Verhältnis von Beaufort zu Knoten?
-
-
siehe hier
http://www.windfinder.com/wind/windspeed.htm
demnaechst suche nach "windtabelle" -
-
war schneller bätsch :L
-
moin phili
ich denke du meinst eher das verhältniss von knoten zu Km/h, denn bft ist ja eine "zusammen fassung" von einem windbereich z.B. 3bft = 12,2-19,6 Km/h = 3,4-5,4 knoten.
Hier hast du eine Windtabelle wo die windgeschwindigkeiten aufgelistet sind in Km/h, Knoten und bft.
Edit: @Menelik und Zoolu
mist, ihr beiden wart schneller -
Gaga was du beschrieben hast sind m/s nicht Knoten
bei 3 Bft hast du 7-10kn
guckst du hier http://popup.zdf.de/download/wetter/windtabelle4.htm -
Na jetzt sind ja alle wichtigen Links zu Windtabellen da.
-
DANKE.
Mir scheint, war doch nicht so ne dumme Frage. -
-
Nützt aber alles nichts, wenn man keinen Windmesser hat, um die tatsächliche Windgeschwindigkeit festzustellen. Dann kannst du zwar alles mögliche umrechnen, aber weißt immer noch nicht was der Wind da draußen tatsächlich macht.
ZitatMir scheint, war doch nicht so ne dumme Frage.
Scheint mir auch so.
-
-
-
auch hier noch eine
ZitatEs gibt aber ander Gelegenheiten, wo es von Nutzen sein kann:
wenn mir z.B. jemand sagt, sein kite fligt ab 5Knoten...sagt mir das relativ wenig.Grins und ich bin immer überrascht wen sie da schreiben 9 bft mit einer 8 matte und 75 kg Körpergewicht wo ich doch mit 4 matte mit 7 bft und 120 kg an meine grenzen komme. :-O :-O :-O
ok hochleister!- Editiert von Leo am 10.01.2007, 11:48 -
-
Siehste Leo, da mußt du noch üben, dann kommst du auch dahin. Ist wie bei Anglern die eine Forelle fangen, aber von einem großen Hecht erzählen. Oder der Hobbyläufer, der aus seinen 40 Wochentrainingskilometern 120 macht. Nützt keinem was und der Anfänger gerät in tiefste Verwirrung. Versuchs einfach mal und schreib statt 4 er Matte einfach 8 er. Ist ganz einfach...
-
-
Wir können auch noch in Lichtjahre umrechnen wenns einen intressiert
---gnom--- -
Zitat
Wir können auch noch in Lichtjahre umrechnen wenns einen intressiert
na dann sag mal an. 8-)
Mach wäre auch noch eine schöne Rechengröße. :-O
-
Und dann fehlt natürlich noch die Umrechnung in die *plonk*-Windstärke
:-O
Ich fande die Frage auch nicht so doof. Weil die Windstärke wird jenachdem wo man nachschaut in anderen Einheiten angegeben.
Gruß Bertl
-
-