Wer will was größeres????

  • Und? Wer hat vor sich bald was größeres zu kaufen?? Oder reicht euch die Größe die ihr habt?? (Im Bezug auf Matten)
    Ich zum Beispiel will mir demnächst eine 6.3m² Crossfire kaufen, weil mir die anderen beiden im Moment nicht mehr ausreichen im Bezug auf Lift und Power.
    Äußert euch mal dazu! Und, wie groß ist der Größenunterschied zur nächsten Matte??
    Bis denne
    Maurice

    FS/PL/Decay/Ozone

    In /dev/null no one can hear you scream!

  • Guckst Du hier , da hab ich sogar ein Bildchen von dem kleinen Monster verlinkt,
    das Anfang Januar kommt.
    Nach dem Teil brauch ich nix Größeres mehr ... :O

  • Angefangen hab ich mit ner Paraflex 2,5 qm. Man war das Teil heftig, hat mich damals auf Schotter weggezogen.


    Danach kam meine Buster 4qm. Und das Ding war überhaupt kein Vergleich zur Paraflex. Gleichmäßiges Flugverhalten und Druck machten mich nun erst recht süchtig. Die Paraflex wurde meiner Freundin untergejubelt.


    Aber die 4qm waren nicht genug. Ich war seit längerem auf der Suche nach etwas größerem, und an einem Sonntag abend konnte ich mir dann bei einem bekannten Onlineauktionshaus eine nigelnagel neue Buster 7qm zur Hälfte der UVP ersteigern. Das Teil sah dann richtig geil am Himmel aus und damit waren dann auch mal ein paar Sprünge drin. Die Paraflex ist noch weiter nach unten in die Drachenkiste gerutscht, da ich meiner Freundin eine Buster in 3qm besorgt hab.


    Irgendwann wurde die 7er dann langweilig und ich hab mich mal nach Depowerkites umgeschaut, damals schwankte ich zwischen einer Montana 9,5 und einer Access in 10qm. Glücklicherweise hab ich mich für die Access entschieden, wenn ich jetzt die frustrierten Beiträge einiger Kunden der Montana hier lese.


    Die Access sollte dann erstmal mein letzter Kite sein, als nächstes sollte ein ATB angeschafft werden, aber leider war dann Winter und weils da immer so dunkel ist, hab ich die Sache mit dem ATB erstmal nach hinten geschoben.


    Kürzlich hab ich mir dann eine Yakuza 5qm ergattern können. Wollte mal was schnelles haben und Hochleister sind ja schnell, hab ich mir gedacht. Naja seitdem fliege ich überwiegend die Yakuza, weil das Teil hat deutlich mehr Power als die 10er Access oder die 7er Buster. Und nen riesigen Windbereich.


    Was größeres brauche ich wohl erstmal nicht, mit dem was ich habe, kann ich den Windbereich von 0,5 bis 6 bft locker abdecken.


    Achja, meine Paraflex liegt zusammengeknüllt im Keller. ;)


    Im Frühjahr, bzw. wenn die Tage wieder länger werden und ich nach der Arbeit noch auf die Wiese kann, beginnt wohl die Operation "ATB".

    Flysurfer Speed 3 Deluxe 12qm, 19qm, Flysurfer Speed 4 Deluxe 8qm, Trampa, Spleene RIP


  • das glaubst du.
    ich habe auch ne 8.5 und mein derzeit größter ist ne 06er Frenzy mit 14 m².


    du siehst also es geht immer größer. blöd ist nur, dass ich die bisher noch nicht fliegen konnte.

  • das ist ja schick!! Die Crossfire wird dann im Mai auf Fanö richtig ausgetestet!! Mal sehen, ich glaub fürs erste reicht die ;) Will ja nicht vorschnell sein ;) Doppelt so groß ist ja schon ein "Sprung"
    Aber für nen "Windschutz" bin ich noch nicht bereit :-O
    Morgen geh ich kiten :-O 8-)
    ORKAN-BÖHEN bis 10/11 BFT!!!!!!
    In dem Fall langt auch ne 2.3m² ;)

    FS/PL/Decay/Ozone

    In /dev/null no one can hear you scream!

