Heft 1 / 2007 SDD ist da ! Sehr schön !
Neue Sport & Design Drachen ist da !
-
-
-
Lieber buggy-x.
Wir in der Sport & Design Drachen-Redaktion freuen uns natürlich, wenn Sie unsere Hefte sofort in die Hand nehmen und interessiert durchblättern. Doch was den Bauplan für den Manta angeht, muss ich Sie leider enttäuschen: Sie werden auch in keiner der folgenden Ausgaben eine solche Bauanleitung finden. Denn das "Projekt Manta-Bauplan" liegt nicht in unseren Händen, es ist ein Vorhaben des Teams von KITE & friends. Und auch wenn beide Magazine im gleichen Verlag erscheinen und es die eine oder andere personellen Überschneidung in den jeweiligen Redaktions- und Autoren-Teams gibt, bleiben es dennoch zwei verschiedene Zeitschriften.
Aber da ich gerade bei KITE & friends-Chefredakteur Jens Baxmeier war, kann ich in der Frage Manta-Bauplan über den aktuellen Stand informieren. Die Manta-Bauanleitung ist fest eingeplant, muss allerdings noch von Autor Ralf Dietrich fertig gestellt werden. Mit einer Veröffentlichung ist daher pünktlich zur nächsten Winter-Bausaison zu rechnen.
Alle die wie Sie, lieber buggy-x, schon ganz gespannt auf den Manta warten, müssen sich also noch ein wenig gedulden. Doch ich bin mir sicher, dass sich das Warten lohnen wird.
Bis dahin wünsche ich Ihnen viel Spaß bei der Lektüre von KITE & friends und Sport & Design Drachen, die Ihnen hoffentlich die Wartezeit versüßen wird.
Herzlich Grüße
Jan Schönberg
Redaktion Sport & Design Drachen -
Hallo,
habe ich da etwas verpasst ...
Um welchen Manta geht es denn hier: Den Manta Ray, einen Flachdrachen in Form eines Rochen oder gar eine Matte?Wäre über eine kurze Aufklärung dankbar 8-)
Ciao
Ingo -
-
ebenfalls enthalten, ein lesenswerter powerkite-reisebericht aus fuerteventura von knicki, mit tollen S-Kites stunts (udo) und geilen fotos. hier kannst du powerkiten in reinkultur bestaunen. da geht einem das powerkiterherz auf. ein echter augenschmaus. gracias ! :H:
-
-
Hallo Ingo,
ZitatUm welchen Manta geht es denn hier: Den Manta Ray, einen Flachdrachen in Form eines Rochen oder gar eine Matte?
ich hatte mich irgendwann einmal im letzten Jahr dazu hinreissen lassen aus dem Nähkästchen zu plaudern und in einem Thread, in dem es um Bauanleitungen für grosse stablose Drachen ging, mittzuteilen, dass wir (KITE&friends) von Peter Lynn die Erlaubnis erhalten haben einen Bauplan für den Manta zu veröffentlichen, solange Drachen und Bauplan auf unseren Mist wachsen und Peter keinerlei Support dafür leisten muss. Darauf bin ich daran gegangen einen Manta zu bauen. Rumpf ist fertig, Schwanz und Waage fehlen noch.
Dann wurde dem Verlag bekanntlich SDD zum Kauf angeboten und unser wunderschön ausgearbeitetes Konzept was wir wann in KF bringen wollen gehörig durcheinander gewürfelt.
Schaue ich mir aber das Resultat an, also SDD nach einem Jahr im Hause WM Medien, so denke ich, dass sich die ganze Mühe, das Durcheinanderwürfeln, all die Arbeit rund um zwei Magazine, die Aufstockung der Redaktionen durch zusätzliche Arbeitskräfte und ja, auch das Schieben des einen oder anderen Artikels auf zukünftige Ausgaben, absolut gelohnt hat.
Wenn Du mich heute fragst wann den nun der Manta-Bauplan kommt, kann ich als ehrliche Antwort nur sagen - ich weiss es nicht genau. Wir wollen ihn gerne,wie Jan geschrieben hat, in einer Winterausgabe der KF bringen und Platz ist dafür ist auch reserviert.
Ob das aber auch wirklich klappt, kann niemand versprechen. Denn zuviele andere Faktoren hängen davon ab. Der Manta ist nicht das einzige Projekt, an dem ich gerade bin, im März fängt für mich die Drachenreise-Saison an, ab und an hat mein Arbeitgeber ein berechtigtes Interesse an meiner Anwesenheit am Arbeitsplatz etc.
So gesehen - Jens und ich hoffen den Bauplan in diesem Jahr fertig zu bekommen, ob es wirklich klappt, kann niemand mit Bestimmtheit sagen.Viele Grüsse
Ralf -
Zitat
Dann wurde dem Verlag bekanntlich SDD zum Kauf angeboten und unser wunderschön ausgearbeitetes Konzept was wir wann in KF bringen wollen gehörig durcheinander gewürfelt.
Warum besteht Ihr dann darauf, daß es zwei unabhängige Magazine sind?
