Hallo
Habe jetzt meinen neuen Drachen fast fertig. Jetzt stellt sich natürlich die Frage, wie die Schablonen( aus Finnpappe hergestellt) hochskalieren auf eine sehenswerte Größe . Die Schablonen sind von 15x20cm bis 80x100cm groß und eine Vielzahl verschiedenster Formen.Doppelte Größe sollte schon dabei rauskommen.
Wie macht ihr so etwas? Kann man so etwas im Copy-shop machen lassen? Wer hat eine brauchbare Lösung, ohne das man 1-million Din A4 Blätter aneinanderkleben muß.
Gruß aus Berlin
steini

Schablonen vergrößern, aber wie?
-
-
Tageslichtprojektor und Umriss an die Wand werfen! Oder Beamer!
Gruß
Pit -
Hallo Steini,
eine Möglichkeit die ich auch mache ist, indem man ein Raster über die normalen Schablonen zeichnet, z.b. 3cm*3 cm und auf einer neuen Schablone mit 6cm*6cm (für doppelte Größe) oder 9cm*9cm (für die dreifache Größe) überträgt. Klappt prima und so kann man mit etwas zeichnerischen Geschick das Ganze beliebig hochskalieren, Grenzen gibt es da kaum.
-
Ich mache die ersten Schablonen immer aus Millimeterpapier, dann mittels einer 50x50 cm Pappe ein Raster auf Packpapierrollen zeichnen und alles entsprechend vergrössert übertragen ! Ist zwar ein bisschen monotone Arbeit, hat sich bei mir aber ohne viel Technik bewährt !
-
Hallo
Danke für die prima Antworten.
Das mit dem Raster find ich super.
Ich glaub ich hab´s gefunden. Das Ding heist Pantograph. Vergrößert direkt beim abnehmen an der Schablone. Sollte auch keine Hürde sein, aus ein paar Leisten und zwei Bleistiften selbst zu bauen.
Seht selbst:Pantograph-Bauanleitung
Das bau ich mir mal.
Gruß aus Berlin
steini -
@ Steini,
das mit dem Raster mach ich auch so......ist wirklich sehr monoton, aber dafür sehr genau.
Das mit dem Pantograph kam mir auch mal in den Sinn, aber ich denke bei größeren Schablonenteilen wird es unhandlich und ungenau.
Du wirst uns ja berichten......Dein neuer ist übrigens :H: :H: :H: :H:
wie groß ist der, und wie groß soll der nächste werden ????
Gunther
-
Moin,
also ich arbeite viel mit Corel Messe mir die Schablonen aus und zeichne sie dann auf dem Rechner noch einmal neu.
Von dort aus kann ich Sie dann so groß machen wie ich sie gerne hätte.
Dann geht das ganze via e-mail an eine Werbeargentur und die Drucken mir das dann auf dünnen papier bzw. Rückseitig auf Fehldrucken aus.
Das ganze Lohnt sich aber eigentlich nur bei Lifterschablonen und oder halt bei Drachen mit wenig Teilen.Bei meinem neuen Projekt gehe ich ganz andere und für mich ganz neue Wege und Techniken.
Ich habe die Schablone auf Pappe als Pappmodel bekommen.
Ist fertig aufgebaut 50cm hoch.
Mann braucht also nur die einzelnen Element aus Messen und hoch Rechnen.
Dann übertrage ich das ganze dirket auf das Tuch und fertig mal sehen ob es wirklich einfacher ist als die alte Technik.
Denke mal das Sie aber deutlich genauer sein wird wie die Technik die ich damals bei Bart angewendet habe. -
-
-
Hi
eigentlich sollte er "cowboy" heißen. Aber "wild west boy"(Vorschlag von Haggy) gefällt mir wirklich besser. Ich taufe ihn mal um.
Er ist 3,5 m lang und der große Bruder sollte 7 Meter werden. (ja, werde dieses Jahr auch schon 40 und da können die Drachen nicht mehr sooo groß sein.) Ich glaube mal der Pantograph ist genau das richtige. Habe so zwei verschiedene Größen von Schablonen und werde mal 2 verschieden große Pantographen(?)bauen. Vieleicht, wenn er gut fliegt, verkauf ich den "wild west boy" auch über unsere Website. Aber bis dahin ist es noch ein weiter Weg.
Ich berichte dann weiter.
Gruß aus Berlin
steini -
-
Zitat
Kann man so etwas im Copy-shop machen lassen? Wer hat eine brauchbare Lösung, ohne das man 1-million DIN A4 Blätter aneinanderkleben muß.
wie wäre esmit vergrößern auf DIN A0:
DIN A0 = 841 mm x 1189 mm
DIN A1 = 594 mm x 0841 mm
DIN A2 = 420 mm x 0594 mm
DIN A3 = 297 mm x 0420 mm
DIN A4 = 210 mm x 0297 mm
Bei einer einfachen Vergrößerung von DIN A4 auf DIN A0 wird um das 4-fache vergrößert. Beim skalieren sind fast keine Grenzen gesetzt.Allerdings ist das eine Kostenfrage- ein Plott/Ausdruck auf DIN A0 kostet hier ca. 5-8 Euro, je nach Druckservice.
-
Ich mache sowas auch immer am Rechner - aber dann muss man halt Blätter zusammenkleben. Aber so ein Pantograph ist ja eine faszinierende Sache - habe ich noch nie gesehen! Mathematik - unglaublich!!! :O