Nach langer Liegezeit der Zuschnitte im dunklen Keller hat mich dann doch noch die Nählust gepackt :L .
Nach Schmidt-Pit´s Anleitung bisher gebaut scheint alles super zu passen ( an dieser Stelle vielen Dank für die tolle Anleitung, weiss nicht so genau wie ich hier den Link auf seine Seite hinbringe :-/ )
Mein Problem ist aber, daß ich nicht mit Saumband die Kanten eingesäumt habe um dann auch damit eine Schlaufe für die Waage zu erzeugen, sondern den Stoff einfach eingeklappt und entsprechend vernäht habe. Jetzt will ich auf die Verstärkung der Spitzen ein Stück schmales Gurtband mit einem D- Ring aufnähen, bin mir aber nicht sicher in welchem Winkel zu den Kanten ich das Band aufnähen soll, aus den Bildern in der Anleitung ist es nicht richtig zu erkennen, die Winkelhalbierende scheint eher falsch zu sein. Wenn die Leinen am Ende schief am Gurtband ziehen, befürchte ich, das eine einseitige Belastung / Knick im Stoff / Riss / was auch immer entsteht. Wäre schön wenn mir jemand helfen könnte !!! Ist irgendwie blöd, wenns einen gerade gepackt hat und man bleibt dann wieder an sowas hängen ...
Danke schonmal....
Die Bilder machens vielleicht etwas klarer: ...
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Editiert von Fliegerpaule am 04.01.2007, 18:50 -
Schwabenzahnrad Waageschlaufe ?
-
-
ob ich wohl mal was ohne Schreibfehler hinkriege ?
-
Wozu gibts den Edit-Button?
-
-
Das hört sich in der Tat nach einer Alternative an, zumindest die Version mit dem Spinnaker, aber ich warte noch, vielleicht kommt ja noch was...
das mit den Ösen habe ich nicht so gern, ich habe einen alten Spin Dart, da hab ich mit Ösen gearbeitet, das sieht nicht mehr schön aus, verrostet, zerfranzt... Ich glaub Stoff auf Stoff ist irgendwie schöner. -
lege doch einfach mit dem gurtband eine schlaufe (siehe bild)
und nähe sie dann auf der verstärkung fest.
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar - -
Gefällt mir gut die Idee, vor allem brauch man dann nicht noch Spinnaker schneiden und falzen.
andererseits sind wir dann wieder am Anfang, denn das Resultat aus einer auf den Nahtkanten aufgesetzten Schlaufe ist letzendlich die Winkelhalbierende,
ich probiers einfach mal auf diese Weise, und wenns nicht sauber ist,... Nähte lassen sich ja notfalls auch noch mal öffnen,Also, weiter geht´s, Bilder folgen
-
Hi Fliegerpaule
Was soll an der Winkelhalbierenden denn falsch sein??? Ich denke, das muss so sein. Die längere Seite muss etwas durchhängen, damit das Rad überhaupt zum drehen kommt, damit ergiebt sich doch automatisch bei der Winkelhalbierenden der Zugpunkt. Oder?
Gruss Sonia
-
Winkelhalbierende kann ich mir auch nicht vorstellen. Ich denke der Gurt müsste 90 Grad zu Tangente des inneren Kreises laufen. So wie ich es im Kopf habe ist das nicht die Winkelhalbierende
-
Moin zusammen.
Die Schlaufe von Stevi würde ich einfach auf die beiden Aussenkanten setzen. Sprich - wie wenn ich einfach beim Versäumen noch ein Stück Saumband stehen lasse und aus dem ein Schlaufe zur anderen Kante lege.
Der Zugpunkt ist die Schlaufe! Die Kräfte finden ihre Anteile und Richtungen selber!Gruß
Pit -
-
Stevi und Pit,
und genauso hab´ ich es gemacht, hier das versprochene Bild,
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
...
und 7 der 12 Teile sind auch schon aneinader... dann hat mein Unterfaden versagt -
Was für ein tolles Gefühl, wenn´s fertig ist....
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
und dann noch ein Wort zum Winkel... wenn man so daneben steht würde ich sagen es ist nicht die Mittelsenkrechte, sondern die Waageleine läuft senkrecht zu einer imaginären Linie, die zwischen den Spitzen läuft(eigentlich logisch) und das ist dann so ca 2/3 zu 1/3 zwischen den Leitkanten.
Bei besser Wetter und etwas weniger Wind (denn hier ist das Orkantief schon im Anmarsch) mach ich mal ein Detailphoto... wenn`s einen interessiert
Mit den Schlaufen und den D-Ringen funktioniert es gut.
Kommt die Frage, was mach ich mit den ganzen Stoffresten, mit Sicherheit bau ich noch eins in der halben Grösse...Pit
Also nochmals schönen Dank für die gute Bauanleitung :H: :H: :H: -
-
-
Zitat
Original von Fliegerpaule
...
Pit
Also nochmals schönen Dank für die gute Bauanleitung :H: :H: :H:
Keine Ursache ! Hab ich doch gerne gemacht. Wobei ich den Bauplan erstellt habe ohne einen Prototyp dafür zu bauen. Ich hatte nur die Bilder vom Original und die Maßzeichnung! :-OGruß
Pit