Dann kann man das doch sagen, daß auf Grund der Übernahme einer weiteren Zeitschrift der Zeitplan durcheinandergewürfelt wurde. Und schon ist der Fisch geputzt. :-/
-
Zitat
Original von buggy-x
Dann kann man das doch sagen, daß auf Grund der Übernahme einer weiteren Zeitschrift der Zeitplan durcheinandergewürfelt wurde. Und schon ist der Fisch geputzt. :-/Dunkel ist Dein Rede Sinn. Habe ich jemals etwas anderes behauptet?
ZitatOriginal von Ralf
Du hast Recht - geplant war in der Tat der Bauplan des "riesigen Stablosen" in der K&F.
Aufgehoben ist dieser Plan auch nicht, lediglich aufgeschoben - wofür ich um Verständnis bitten möchte. Mit der Übernahme der SDD haben alle, die irgendwie mit WM Medien verbandelt sind, ein gehöriges Stück Mehrarbeit aufgesattelt. Das machen wir gerne, denn irgendwo macht es auch tierisch Spass zu sehen, wie der Karren, der noch im Januar tief im Morast steckte, wieder flott wird. Andererseits müssen aber auch Aufgaben prioritiert werden und Projekte, auch wenn sie noch so schön und wichtig sind, ein wenig geschoben werden. Siehe Zeppelin - der hat auch sieben Monate Verspätung. Aber wenn dies denn der Preis dafür sein soll, dass es wieder zwei _gute_ deutschsprachige Drachenmagazine am Markt gibt, dann bin ich bereit diesen Preis dafür zu zahlen - zumal der Wegfall der HoHi und der Wackelstatus der Vlieger zusätzlich schmerzen.Bezüglich dieser Aussage hier
ZitatOriginal von buggy-x
Warum besteht Ihr dann darauf, daß es zwei unabhängige Magazine sind?Gibts ebenfalls ein Zitat
ZitatOriginal von Ralf
Auf Verlagsebene stecken die gleichen Leute, das ist sicherlich richtig. Die Produkte, die auf dem Markt kommen, sind jedoch unterschiedlich, denn auf Redaktionsebene sitzen eben nicht die gleichen Leute. Und darauf kommt es doch an.
Sicherlich, in der Startphase wird die Crew der K&F auch in der SDD vorzufinden sein, dies ist absolut unumgänglich, da die SDD bei Null (oder -1?) anfängt. Da gibt es nur die Wahl eine neue Crew aufzubauen und die nächste SDD in einem halben Jahr erscheinen zulassen, oder aber auf die bestehende Mannschaft zurückgreifen und innerhalb von einem bis 1 1/2 Monaten eine neue SDD zu lancieren. In Anbetracht der Tatsache, dass die SDD Abonementen nun schon zwei ausgefallene Ausgaben hinnehmen mussten, finde ich die zweite Alternative deutlich besser.
Langfristig gesehen wird es zwei Autorenstämme geben, nämlich den für K&F und den für SDD. So gesehen ist Themen- und Meinungsvielfalt gegeben.
gR -
Uups. Da hast Du DIr aber schön Arbeit gemacht :O
War aber nicht in meinem Sinn. Was hier und da geschrieben steht ist mir schon geläufig. Ich wollte eigentlich nur mal ne Auskunft was mit diesem Bauplan ist. Und das ist mehrfach ignoriert worden. Und daraufhin habe ich "angedroht" so lange zu bohren bis einer was sagt. Iss geschen. Und gut. :-O
-
-
@ Ralf:
Vielen Dank für die ausführliche Antwort zum Manta - jetzt bin ich
im Bilde :worship:ciao
Ingo -
-
Zitat
Original von sauls0005
und das schon mindestens 6 Jahre :Ljau - kommt in etwa hin 8-)
Aber das ist doch normal bei mir. Im Moment baue ich gerade meinen Beitrag für die Deutsche Meisterschaft 2007 im Bereich Kasten- und Zellendrachen. Der erste Eintrag in der Baumappe stamt von Oktober 1997, die CAD Zeichnungen von 1998.
So gesehen liege ich beim Manta voll im Zeitplan :-OGruss
Ralf -
Zitat
Aber das ist doch normal bei mir. Im Moment baue ich gerade meinen Beitrag für die Deutsche Meisterschaft 2007 im Bereich Kasten- und Zellendrachen
Die gibt es noch ???Gruss
Michael -
Zitat
Die gibt es noch
klar .... bin erst letztes Jahr Meister aller Klassen geworden lol
-
Zitat
Original von Centipede
Die gibt es noch ???Ja, die gibt es noch.
Wobei die Betonung auf "noch" liegt. Sollte die DM wie in 2006 abgesagt werden müssen, dann wars das wohl. Hoffen wir also, dass sich in diesem Jahr ein paar mehr Leute aufraffen und ein, zwei Drachen für die Meisterschaft bauen. Wäre schade drum....
Mehr zu diesem Thema hier
Gruss
Ralf -
Hmm, ich bekomme die Zeitschrift nun nicht mehr. Keine Ahnung warum nicht :L
-