  • Zitat

    Original von Drachenschmied
    Und? Wer hat vor sich bald was größeres zu kaufen?? Oder reicht euch die Größe die ihr habt?? (Im Bezug auf Matten)
    Ich zum Beispiel will mir demnächst eine 6.3m² Crossfire kaufen, weil mir die anderen beiden im Moment nicht mehr ausreichen im Bezug auf Lift und Power.
    Äußert euch mal dazu! Und, wie groß ist der Größenunterschied zur nächsten Matte??
    Bis denne
    Maurice


    Bist du Hobbypilot .. dann reicht dir mit Sicherheit eine kleine Matte bis 2,5m² .. dann eine 4er ... oder 4,5 .. als nächstes würde ich eine 6 .. oder 6.5 .. und dann um die 8m² .. und für gaaaanz wenig Wind .. eine 10 bzw 12 evtl. (13m²) .. ich spreche nun aber von Buggymatten.


    Fährst du Buggyrennen .. dann reicht dir das vermutlich nicht aus .. hier sind dann noch feinere Abstufungen notwendig.


    Wenn du Lift benötigst .. dann solltest du sowieso eine Stufe höher anfangen ... 6 .. 8..10..13m² .. hier meine ich dann Depowermatten


    Eine komplette Serie an Buggymatten so wie oben beschrieben kostet dann mal locker ... ca. 3000 €


    Eine Serie an Depowermatten .. na ja ungefähr ca. 4500€ ...


    .. und wenn du Buggyrennen .. fähren möchtest .. mmmrrrggg .. so weit möchte ich gar net rechnen .. wie heisst der Kerl nochmal "Rockefeller" oder so .. :D

  • Servus...
    muß auch mal meinen Senf dazu abgeben, vor 12 oder 13 Jahren war lange Zeit
    eine kleine Sigma K im Regenbogendesign meine allerweltsmatte,ein paar Jährchen
    später dann eine superschnelle paraflex extreme, 2001 dann ne Jojo ET 2,5
    2005 dann eine Crossfire 3,2 ...sooo... und bei der war ich dann mit der Größe
    und der Farbe nicht zufrieden... verkauft...ja und jetzt... fliege Ich eine Vampir 4,0
    bin sehr zufrieden,fahre neuerdings auch Buggy damit...
    Meine absoluten Lieblingskandidaten sind aber immer noch die Stabdrachen


    Happy Kiting wünscht :) Thilo

    Grüsse vom Thilo

  • Zitat

    Original von La_Habana_Cuba
    Bist du Hobbypilot .. dann reicht dir mit Sicherheit eine kleine Matte bis 2,5m² .. dann eine 4er ... oder 4,5 .. als nächstes würde ich eine 6 .. oder 6.5 .. und dann um die 8m² .. und für gaaaanz wenig Wind .. eine 10 bzw 12 evtl. (13m²) .. ich spreche nun aber von Buggymatten.


    Ich denke, ich überspringe die 4er Matte und mach gleich mit der 6m² weiter 8-)
    Ich fang auch bei ganz wenig Wind und gaaaaanz vorsichtig an :-O

    FS/PL/Decay/Ozone

    In /dev/null no one can hear you scream!

  • @ Matthias :


    Schon klar, die Frenzy ist natürlich noch ne Nummer größer, aber Depower.
    Habe sowas noch nicht im Buggy getestet, und hab es auch nicht vor.
    Und auf Schnee oder mit dem ATB fahre ich (bisher) noch nicht.


    Wie Dir aber auch bekannt sein dürfte, hat die C-Quad jeweils
    die gleiche Power wie eine um etwa ein Drittel größere Matte.
    Ich habe schon bei sehr leichtem Wind die Speedy II in 14 und 17,5 qm geflogen.
    Die gehen dann auch irgendwann nicht mehr, aufgrund ihres Eigengewichtes.
    Bin der Meinung, dass die 8.5er C-Quad völlig ausreichend ist,
    wenn man bei etwa 2 Bft noch Buggy fahren möchte.
    Selbst meine 6.3er zieht mich noch genügend, wenn andere größere Matten
    schon am Boden liegen.


