der kite, wenn man die bar loslässt, immer in den zenith. die lynns sollen auch die extremen böenschlucker sein(das kann ich erst nächste woche bestätigen weil ich seit heute eine 13er venom2 habe nur leider ohne bar :-O ). ich bin die lynns bisher nur bei konstanten windverhältnissen geflogen und war begeistert.
wenn man sich eine gebrauchte venom oder vortex kauft dann wird die max. 100€ teurer als eine montana aber dafür loht es sich richtig.eine lynn ist beim aufbau jedoch ein bisschen schwerer zu handeln als eine montana oder frenzy aber dafür macht man das in der luft wieder wett;-) .
fazit: ich bin der meinung, dass eine montana1 einfach nur schlecht ist. das einzig gute ist der aktuelle preis. wenn man 270€ gebraucht dafür bezahlt dann ist es vielleicht ein guter kite zum testen ob man weiterhin depowerkiten will, aber für mehr finde ich sie ungeeignet.
es gibt natürlich auch wieder einige die von der montana überzeugt sind aber das ist für mich bei den vielen mankos schwer zu verstehen.ich hoffe ich konnte helfen:-)
gruß marc
-
Zitat
fazit: ich bin der meinung, dass eine montana1 einfach nur schlecht ist. das einzig gute ist der aktuelle preis. wenn man 270€ gebraucht dafür bezahlt dann ist es vielleicht ein guter kite zum testen ob man weiterhin depowerkiten will, aber für mehr finde ich sie ungeeignet.
es gibt natürlich auch wieder einige die von der montana überzeugt sind aber das ist für mich bei den vielen mankos schwer zu verstehen.ich hoffe ich konnte helfen
:-o
-
-
-
wobei: wie menelik schon sagt, wenn man mal gucken will ob das depower kiten was für einen ist, dann kann man sich gut einen montana kaufen. ich vermute mal, dass der verkaufspreis nicht noch viel weiter sinken wird. man kann schon gut mit der montana fahren nur im vergleich zu anderen kites ist die montana natürlich nicht so das feine. eine frenzy z.b. hat wesentlich mehr depower kostet aber aber gebraucht fast das doppelte oder manchmal auch mehr. also wenn du eine gut erhaltene montana fpr den preis bekommst kannst du sicher nichts falsch machen. es geht ja auch erst mal ums erfahrungen sammeln. wenn man dann 500 oder 600€ für ne gebrauchte frenzy ausgibt und merkt, dass einem die depowerkites keinen spaß machen ist das ja auch nicht so dolle.
das allerbeste wäre natürlich wenn du dir einen netten kiter suchst und den mal fragst ob du seine kites mal probefliegen darfst.
gruß marc
-
Zitat
was man davon halten kann ... naja preis = leistung
Die Montana kann sehr gut mit alten Depowerkites die immernoch als solide Teile verkauft werden mithalten, eine Psycho wird doch auch nicht mit "naja" bewertet obwohl sie kaum besser ist?!
Zitatwenn du im binnenland wohnst kann ich dir stark von einer montana abraten, weil die nicht unbedingt die stabilste am himmel ist.
Verglichen mit einem Lynn sicherlich nicht, wenn man aber nicht gerade die 5er oder 12er hat kann ich diese Aussage nicht nachvollziehen, die 9er ist immer stabiler gewesen als jede Frenzy.
Zitatman kann schon gut mit der montana fahren nur im vergleich zu anderen kites ist die montana natürlich nicht so das feine.
Ich glaube ich bin im falschen Film, Du bist doch flott, druckvoll und stabil auf jedem Kurs zum Wind damit unterwegs?! Lift hat sie auch, was willst Du noch, abgesehen vom Depower und vllt. niedrigerem Bardruck?
-
Bin die 9.5er Montana eben mal geflogen, und muss Silver rechtgeben das Ding kann was. Man muss sich nur im klaren sein das das ein ganz anderer Schirnm ist. Er ist sehr viel schneller und wendiger als meine 12 Frenzy (ist ja auch kleiner).
Der Depower-Effekt ist nicht so groß, aber hier hilft ein gut eingestelltes System weiter (in der Knotenleiter hast du ja auch sozusagen noch Depower)
Mir ist zwar meine Frenzy auch lieber, aber wenns nur um die Depower geht hat ja Flysurfer hier auch noch die Nase vorn, deshalb behalt ich meine Frenzy trotzdem.
Ein guter Pilot ist auch hier wieder das Zünglein an der Waage, aus der Montana kann man schon einiges rausholen.
---gnom--- -
man kann aus der montana schon was rausholen nur wirkt sich die bar eher als control bar aus. beim anpowern wartet man vergeblich auf den schub. meine meinung! weiterhin finde ich die drehgeschwindigkeit auch ziemlich dürftig. ich hab ja die 9,5er auch gehabt und fand sie auf jeden fall zu langsam. das die montana druckvoll ist stimmt auch...sehr sogar aber, wenn man flott unterwegs ist und den kite zum bremsen etwas zu zügig in den zenith lenkt, geht es auch gedepowert direkt aufwärts was ich bei der frenzy jetzt nicht so erlebe. wenn man aber dann geplant springen will, und anpowert ist der druckzuwachs der dann kommt nicht so prall. aber irgendwie diskutieren der silver und ich ja fast in jedem thread darüber
.
fakt ist: wer mit dem depowerkiting anfangen will und nicht den größten geldbeutel zur verfügunng hat ist mit der montana super bedient(zu dem jetztigen preis zumindest). die großen unterschiede merkt man am anfang sowieso nicht so sehr. nachher schon eher. und wenn man dann mal pro ist merkt man jede kleinste veränderung am kite. aber man kann sich ja überlegen, ob es ein bisschen weniger zum lernen auch tut.
gruß marc
-
Zitat
beim anpowern wartet man vergeblich auf den schub
Bist Du damit wirklich mal unterwegs gewesen, ich meine jetzt nicht 20m rechts oder links hin und her, sondern km gefahren so ab 30km/h?
Ich habe manchmal (nicht jetzt unbedingt auf Dich bezogen) das Gefühl hier werden Depowermatten im Stand getestet und bewertet. Ich möchte gar nicht in Abrede stellen (um die Diskussionen zu beenden) das die Montana mehr oder weniger störende Mängel hat, aber mit ihr bin ich durchweg sehr gut unterwegs gewesen.
-
Das kann ich mir auch sehr gut vorstellen, das bei mehr Wind und guten Geschwindigkeiten die Depower etwas "wächst". Mir kam es zwar auch fast vor als hätte ich nen 4-Leiner dran aber die muss man halt anders fliegen.
Einsteigertauglich ist das Teil allemal das steht fest, und man sollte nicht vergessen was der Schirm mal gekostet hat, das ist kein Billigmist.
Geschmacksache halt, ob jetzt z.B. ne Frenzy einfacher zu fliegen wäre für einen Anfänger? würde sagen ja, aber wenn ers mit der Montana nicht packt dann auch nicht mit ner Frenzy
---gnom--- -
Zitat
Die Montana kann sehr gut mit alten Depowerkites die immernoch als solide Teile verkauft werden mithalten, eine Psycho wird doch auch nicht mit "naja" bewertet obwohl sie kaum besser ist?!
250€ leistung ist nicht zu unterschätzen aber wenn man mehr ausgibt z.b. für ne frenzy'06 oder die noch teureren 07ner modelle von hq, peter lynn, ozone, flysurfer bekommt man auch mehr! das ist ja wohl logisch und soll auch so sein! selbst ein "montana-fanatiker" wie du es bist sollte das einsehen!
jetzt aber mal wieder zum thema.
als billige depower-matte schlag ich noch nen access 2 von ozone vor, auch ein rellativ billiger schirm glaub so 500€. aber so mit 250€ aufwärts musst du auf jedenfall rechnen brauchst ja schließlich auch noch ein trapez.
mfg max -
-
-
Zitat
selbst ein "montana-fanatiker" wie du es bist sollte das einsehen!
Nee, gar nicht, hab sie ja auch wieder verkauft, ich mag nur diese Unterbewertung nicht. Ich habe schon Kritiken zum Kite von Leuten gelesen, die Ihren Testkite garnicht ausgepackt haben. Zudem halte ich die 250€ nicht für einen angemessenen Preis (schon alleine wenn man sich die Spinnacker Preise anschaut, die Bar, Leinen usw.), das ist Verramschung weil HQ die Teile nicht loswurde, aber die neuen verkaufen will.
-