Gaastra Vision 18 m² wie und was kann die?

  • So, mal wieder ne ganz schwere Frage...


    mein Kite-Kollege will sich ne große Matte für weniger Wind mit gut bums zulegen. Da ja im mom die Tubekites schon aus den Vorgägerjahren durch sehr gute Preise bestechen würd ich mal gerne was über ihre Eigenschaften wissen.


    Der Mann wiegt 125kg und würd damit gerne ATB auf der Wiese fahren und auch damit Springen sowie Snowkiten. Evtl. soll se irgendwann mal fürn Buggy missbraucht werden.


    Wie schauts da mit der Größe aus? Ist die Gaastra Vision 18 m² passend für sein Gewicht? Welcher Windbereich wird damit abgedeckt? Hat se Lift? Wie is der Verschleiss von Ventilen etc?


    Eine alternative Matte wäre die Cabrinha Contra Kite 19,5m². Was is hier anders?


    Hab selbst keinen Plan von Tubekites, darum frag ich hier.
    Ich bedanke mich jetzt schon für eure Hilfe.


    mfg Magicman

  • das sind beides tubes...


    hier ein paar generlle angaben zu tubes


    eine 18 Tube ist gar nicht so extrem gross bzw hat nicht so viel leistung wie man oft denkt du kannst die ca mit einer 12 matte vergleichen (ctubes bringen weniger fläche in den wind, federn dafür böhen etwas besser ab)


    mit dem gewicht wird er wohl bei ca 3 bft fahren können...


    Sprigen klar geht schon...


    wenn die tube ein 5 leiner system ist kann man die auch allein starten und landen (erfofert aber etwas übung und geduldt)


    grundprinzipiel kann man mit einer tube an land fliegen ABER front crashes sollte er vermeiden denn hierbei platz meist der front blader, hab ich in dieser saison 4 mal mit bekommen. und das auch wer der kite nur stallt also ohne druck auf den lines front runter geht.


    im Winter bei extremer kälte, kann es auch sein das die ventile schlapp machen.


    noch ein problem ist das die nähte der tube beim reiben auf den schnee/eiskristallen gerne kaput gehen, was teuer zu reparieren ist, dieskann man vermeiden wenn mal alle wichitg stellen mit Tape schütz was aber keine dauerlösung ist und dek kite unnötig schwer macht, un dmit der zeit sehr unschön aussieht.


    Alles in allen kann man eine Tube an land verwenden, es ist aber nicht die beste Lösung...


    Mann kann auch mit einen Porsche ein Umzug machen :-)...


    P.s. ich rein persönlich mag auch matten lieber, weniger geschleppe, sichere handhabung, kein luftpumpe, und die akutellen matten (frenzy/manta 07 psycho 3 usw..) sind in meine augen auch den tubes gleichwetig was reaktion und drehgeschwindgikeit angeht...

  • schonmal danke für die Informationen, werd dann also auch parallel mal bei den Surfern nachfragen.


    @KiteJunkie: Es nutzen doch so viele Tubes fürs Boarden wenn mer so in die Videos schaut, eben auch für ATB und Snow...und die sind da echt so empfindlich? Aber sind halt auch unschlagbar günstig!


    Welche größe wär denn für nen 125kg-Mann so die richtige? Jetzt nur mal als anhalt.


    mfg Magicman

  • Alos ich kenn mindestens 4 tubes die zu empfidlich wahren (erst kanll die tube dann weint der kiter ;)


    Klar viele nutze die tube weil extrem billig, und es geht ja, aber ist halt nicht nicht unbedingt die sinnreichste lösung....
    aber wenn das teil in der luft ist und so lange es dort bleibt ist alles ok...


    Wie gesagt bin nicht ganz so der tolle tube kenner, fahre zu 95% an land und liebe halt matten (weniger zu tragen, einfach hand zu haben, kann weniger kaput gehen usw..)