    Edit : Drachenschmied, lass die FF 2.3 bei 10 - 11 Bft lieber im Sack !
    Die bringt Dich um !




    Gruß Bernd

  • @derkanzler: Stimmt, aber die Wetterdienste sind sowieso nicht wirklich zutreffend.... Letztes Mal, als wir laut Wetterdienst 7 bft haben sollten, hatten wir Wind... das wars!! Ich hatte die Matte ununterbrochen voll unter Kontrolle....
    Die 10-11 bft sind auch nur die Böhen
    Ok, machts nicht besser, ich weiß!
    Ich denke, ich werde es vor Ort sehen.... Wenn zuviel Wind ist, geh ich wieder!! Naja, mal sehn! :-O

    FS/PL/Decay/Ozone

    In /dev/null no one can hear you scream!

  • Nene, war längst nicht so viel Wind, aber soviel, dass ich mit der FF 2.3 kleine Sprünge machen konnte (3-6m weit, 1m hoch)
    Im großen und ganzen ein sehr gelungener Tag ;)

    FS/PL/Decay/Ozone

    In /dev/null no one can hear you scream!

  • Der Held des Jahres wirste damit aber nicht ;)


    das ist definitiv der hier:


    Zitat

    Original von Estruchen
    waren gestern fliegen..... mein bruder hat direkt nen high jump mit der c-quad hinbekommen, schätzungsweise zwischen 6-8 metern.... danach direkt 20 meter aufm hintern übern acker.... :-O sah aus wie ne wühlmaus :-O


    heute gehn ma grillen, nix fliegen :H:


    wünsche allen einen guten rutsch :-O siehe oben :-O und ein gesundes frohes neues jahr


    :O


    . . . oder foppt der uns nur? Oder verwechselt den Meter mit Dezimeter?


    Fragen über Fragen

  • Held des Jahres???? Nöö, der werd ich nicht!! Ich fands einfach nur nett mit meiner FF!!!!

    FS/PL/Decay/Ozone

    In /dev/null no one can hear you scream!

  • held weiß ich nicht buggy-x .... auf jeden fall nen ganz schön blasser wenn überhaupt.... mein bruder hätte sich bestimmt in die hose geschissen wenn er zeit dafür gehapt hätte.... und nicht anschließend unsanft über den ein oder anderen maulwurfhügel gezogen worden wäre :-O


    sah zwar geil aus, ohne frage, prob war das das wirklich das erste mal war das etwas ganz reel außer kontrolle war, was uns eigentlich erst nachher bewußt geworden ist...


    fakt ist, die c-quad bleibt in zukunft bei starken böhen zu hause, es ist zwar nichts passiert, aber es hätte auch ohne weiteres böse ausgehen können...


    meine kenntnisse in längenangaben glaube ich sind zweifellos und irgendwie schade das wir das nicht auf band haben


    aber die alte dame die ihren wauzi gassi führte dachte er wolle für den supermann contest üben :-O :-O

  • Wo wir nun schon mal bei den Strandmuscheln sind :


    Ich fliege die Dinger ja auch, und schon eine ganze Weile.
    Entweder habt Ihr Euch ganz gewaltig beim Wind geirrt,
    oder das Ganze ist schlicht Aufschneiderei.


    Eine 6.3er C-Quad bei 7-8 Bft fliegen zu wollen halte ich gelinde gesagt für
    groben Leichtsinn, oder einfach nur Dummheit.
    Ich selbst fliege die 6.3er bei konstantem Küstenwind gerade mal noch bei
    5 Bft, dann dürfen aber keine Böen reinhauen.


    Mein Tipp an Euch: Lernt erst mal Respekt vor dem Wind !
    Oder Ihr findet Euch im Krankenhaus wieder...




    Gruß Bernd

  • nochmal zur korrektur hier, die angabe 7-8 bft ist vom DWD weil ich keinen windmaster habe... wir schätzen das es konstante 3bft mit böhenspitzen um die 6bft waren ;) nicht das ihr euch an den 7-8 zu lange aufhängt :-O :R: