Gleitschirm fliegen lernen

  • Das geht an alle die neben Drachen auch gleitschirm fliegen bzw. Paragliding betreiben.


    Ich will das lernen.
    Gibt es in der nähe von ulm ne schule oder so?
    was kostet der schein???
    was braucht man alles für lizenzen???
    und ganz wichtig woher bekommt man günstiges ( nicht billiges) einstiegsmaterial???


    Ich denk im Lenkmattenforum bin ich richtig, ist ja "ähnlich" :-O


    Gruß
    HotRod

    • Offizieller Beitrag

    Hallo HotRod,


    schau doch mal da rein: DHV


    Da ist auf jede Deiner Fragen eine Antwort zu finden ;)


    Übrigens: guter Plan! Will auch :D

    Grüsse aus dem Bergischen
    Heiko

  • habe einen "Ailes de K" in 36qm (á la SpeedRiding) zu haus.
    ....wer Interesse hat!? :-O

    Gruß Andreas
    _____________________________________________________________
    Yakuza '08, Frenzy '09, Frenzy '10, Access '09, Frenzy '06 , Montana '05, Lynn Peel '93

  • wow
    danke jungs und mädels


    also wenn ich das richtig seh fängt man da mit dem L-schein an
    oder wäre es sinnvoller den A-schein zu machen?


    was für lizenzen braucht man da noch um fliegen zu können???

  • Hi, der L-Schein ist die Voraussetzung für den A-Schein und ist so etwas wie eine Grundschulung. (Weiss nicht mehr genau, aber bei den L-Scheinflügen (20 Stück) gibts auch eine Höhenbegrenzung). Mit dem L-Schein darfst du auch nicht ohne Fluglehreraufsicht fliegen.


    Mit dem A-Schein darfst du in der Startplatzumgebung herumfliegen und je nach Luftraumbestimmung auch beliebig hoch, aber keine Streckenfüge machen. (Die Auslegung ist aber dehnbar :) )


    Für Streckenflüge oder das Fliegen in schwierigen Geländen (mit B-Scheinpflicht) brauchst du dann den B-Schein. Dafür solltest du dann aber schon einiges an Flugerfahrung gesammelt haben.


    Kauf dir auf keinen Fall irgendeine billige Ausrüstung, sondern lass dich in deiner Flugschule beraten. Evtl kannst du auch mit einem Gleitschirmclub in deiner Nähe Kontakt aufnehmen und dich erstmal weiter informieren und dir das ganze auch mal genauer anschauen.



    Edit: Falls du einen erfahrenen GS-Piloten kennst, der dich beraten kann, dann ist der Winter die ideale Zeit sich eine gebrauchte Ausrüstung zu kaufen. Allerdings sehen das die Flugschulen nicht so gerne, wenn man schon mit eigener Ausrüstung ankommt. Kauf aber nichts auf eigene Faust.


    Guckst du: http://www.dhv.de/typo/Gebrauchtmarkt.1137.0.html
    - Editiert von Lassie am 18.01.2007, 21:36 -