    Aber bei 125 KG und den anspruch rechtfrüh fahren zu wollen, habe ich schon grösse grössen für ubes gehört (24-26 QM)
    Das grösste was ich an tube in der Hand hatte wahr ein slingshot fuel 19 und der wahr schon recht lahm vom drehen her.
    fliegen tut das teil zwar bei ganz wenig wind hat aber für atb zuwenig grunddruck, und zum sinus ist er zu lahm, bei wenig wind, wenns dann so an die 2,5 bft und mehr geht ist zwar alles ok aber dann gehen ja fast alle kites, und ich wiege "NUR" 100 KG. Ausser dem ist der einsatz nach oben dann halt wieder ein problem ich glaube bei über 4 bft wird dann schon hart so ne riesen tube zu fliegen. Habe ich aber nicht gemacht...


    ich persönlich würde ihn ja ne matte empfehlen wie deine frenzy oder so aber die sind auch gebraucht etwas teuer.


    villiecht ne frenzy 14 2005 oder ein F/S Kite Vodoos und Pyscho2 gehen schon relativ billig, oder ein Lynn ein spezel hat einen lynn phantom in 15 zwar keine leichtwindwaffe aber einfach zu fliegn extrem böen stabil und auch recht billig...

  • hm...sowas hab ich ja schon fast erwartet. Werd dann mal in die Runde Fragen ob vlt. ja wer ne gebrauchte etwas größere Depower zu verkaufen hat für gutes Geld.
    Wenn du was haben solltest kannst mir ja auch ne PM schicken.
    Ansonsten schon mal vielen Dank! :H:


    mal schaun was hier so gebraucht unterwegs is


    mfg magicman

  • Hi zusammen,


    ich wiege etwa um die 110 kg fliege sowohl Matten als auch Tubes mein größter Tube hat 26qm, damit springe ich bei ca. 1,5 Bft aber auch nur bei echt gleichmäßigem Wind, so ab ca. 2 Bft liftet der mich, wenn ich ihn nur im Zinit stehen lasse. Da ist man aber auch nach dem Aufbau das erste mal nass.


    Ich fliege Ihn derzeitig nur an Land und ab ca. 3 Bft greife ich dann auf den 10er Tube zurück.
    Der 10er ist für die Größe noch recht wendig, wie auch der 26er Tube(wie gesagt für die Größe!!!) Hab mal probiert mit dem 10er Buggy zu fahren und das war nicht so der Knaller, da war die 5er Beamer besser.


    Zur Haltbarkeit: so schlimm ist es mit den Tubes nicht, ein Kollege hat den 10er 4 oder 5 mal in den Boden gehämmert und die Tubes sind immer noch ganz und halten die Luft nach wie vor sehr gut. Auf Schnee und Eis hab ich damit keinerlei Erfahrungen, aber am Strand habens bisher alle Abstürze überlebt.


    Ein weiterer Vorteil ist, dass es keine Waage gibt die verhäddern kann. Nachteile relativ großes Packmaß sowie das nervige gepumpe.


    Der Spassfaktor ist ganz klar der Lift den diese Schirme produzieren.


    Gruß Mo

  • na es gibt also auch leute die von tubes begeistert sind :-O


    @ mo: was hällst du direkt von der gaastra und der cabrinha?


    mfg magicman

  • hi,


    hab gerade mit nem Kollegen zusammen noch sieben Gaastra Schirme mit Boards und so weiter gebraucht gekauft, bin allerdings noch nicht dazu gekommen Sie zu testen, kann bisher nur sagen, dass Sie qualitativ gut verarbeitet sind. Zum Flugverhalten kann ich erst in den nächsten Wochen was sagen, da ich vorher nicht dazu kommen werde die Kites zu testen.


    Nen Cabrinha bin ich leider auch noch nicht geflogen, weiß nur das Cabrinha klassische Tubes anbietet und zwei Formen hat, einmal etwas gestreckter und dann auch einen oder zwei richtig stark gewölbte im Programm hat.

  • dann gib mal nen bericht ab wenn du was drüber aussagen kannst, denn irgendwie kommt das thema tubes hier etwas kurz wie ich meine.


    mfg Magicman

  • Och geht ist ja nicht so das ich keine "normalen" Matten hätte mit den ich auch gerne fliege.
    Mit den Tubes will ich ja auf´s wasser, es hat sich dieses Jahr halt einfach nicht ergeben, aber antesten wollte ich Sie ja doch mal, von daher fliege ich den 10er Tube auch so recht häufig und gerne. aber auch nur so bis ca. 6 Bft,danach wird´s einfach zu heftig, wenn man nen Tube aus der Hand fliegt.